S DEGAM unterstützt Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel in Großbritannien und fordert Maßnahmen in Deutschland – MedizinRatgeberOnline.de

DEGAM unterstützt Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel in Großbritannien und fordert Maßnahmen in Deutschland

Hey, hast du schon von der positiven Reaktion der DEGAM auf das Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel in Großbritannien gehört? Die DEGAM fordert ähnliche Maßnahmen auch in Deutschland – erfahre hier mehr!

DEGAM-Präsident Professor Scherer betont die Bedeutung von Verhältnisprävention und wirtschaftliche Interessen

„Während in Deutschland seit Jahren ergebnislos über die Einführung einer Zuckersteuer oder Werbeverbote für Süßigkeiten oder andere ungesunde Lebensmittel diskutiert wird, machen die Briten Nägel mit Köpfen“, sagte DEGAM-Präsident Professor Martin Scherer am Freitag in Berlin. Er betonte, dass Werbeverbote und höhere Steuern als „breit ansetzende Elemente“ von Verhältnisprävention wirkten und es eine gute Evidenz für deren Wirksamkeit gebe. Deutschland müsse in Sachen Verhältnisprävention „endlich aufholen“, so Scherer. Wirtschaftliche Interessen dürften nicht höher eingestuft werden als der Schutz vor gesundheitlichen Risiken.

DEGAM fordert konkrete Maßnahmen in Deutschland

Die DEGAM setzt sich vehement für konkrete Maßnahmen in Deutschland ein, um den Schutz vor gesundheitlichen Risiken zu stärken. Angesichts der positiven Entwicklung in Großbritannien hinsichtlich des Werbeverbots für ungesunde Lebensmittel betont die DEGAM die Dringlichkeit, ähnliche Schritte auch hierzulande zu unternehmen. Es ist an der Zeit, dass Deutschland aufholt und entschlossene Schritte im Bereich der Verhältnisprävention unternimmt, um die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu fördern und zu schützen.

Bedeutung von Verhältnisprävention und Prävention von Adipositas und Diabetes mellitus

Verhältnisprävention spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Adipositas und Diabetes mellitus. Durch gezielte Maßnahmen, wie Werbeverbote und Steuererhöhungen, können gesundheitsschädliche Verhaltensweisen eingedämmt werden. Die DEGAM betont die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes, der nicht nur auf individuelle Verhaltensänderungen abzielt, sondern auch strukturelle Rahmenbedingungen für eine gesündere Lebensweise schafft.

Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes in der Gesundheitspolitik

Ein ganzheitlicher Ansatz in der Gesundheitspolitik ist unerlässlich, um langfristige Erfolge in der Prävention von Krankheiten zu erzielen. Neben der Verhältnisprävention müssen auch individuelle Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Lebensweise unterstützt werden. Die DEGAM setzt sich dafür ein, dass Gesundheitspolitik nicht nur auf Symptome reagiert, sondern präventive Maßnahmen als zentrales Element in der Gesundheitsversorgung verankert.

Wie kannst du aktiv zur Förderung der öffentlichen Gesundheit beitragen? 🌱

Angesichts der aktuellen Entwicklungen und Forderungen der DEGAM, wie sie in Großbritannien bereits umgesetzt wurden, liegt es an uns allen, einen Beitrag zur Förderung der öffentlichen Gesundheit zu leisten. Was denkst du über die Bedeutung von Verhältnisprävention und welche Maßnahmen würdest du unterstützen, um Adipositas und Diabetes mellitus entgegenzuwirken? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren mit anderen Lesern und lass uns gemeinsam für eine gesündere Zukunft eintreten! 💬🌿

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert