Neue Wege in der Pflege: Wie Workshops das Leben im Pflegeheim bereichern
Stärkung der Resilienz: Ein Blick hinter die Kulissen von "Resi Saluto" Workshops und Online-Schulungen für das Pflegepersonal können einen entscheidenden...
S
Stärkung der Resilienz: Ein Blick hinter die Kulissen von "Resi Saluto" Workshops und Online-Schulungen für das Pflegepersonal können einen entscheidenden...
Innovation und Stärkung: Digitale Lösungen im Gesundheitswesen Etwas mehr als zwei Monate nach der Landtagswahl steht der Koalitionsvertrag von SPD...
Herausforderungen und Chancen der geplanten Notfallreform Die geplante Notfallreform könnte von einer neuen Bundesregierung innerhalb von drei Monaten umgesetzt werden,...
Nachhaltige Finanzierung im Gesundheitswesen: Bedeutung von ESG-Faktoren Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) strebt aktiv danach, das Gesundheitswesen auf den Weg zur Klimaneutralität...
Die Zukunft der Abwasseranalyse: Auswirkungen auf die Gesundheitsüberwachung In Deutschland soll das Abwassermonitoring zur Überwachung spezifischer Krankheitserreger trotz der vorläufigen...
Fortschritte in der Behandlung von Mukoviszidose: Lebensqualität und Therapieoptionen im Fokus Die jährliche Auswertung des Deutschen Mukoviszidose-Registers präsentiert ermutigende Zahlen:...
Die Quantifizierung des Zusatznutzens: Methodische Herausforderungen und Erkenntnisse Die Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung von 2010 fordert eine klare Bestimmung des Zusatznutzens neuer Medikamente....
Die Analyse der Metaanalysen: Mangelnde Konsistenz und unzureichende Angaben Ein Forschungsteam der Uniklinik Köln und des IQWiG hat systematische Übersichten...
Die Bedeutung des Verkehrsmedizinischen Gutachtens Ob Menschen mit Diabetes am Straßenverkehr teilnehmen können, kann durch ein Gutachten geklärt werden. Ein...
Nachhaltige Versorgungskonzepte für junge Patienten Ein multimodales Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit wiederkehrenden Kopfschmerzen wurde mit dem Preisgeld von...
Die Bedeutung von Risikofaktoren bei der Identifizierung von MASLD-Patienten Der Begriff MASLD umfasst nun auch schlanke Patienten, sofern bestimmte Risikofaktoren...
Genetische Vielfalt und Herausforderungen bei seltenen Hörstörungen Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat ein wegweisendes Zentrum für seltene Erkrankungen etabliert, das...
Maßnahmen gegen die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels Extremtemperaturen haben in den letzten Jahren zu einem signifikanten Anstieg notfallbedingter Krankenhausaufnahmen geführt,...
Die vielfältigen regionalen Unterschiede bei der HPV-Impfquote Zwischen den Bundesländern zeigen sich deutliche Unterschiede in der vollständigen HPV-Impfquote bei 14-jährigen...
Die Bedeutung der EU-Kommission für die Zukunft Europas Knapp sechs Monate nach der Europawahl hat das Europäische Parlament in Straßburg...
Forderung nach ausreichender Finanzierung von Sprachmittlung im Gesundheitswesen Trotz der bevorstehenden Krankenhausreform und der damit einhergehenden Leistungsgruppensystematik ist es für...
Psychologische Belastung und Familienplanung nach Schwangerschaftskomplikationen Schwere Schwangerschaftskomplikationen können nicht nur physische, sondern auch psychologische Auswirkungen auf Frauen haben. Die...
Die Rolle von Wolbachia in der Bekämpfung von Dengue-Fieber In der Bekämpfung von Dengue-Fieber hat sich eine vielversprechende neue Methode...
Die Bedeutung präziser Risikoeinschätzungen für individuelle Präventionsmaßnahmen Polygene Risikoscores stellen einen innovativen Ansatz dar, um die Prävention von Lungenkrebs und...
Die Bedeutung von Simufilam für die Zukunft der Alzheimerbehandlung Simufilam, ein viel diskutiertes Alzheimermedikament, sorgte kürzlich für Schlagzeilen, als es...