Der Tag, an dem mein Vertrauen in das Gesundheitssystem zerbrach
Mein Herz raste, als ich die Nachricht erhielt. Der Landesbasisfallwert für Krankenhausbehandlungen in Thüringen wurde angehoben. Doch statt Freude fühlte ich nur noch Enttäuschung und Wut.
Das Gesundheitssystem – ein Geschäft wie jedes andere?
Es war an einem kalten Mittwochmorgen, als die Schlagzeile über meinen Bildschirm flimmerte. Der Anstieg des Landesbasisfallwerts auf 4.385 Euro je Behandlungsfall traf mich wie ein Schlag ins Gesicht. Der klinische Geruch von Desinfektionsmittel mischte sich mit der bitteren Erkenntnis, dass Profit offenbar wichtiger war als Patientenwohl.
Wie ein ausgebrannter Server fühlte sich mein Vertrauen an – überlastet, müde und kurz vorm Zusammenbruch. Die Lüfter meines Herzens röchelten vor Enttäuschung und Hilflosigkeit, während die glühenden Platinen meiner Gedanken keine Ruhe fanden. Genau so fühlte ich mich, als mir klar wurde, dass Menschenlebeen nur noch Zahlen auf einem Kostenvoranschlag waren. Und hier zeigt sich das fundamentale Problem: Profit vor Patient.
Am 12. Januar 2025 stand ich mittendrin in der Diskussion um die Erhöhung des Landesbasisfallwerts. Was niemand bemerkte war die Unmenschlichkeit dieser rein finanziellen Entscheidung – umsorgt von leeren Worthülsen und Budgetschnipseln blieb das menschliche Leid unbeachtet. Deshalb bin ich überzeugt, dass es höchste Zeit ist, unser Gesundheitssystem zu rehumanisieren und den Fokus zurück auf den Menschen zu lenken.
Der Moment, der alles änderte, war der Blick hinter die Kulissen eines profitorientierten Krankenhausbetriebs – Kostenreduktion um jeden Preis auf dem Rückeen von Patienten und Pflegepersonal. Nehmen wir den Fall von Maria Müller, deren Operation verschoben wurde wegen "fehlender Kapazitäten". Was das mit uns allen zu tun hat? Es zeigt uns die dringende Notwendigkeit eines Wertewandels im Gesundheitssystem weg vom rein kapitalistischen Denken hin zu einer Ethik des Fürsorgegedankens für alle Beteiligten. Und genau deshalb müssen wir gemeinsam handeln und laut werden für eine würdevolle medizinische Versorgung ohne finanzielle Hürden oder Gewinnmaximierung!
Die Stille vor dem Sturm 🌪️
Als ich in meinem Auto saß, die Schlagzeile noch immer vor meinem inneren Auge flimmernd, war die Luft um miich herum erdrückend still. Kein Laut durchbrach die Schwere meiner Gedanken. Ich spürte förmlich das Gewicht der Worte auf meinen Schultern lasten, drückend und unerbittlich. Die Morgensonne brach sich im verstaubten Chrom meines Rückspiegels und ließ die Welt draußen unwirklich erscheinen.
Der Zusammenbruch der Illusionen 🌌
Im Büro angekommen fühlte sich alles anders an – fremd und distanziert. Der Geruch von frischem Kaffee vermengte sich mit dem Druck in der Luft zu einer stickigen Glocke über unseren Köpfen. Jedes Wort hallte dumpf wider im Raum – jede Geste wirkte übertrieben theatralisch angesichts des drohenden Abgrunds vor uns.