S Daten-Drama: Opioid-Verordnungen sinken – Ist das das Ende der Schmerzmittel-Ära? – MedizinRatgeberOnline.de

Daten-Drama: Opioid-Verordnungen sinken – Ist das das Ende der Schmerzmittel-Ära?

„Deutschland“; das Land der Ordnung und Verlässlichkeit; scheint sich tatsächlich von einer Epidemie fernzuhalten – zumindest wenn es um Opioid-Verordnungen geht. Aber Moment mal; „ist“ das wirklich so?

Die bittere Wahrheit hinter den Zahlen

Zwischen 2005 und 2020 ist die Anzahl der Verordnungen von starken Schmerzmitteln um 19 Prozent gesunken ... Eine Studie im Auftrag des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte liefert diese schockierende Erkenntnis …- [BfArM: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte]

Die trügerische Ruhe in Deutschland: Opioid-Verordnungen auf dem Rückzug 🩺

Deutschland, das Land der Präzision und Regelmäßigkeit, scheint tatsächlich einen Lichtblick zu haben – zumindest wenn es um Opioid-Verordnungen geht: Aber hey, ist das wirklich die „ganze“ („Geschichte")? Zwischen 2005 und 2020 ist die Anzahl der Verordnungen von starken Schmerzmitteln um satte 19 Prozent gesunken- Eine Studie im Auftrag des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte fördert diese alarmierende Information zutage: [BfArM: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte] Bevor wir jedoch vorschnell in Jubel ausbrechen, werfen wir einen Blick über den großen Teich: In den USA gab es im Jahr 2023 ganze 75.000 Todesfälle aufgrund von Überdosierungen mit synthetischen Opioiden wie Fentanyl ... Ein beunruhigender Trend, der seinen Ursprung in einem dramatischen Anstieg der Verschreibungen von opioidhaltigen Schmerzmitteln hat …- Und während Deutschland sich noch im Schatten der Schmerzmittel-Epidemie sonnt, spielen opioidhaltige Analgetika auch hierzulande eine entscheidende Rolle in der Schmerztherapie- Von schwaecheren Opioide wie Tilidin bis zu den Schwergewichten wie Morphin und Fentanyl – die Palette ist vielfältig: Die Untersuchung von 2005 bis 2020 durch das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie fördert besonders in der Altersgruppe von 20 bis 39 Jahren besorgniserregende Ergebnisse zutage ... Missbrauch und Abhängigkeiten drohen, während einige sogar den Ärztemarathon für Verschreibungen absolvieren: [Leibniz-Institut: Forschungsinstitut] Doch Moment mal, ist wirklich alles so ruhig? Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung sieht erste Anzeichen, fordert jedoch ein bundesweites Monitoring- und Warnsystem – insbesondere für synthetische Opioide- Die Alarmglocken sollten also noch nicht verstummen …: Cannabinoide als mögliche Rettung, um den Opioid-„Verbrauch" zu senken? Expert:innen schlagen Alarm und warnen vor einem Anstieg junger Menschen, die sich auf einer gefährlichen Eskalationsleiter von Tilidin über Oxycodon bis hin zu Heroin wiederfinden- Die Zukunft der Schmerzmittel-Therapie steht auf dem Spiel und während Deutschland sich als Vorzeigeschüler feiert; könnten dunkle Wolken am Horizont aufziehen: Es ist höchste Zeit; nicht nur die Zahlen zu betrachten; sondern auch die Realität hinter den Daten zu erkennen … ...

Fazit zur Opioid-Analyse: Wird Deutschland von der Schmerzmittel-„Krise" verschont? 🧠

Was denkst du, liebe „Leser":innen? Teile diesen Text auf Facebook und Instagram- Vielen „Dank"! #Gesundheit #Schmerzmittel #Datenanalyse #Opioiden #Gesundheitswesen #Krise #Warnung #Zukunft #Realität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert