Wann junge Personen mit Hüftschmerzen einen Gelenkersatz erhalten sollten

Erhalten oder ersetzenWann junge Personen mit Hüftschmerzen einen Gelenkersatz erhalten solltenBei jüngeren Menschen mit chronischen Schmerzen im Hüftgelenk fällt es oft nicht leicht zu entscheiden, ob eine gelenkerhaltende Operation noch sinnvoll ist oder ob lieber zur Totalendoprothese geraten werden sollte. Kollegen geben Tipps.Liebe Leserin, lieber Leser,den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.Ihre Vorteile des kostenlosen Login:
Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare• Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
• Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
• Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare
Voraussetzungen für den Zugang
Neue Schulungsempfehlungen
EULAR will Gesundheitskompetenz junger Menschen mit Rheuma in der Transitionsphase stärken03.12.2024• 03.12.2024
MSD-Gesundheitspreis
Uniklinik Dresden für Kopfschmerzversorgung ausgezeichnet27.11.2024• 27.11.2024
Bergsteigen auf 5.000 Metern
Das sind Risikofaktoren für die Höhenkrankheit27.11.2024• 27.11.2024
© mantinov / stock.adobe.comMuskulär bedingte SchmerzenMuskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen
© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.comMuskelverspannungDen Schmerz an der Wurzel packenExperten-WorkshopEinsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz
© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbHVitamin-C-TherapieDie Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen
© Trsakaoe / stock.adobe.comHochdosis-TherapieVitamin C bei Infektionen und Long-COVID
© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbHVitamin-C-InfusionParenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C
Blutungsmanagement in der Neuro-Intensivmedizin
Andexanet alfa in der Notfallversorgung nach Schädel-Hirn-Trauma unter DOAK-Antikoagulation
© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]Schmerzen erfassen, bewerten und behandelnPflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements
© Springer Medizin Verlag GmbH / modifiziert nach [4]CAR-T-Zelltherapie bei AutoimmunerkrankungenVielversprechender Behandlungsansatz für viele IndikationenÜber unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!Newsletter bestellen »
Unimedizin Mainz noch weit von schwarzer Null entfernt02.12.2024• 02.12.2024
Streit um Gesundheitspolitik könnte Aus für französische Regierung bedeuten02.12.2024• 02.12.2024
Lauterbach fordert Kassen auf, „sonstige Wundprodukte“ weiterhin zu erstatten02.12.2024• 02.12.2024
Gastroenterologen wollen Primärarzt für chronisch erkrankte Menschen sein02.12.2024• 02.12.2024
Personalrat: „Miserable Stimmung“ in Lauterbachs Gesundheitsministerium02.12.2024• 02.12.2024
Martin Möckel übernimmt Professur für Notfallmedizin an der Charité02.12.2024• 02.12.2024
Verfahren um illegale Corona-Impfaktion eingestellt02.12.2024• 02.12.2024
Marburger Bund lässt über Streiks an kommunalen Kliniken urabstimmen02.12.2024• 02.12.2024
Millionenförderung für neue Lausitzer Medizin-Uni02.12.2024• 02.12.2024
Lauterbach forciert Umbau zu barrierefreien Arztpraxen02.12.2024• 02.12.2024
Kausale Therapieansätze bei trockenem Auge in der Pipeline02.12.2024• 02.12.2024
Bei Tinnitus sind offenbar oft auch Herz und Kreislauf in Gefahr02.12.2024• 02.12.2024
Menschen mit Tinnitus lassen sich ihre Behandlung viel kosten02.12.2024• 02.12.2024
Fristablauf für Wundprodukte: Hilfsmittelerbringer appellieren an Parteien-Konsens02.12.2024• 02.12.2024Aktionsplan vorgelegt
Lauterbach forciert Umbau zu barrierefreien Arztpraxen
Studie mit 140.000 Menschen
Bei Tinnitus sind offenbar oft auch Herz und Kreislauf in GefahrVon Dr. Bianca Bach• Von Dr. Bianca BachAbschluss
Einigung im MFA-Tarifstreit
© Südwest Presse / Verena EiseleEnde eines jahrelangen Verfahrens vor den PrüfgremienHausarzt geht mit XXL-Regress in die Rente
© Christoph Hardt / Panama Pictures / picture allianceVor der BundestagswahlBundesärztekammer erstellt Wunschzettel für neue Bundesregierung
© Lila Patel / stock.adobe.comAb 1. Januar 2025Pflicht zur E-Rechnung: Ein PDF-Reader reicht dafür nicht