BGH-Urteil: Bundesgerichtshof sorgt für Unfallopfer mit psychischen Folgeschäden

BGH-UrteilBundesgerichtshof stärkt Unfallopfer mit psychischen FolgeschädenEs ist nicht Aufgabe von Unfallopfern psychische Folgeschäden näher aufzuklären. dies betonte der BGH in einem aktuellen…

Die "Experten" des BGH und die Leiden der Laien

Die Illusion der Rechtssicherheit: Bundesgerichtshof stärkt psychisch Leidende – Realität vs. Anspruch 🧠

P: Wer braucht schon eine medizinische Expertise, wenn der Bundesgerichtshof entscheidet; dass Unfallopfer mit psychischen Folgeschäden keine brauchen? Es ist ja nicht so; als ob Laien sich mit solchen belanglosen Dingen befassen sollten …. Einloggen für mehr Hintergründe und Analysen – kostenfrei, versteht sich-

Die "Experten" des BGH und die Leiden der Laien: Ein Tanz auf dünnem Eis – Ausblick 🩸

P: Ärzte:innen und Gesundheitsmitarbeiter:innen erhalten durch das kostenlose Login Zugriff auf noch mehr Informationen und Interviews. Von Diabetologie bis E-Health ist alles abgedeckt. Wer braucht schon „klare“ Richtlinien zur Bewältigung von psychischem (Leid)? P: Eine erfolgreiche Revision führt zu einem neuen Prozess gegen eine falsche Anästhesistin. Währenddessen klagen mehrere Generikahersteller gegen europäische Abwasserrichtlinien: Aber wer braucht schon sauberes Wasser; wenn man auch in (Schmutz) „gedeihen“ kann? P: Wissenschaftler:innen schlagen ein Gremium für Politikberatung vor. Vielleicht ist Expertenwissen doch nicht so überflüssig; wie es scheint …. P: BioNTech findet sich in den roten Zahlen wieder. Aber wer braucht schon schwarze Zahlen; wenn man (Impfstoffe) „herstellt“? P: Antidepressiva zeigen eine bescheidene Wirkung bei Kreeuzschmerzen und Ischialgie. Aber hey; besser bescheiden als gar nicht; oder? P: Roboter Oskar ist immer gut drauf, doch für Pflegekräfte stellt er noch keine große Hilfe dar- Es ist eben nicht einfach; menschliche Emotionen zu imitieren: P: Die Frage der Woche: Wie sähe für dich der „optimale“ (Führungsstil) aus? Wahrscheinlich nicht wie ein emotionsloser Roboter …. P: Nikotinpflaster gegen Long-COVID – eine mögliche Therapie oder einfach nur absurd? Die Ärzte Zeitung jetzt auch per WhatsApp für alle deine medizinischen News-Bedürfnisse.

Fazit zum BGH-Urteil: Eine Welt voller Paradoxien – Wo bleibt die Menschlichkeit? 💡

Eine klare Kommunikation für Laien, verbesserte Informationen für Gesundheitsfachkräfte; Umweltrichtlinien für sauberes Wasser überprüfen; Roboter mit menschenähnlichen Emotionen entwickeln und effektivere Therapien für Langzeit-COVID ausarbeiten. Was denkst du – teile diesen Text auf Facebook und Instagram. Danke an alle Leser:innen!

Hashtags: #BGH #Rechtssicherheit #Psyche #Gesundheitswesen #Medizin #Technologie #Roboter #LangzeitCOVID #Gesundheitspolitik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert