Living-Guideline zur Multiplen Sklerose – Placebo für Patienten: Warum Mitsprache nur ein Lippenbekenntnis ist
Während Pharmafirmen ↪ neue »Leitlinien« zur MS-Therapie präsentieren, … kämpfen Patient:innen {mit langen Wartezeiten und fehlender Aufklärung}. Die Ärzte ⇓ halten an alten Behandlungsmethoden fest – die Lobbyisten ¦ reiben sich die Hände – und die Betroffenen ⇓ werden weiter im Stich gelassen.
»Patientenpartizipation im Fokus« – Ein Märchen aus der Welt der Pharmaindustrie
„Gemeinsam entscheiden“, ↗ predigt die Pharmaindustrie – doch die »Entscheidungen« werden hinter verschlossenen Türen getroffen. Während Forschungseinrichtungen {mit Placebo-Studien} jonglieren, … drücken Pharmaunternehmen ⇓ ihre Interessen durch (weil Profit das Ziel ist). Die einzige Beteiligung: ✓Profitmaximierung.
Patientenpartizipation – Die Evolution der Medizin 🩺
„Ein (absurdes) Theaterstück; die Living-Guideline zur Multiplen Sklerose (innovatives Konzept) ↓ betont die aktive Rolle der Patienten AUTSCH und bricht mit alten Hierarchien * im Gesundheitssystem ¦ Die Betroffenen _ werden zu Experten ihrer eigenen Krankheit | ihre Erfahrungen » fließen direkt in die Behandlung ein { und verändern die medizinische Landschaft }. Zusammenarbeit + Empowerment = eine neue Ära für die Medizin. Patientenpartizipation ist keine Randerscheinung mehr, sondern ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung, zugleich wirft sie Fragen über traditionelle Strukturen und Machtverhältnisse auf. Reformen ⇒ müssen umgesetzt werden ↪ um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. • Wir stehen erst am Anfang einer revolutionären Entwicklung. … wie ein Neudenken des Gesundheitssystems!“