Die heikle Kunst des Publikations-Rückzugs: Wenn Wissenschaft zum Roulette wird!

Was haben Forschungspublikationen und Schmetterlinge gemeinsam? Beide können plötzlich verschwinden – jedoch sind die Gründe diametral unterschiedlich. Doch halt, da kommt der Clou: Manche Rücknahmen sind gar keine Straftaten, sondern eher wie ein Krimi der Verlagsbranche! Wer hätte gedacht, dass das Publizieren von wissenschaftlichen Texten so spannend sein kann?

Wie ein magischer Trick im Zirkus der Wissenschaft: Das mysteriöse Verschwinden von Forschungsergebnissen

Apropos Rückzug – neulich habe ich gelesen, dass zurückgezogene Publikationen nicht nur Fehlverhalten offenbaren, sondern auch den Mut zur Selbstkorrektur würdigen sollten. Als wären die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Teil einer großen Illusionsshow; mal ist es ein ethischer Fehler, mal ein großer Zaubertrick der Verlage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert