Neue Erkenntnisse zu Colitis ulcerosa: Diese genetische Variante deutet auf einen schweren Verlauf hin
Die Rolle von Genen bei Colitis ulcerosa: Ein Blick auf das HLA-Allel Colitis ulcerosa ist eine entzündliche Darmerkrankung, die das...
S
Die Rolle von Genen bei Colitis ulcerosa: Ein Blick auf das HLA-Allel Colitis ulcerosa ist eine entzündliche Darmerkrankung, die das...
Die Anatomie des Headspins: Wie sich die Kräfte auf den Schädel auswirken Beim Headspin, einer spektakulären Bewegung im Breakdance, rotiert...
Die Zukunft der präventiven Medizin durch KI In der aktuellen Forschung zur medizinischen Künstlichen Intelligenz wird ein vielversprechender Ansatz verfolgt,...
Die Bedeutung von Ruhephasen für die Genesung In der Behandlung von Long COVID spielt die richtige Balance zwischen Aktivität und...
Die Bedeutung der Koloskopie für die Prävention von Kolorektalkrebs Die Koloskopie bietet nicht nur eine Detektion, sondern auch die Möglichkeit...
Individualisierte Prognose dank modernster Analysetechnik Krebserkrankungen des Kopfes und Halses zählen zu den häufigsten Krebsarten weltweit, wobei Plattenepithelkarzinome die vorherrschende...
Lebensqualität trotz seltener Erkrankungen: Zugelassene Therapien und Perspektiven In Deutschland sind mehr als vier Millionen Menschen von bis zu 8.000...
Die Bedeutung von Lebendvakzinen für Rheumapatienten Immunisierungen mit Totimpfstoffen sind bei Rheumatherapien meist unproblematisch. Doch bei Lebendvakzinen sieht die Situation...
Die prädiktiven Symptome im Fokus der MRT-Studie In einer retrospektiven Studie mit Notfallpatienten aus Großbritannien wurden spezifische klinische Symptome als...
Die verblüffende Verbindung zwischen Hautleiden und systemischer Therapie Ein Mensch kann eigentlich nicht gleichzeitig eine Psoriasis und eine atopische Dermatitis...
Die Komplexität der medizinischen Diagnosestellung Hinter einem diabetischen Fußsyndrom kann sich auch eine comorbide Gicht verbergen, die asymptomatisch verläuft. Mediziner...
Die Rolle von Retrotransposonen bei der Blutzellproduktion während der Schwangerschaft Während der Schwangerschaft und nach starken Blutungen werden im menschlichen...
Die Macht der Generativen KI: SYNTHIAs Ansatz zur Schaffung synthetischer Patientendaten Im Projekt SYNTHIA wird an innovativen Verfahren gearbeitet, um...
Die katalytische Kraft der Superspreader-Fibrillen Bei Demenzerkrankungen wie Alzheimer spielen falsch gefaltete Eiweiße eine zentrale Rolle. Empa-Forscher haben nun eine...
Der Schlüssel zur gesunden Lungenfunktion: Frühzeitige Normalisierung des Körpergewichts Weisen Kinder abweichende BMI-Werte auf, kann dies gemäß einer Langzeitstudie aus...
Die Herausforderung der Hausarztsitze in Bayern und die Lösung durch die Landarztprämie Das bayerische Gesundheitsministerium feiert den Erfolg der Landarztprämie,...
Die bahnbrechende Forschungsarbeit von Janne Drews: Ein Blick hinter die Kulissen Die Medizinstudentin Janne Drews aus Magdeburg wurde mit dem...
Die Debatte um staatliche Eingriffe und Pandemiebewältigung in Brandenburg In Brandenburg haben die SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht in...
Die Überlegenheit der Kombinationstherapie bei Asthma-Exazerbationen Die kanadische Studie legt nahe, dass entzündungshemmende Strategien bei Bedarfsmedikationen effektiver sind als reine...
Effiziente Medikamentenverabreichung dank Mikro- und Nanorobotern Anna C. Bakenecker, eine Forscherin der TU Darmstadt, erhält eine Förderprofessur des Landes Hessen,...