Der Bundespräsident hat Recht: Die neue Regierung muss die Corona-Pandemie aufarbeiten

Leitartikel zur BundestagswahlDer Bundespräsident hat Recht: Die neue Regierung muss die Corona-Pandemie aufarbeitenDas Aus der Ampel hat in Deutschland einen politischen Scherbenhaufen hinterlassen. Die nächste Regierungskoalition wird viel liegengebliebene Arbeit vorfinden. Weit oben auf der Tagesordnung sollte die Aufarbeitung der Corona-Pandemie stehen.Liebe Leserin, lieber Leser,den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.Ihre Vorteile des kostenlosen Login:
Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare• Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
• Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
• Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare
Voraussetzungen für den Zugang  
Kolumne „Hörsaalgeflüster“
Appell an das Mediziner-Selbstverständnis06.02.2025• 06.02.2025
Vor der Bundestagswahl
KV Rheinland-Pfalz fordert Budget-Aus für alle ambulanten Leistungen05.02.2025• 05.02.2025
Weniger Beitrag bei „Datenspende“?
Lauterbach und Grüne lehnen Merz-Vorschlag für Krankenkassenrabatt ab04.02.2025• 04.02.2025
© Iaroslav / stock.adobe.comDigitalisierung in der MedizinKollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte
© Kzenon / stock.adobe.comeVerordnungSieben Krankenkassen starten elektronische Hilfsmittelverordnung
© Solventum Germany GmbHSolventum SpracherkennungDigital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct
© Tag der privatmedizinTag der Privatmedizin 2024Innovationsforum für privatärztliche Medizin
© fotomek / stock.adobe.comTag der Privatmedizin 2024Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!
© KI-generiert mit ChatGPT 4o
Exklusiv
Entwurf unter der LupeDas brächte Ihnen die neue GOÄ
© MLPGut abgesichert bei NaturkatastrophenHochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!
© St. Augustinus GruppeUnternehmensstrategie für KrankenhäuserPatientenportal stärkt die Reichweite der Klinik
© MQ-Illustrations / stock.adobe.comDigitalisierung von KrankenhäusernPatientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und PatientenÜber unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!Newsletter bestellen »
Cannabisbedingte Sterblichkeit: Weckruf für die öffentliche Gesundheit17:05 Uhr• 17:05 Uhr
HPV-bedingte Krebserkrankungen bei Männern – ein unterschätztes Risiko16:46 Uhr• 16:46 Uhr
Schleswig-Holstein: Gewalt gegen Ärzte nimmt zu16:46 Uhr• 16:46 Uhr
Studie für bessere postoperative Behandlung bei Herzschwäche an der Uniklinik Gießen16:04 Uhr• 16:04 Uhr
Neue G-BA-Entscheidungen: Meist kein Zusatznutzen15:48 Uhr• 15:48 Uhr
Ausstellung zur Rolle der Ärzte in der NS-Zeit in Stuttgart eröffnet15:41 Uhr• 15:41 Uhr
Florian Willecke ist neuer Professor für konservative und interventionelle Angiologie15:40 Uhr• 15:40 Uhr
Kalkulatorischer Arztlohn in der GKV auf Oberarztniveau15:02 Uhr• 15:02 Uhr
Marburger Bund-Vorsitzende Johna: „Gewalt gehört mittlerweile zum Alltag von Ärzten“15:01 Uhr• 15:01 Uhr
Giftattacke in der Rettungswache? Junge Sanitäterin in Haft15:00 Uhr• 15:00 Uhr
Weltweit 230 Millionen Frauen von Genitalverstümmelung betroffen14:53 Uhr• 14:53 Uhr
Uni Bonn verleiht Sharon Lewin die Ehrendoktorwürde14:25 Uhr• 14:25 Uhr
Neue Modellregion in Sachsen-Anhalt für Gesundheit und Pflege der Zukunft13:41 Uhr• 13:41 Uhr
Bis zu 3.000 Euro im Monat: Eigenanteile in der Heimpflege steigen erneut stark13:30 Uhr• 13:30 Uhr
Ergebnisse des MB-Monitors
Marburger Bund-Vorsitzende Johna: „Gewalt gehört mittlerweile zum Alltag von Ärzten“
Metaanalyse mit ernüchternder Botschaft
Was bringt die Spritze ins Gelenk bei Arthrose?Von Dr. Elke Oberhofer• Von Dr. Elke Oberhofer
S2k-Leitlinie
Empfehlungen zur Hilfsmittelberatung bei Harninkontinenz aktualisiertVon Dr. Miriam Sonnet• Von Dr. Miriam Sonnet
© surasak / stock.adobe.comSchlecht für die Augen?„Gutes“ HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert
© vchalup / stock.adobe.comDreier- versus ZweierkombinationHypertonie: Neue niedrigdosierte Dreifachpille in Tests vielversprechend
© cirquedesprit / stock.adobe.comBewertung von PraxisinhabernZi veröffentlicht Ranking zur Fehleranfälligkeit gängiger Praxis-EDV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert