Neue Erkenntnisse: Adipositas bei Frauen im Nahen Osten und ihre Auswirkungen auf die Herzgesundheit
Die Bedeutung der ANCORS-YW-Studie für die Herzgesundheit von Frauen in der Region Frauen im Nahen Osten mit Adipositas haben ein...
S
Die Bedeutung der ANCORS-YW-Studie für die Herzgesundheit von Frauen in der Region Frauen im Nahen Osten mit Adipositas haben ein...
Die empfohlene Tagesdosis überschreiten - Koffeinpulver als unterschätzte Gefahr Koffein ist allgegenwärtig und wird oft als Muntermacher genutzt, sei es...
Die biologische Wirkung des Antikörpers auf Nervenfasern Die Verwendung von Femtosekundenlasern zur Stimulation von Neuriten des Spinalganglions hat gezeigt, dass...
Der Einfluss von Kontaktbeschränkungen und Therapieänderungen auf das Wohlbefinden Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben die psychischen Belastungen von Krebskranken...
Die Bedeutung der DGfN-Zertifikate im Bundes-Klinik-Atlas Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) hat mit ihren Zertifikaten einen Meilenstein in der...
Die Bedeutung einer interdisziplinären Schmerztherapie Mit welchen Lösungsansätzen die Versorgung von Millionen Schmerzbetroffenen in Deutschland verbessert werden könnte, diskutierten Experten...
Die Bedeutung des Studiendesigns und der Teilnehmerauswahl Bei der Bewertung einer Studie spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle. Ein zentraler...
Die Bedeutung von Surrogatendpunkten in der medizinischen Forschung Informationen zu Trugschluss mit Folgen: Warum hatte man jahrelang Menschen mit schädlichen...
Die Komplexität der randomisierten Studien zur Vorbeugung von Erkrankungen Grundsätzlich werden vorbeugende Maßnahmen genauso intensiv geprüft wie Behandlungen, nämlich in...
Der Prozess der Leitlinienentwicklung im Detail Im Idealfall werden Leitlinien systematisch entwickelt, also nach einem bestimmten Verfahren. Zunächst wird eine...
Die Suche nach relevanten Studien: Ein entscheidender Schritt für die Qualität der Übersicht Damit eine systematische Übersicht zuverlässige Antworten liefern...
Die Planung und Durchführung randomisierter kontrollierter Studien Randomisierte kontrollierte Studien (RCT) sind ein essenzieller Bestandteil der medizinischen Forschung, wenn es...
Die soziale Isolation und psychische Gesundheit von Krebskranken während der COVID-19-Pandemie Während der Coronapandemie sahen sich Krebspatienten mit massiven Veränderungen...
Die Zukunft der Diabetes-Therapie: Chancen und Herausforderungen von inhalierbarem Insulin Inhalierbares Insulin zeigt laut einer randomisierten Studie vergleichbare Ergebnisse wie...
Hinter den Kulissen des Galenus-Preises: Ein Blick auf die Grundlagenforschung Die Verleihung des Galenus-von-Pergamon-Preises 2024 steht bevor, und fünf herausragende...
Die Streichung des Paragrafen 218: Kontroverse Diskussion im Bundestag In einer kürzlich stattgefundenen Ausschusssitzung des Bundestages sorgte die "Kommission zur...
Die akademische Laufbahn und medizinische Expertise des Professor Quante Professor Markus Quante tritt die Nachfolge von Dr. Franz Hartmann als...
Die Geschichte der Diphtherie: Ein Blick in die Vergangenheit Nach einem Nachweis der lebensgefährlichen Infektionskrankheit Diphtherie bei einem Schulkind in...
Die Gefahr lauert im Verborgenen: Knollenblätterpilz und seine tödliche Bedrohung Die Deutsche Leberstiftung schlägt Alarm: Der Medizinische Geschäftsführer, Markus Cornberg,...
Die vielfältigen Anwendungsbereiche von generativer KI in Deutschland Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen beschäftigt sich aktiv mit Künstlicher...