Neue Wege zur globalen Bekämpfung von Infektionskrankheiten
Das "Pathogen Data Network" - Ein Meilenstein in der Pandemiebekämpfung Das Leibniz-Institut DSMZ ist Teil eines wegweisenden globalen Konsortiums, das...
Das "Pathogen Data Network" - Ein Meilenstein in der Pandemiebekämpfung Das Leibniz-Institut DSMZ ist Teil eines wegweisenden globalen Konsortiums, das...
Innovative Lösungen für eine friedliche Silvesternacht In der Diskussion um die Sicherheit an Silvester meldet sich ein Bündnis zu Wort,...
Die Bedeutung der Lymphknotenbestrahlung bei Brustkrebsoperationen Eine aktuelle Studie aus Frankreich untersucht die Verträglichkeit der hypofraktionierten Strahlentherapie bei Brustkrebspatientinnen, insbesondere...
Die Zukunft der diabetologischen Versorgung in Deutschland Auf der Online-Pressekonferenz im Rahmen der 18. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft...
Defibrillatoren in Sportanlagen: Schlüssel zur Rettung bei Herzstillständen In Schweden ereignen sich jährlich rund 6000 plötzliche Herzstillstände außerhalb von Krankenhäusern,...
Die Expertise von Professor Mustea in der gynäkologischen Malignomforschung Professor Alexander Mustea, Direktor der Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie...
Schlafstörungen im Alter: Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System Ein unregelmäßiger Schlaf-Wach-Zyklus kann laut einer Beobachtungsstudie das Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse...
Der Zusammenhang zwischen ultraverarbeiteten Lebensmitteln und Psoriasis-Aktivität Eine kürzlich durchgeführte Querschnittsstudie hat einen bedeutsamen Zusammenhang zwischen dem Konsum ultraverarbeiteter Lebensmittel...
Hintergründe zu den fragwürdigen Medikamentenverschreibungen des Kinderpsychiaters Bonn - Ein Kinderpsychiater in Bonn sieht sich mit einer Anklage konfrontiert, da...
Die Zusammenführung von Daten: Schlüssel zur Entschlüsselung der menschlichen Gesundheit In Dresden wird ein neuer Forschungsbereich etabliert, der sich mit...
Stärkung der Resilienz: Ein Blick hinter die Kulissen von "Resi Saluto" Workshops und Online-Schulungen für das Pflegepersonal können einen entscheidenden...
Innovation und Stärkung: Digitale Lösungen im Gesundheitswesen Etwas mehr als zwei Monate nach der Landtagswahl steht der Koalitionsvertrag von SPD...
Herausforderungen und Chancen der geplanten Notfallreform Die geplante Notfallreform könnte von einer neuen Bundesregierung innerhalb von drei Monaten umgesetzt werden,...
Nachhaltige Finanzierung im Gesundheitswesen: Bedeutung von ESG-Faktoren Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) strebt aktiv danach, das Gesundheitswesen auf den Weg zur Klimaneutralität...
Die Zukunft der Abwasseranalyse: Auswirkungen auf die Gesundheitsüberwachung In Deutschland soll das Abwassermonitoring zur Überwachung spezifischer Krankheitserreger trotz der vorläufigen...
Fortschritte in der Behandlung von Mukoviszidose: Lebensqualität und Therapieoptionen im Fokus Die jährliche Auswertung des Deutschen Mukoviszidose-Registers präsentiert ermutigende Zahlen:...
Die Quantifizierung des Zusatznutzens: Methodische Herausforderungen und Erkenntnisse Die Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung von 2010 fordert eine klare Bestimmung des Zusatznutzens neuer Medikamente....
Die Analyse der Metaanalysen: Mangelnde Konsistenz und unzureichende Angaben Ein Forschungsteam der Uniklinik Köln und des IQWiG hat systematische Übersichten...
Die Bedeutung des Verkehrsmedizinischen Gutachtens Ob Menschen mit Diabetes am Straßenverkehr teilnehmen können, kann durch ein Gutachten geklärt werden. Ein...
Nachhaltige Versorgungskonzepte für junge Patienten Ein multimodales Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit wiederkehrenden Kopfschmerzen wurde mit dem Preisgeld von...