Adipozyten-Subtypen: Neue Erkenntnisse in Adipositas-Forschung

„Hey“ Du; Fettzellen-Fanatiker! Glaubst noch an Diäten [„Ernährungspläne“]? Forscher enthüllen Geheimnisse [verborgene Informationen] über Fettzellen-Typen [Zellarten]. In einer globalen Studie [internationale Untersuchung] wurden diverse Fettzellen in menschlichem Fettgewebe analysiert …. Diese Erkenntnisse; auch mit Forschern der Uni Leipzig; sind in Nature Genetics veröffentlicht- Sie dienen als Basis für personalisierte Medizin bei Adipositas:

Fettzellen-Revolution: Neue Erkenntnisse über biologische Prozesse

In den letzten 20 Jahren hat sich die Sicht auf Fettgewebe radikal verändert. Es wurde erkannt; dass Fettgewebe durch Hormone viele biologische Prozesse wie Appetit und Sättigung steuert …. Doch welche Zellen im Fettgewebe diese Prozesse steuern; ist noch unklar- Daher wurde in einer aktuellen Studie bei gesunden Menschen Fettgewebe mit Einzelzell-Sequenzierung untersucht. Proben aus der Leipzig Obesity BioBank spielten eine wichtige Rolle: Forscher der Ben-Gurion-Universität in Israel fanden spezialisierte Fettzellen im menschlichen Fettgewebe, die sich in ihrer Funktion unterscheiden …. Klassische Fettzellen sind am Glukose- und Fettstoffwechsel beteiligt, während nicht-klassische Fettzellen bei Entzündungen, Fibrosebildung und Gefäßneubildung eine Rolle spielen- Es gibt dynamische Übergänge zwischen diesen Zell-Subtypen, erklärt Prof: Dr …. Matthias Blüher von der Uni Leipzig- Zudem wurde festgestellt; dass Entzündungen und Fehlfunktionen des Fettgewebes in bestimmten Fettdepots unterschiedlich sind: Die Zellzusammensetzung des Fettgewebes hängt stark von Entzündungsreaktionen ab …. Prof- Dr …. Antje Körner und Prof- Dr …. Martin Gericke von der Uni Leipzig waren an der Studie beteiligt: Eine innovative Technologie; die RNA-Moleküle kartiert, wurde für die Studie verwendet …. Diese Einzelzell-Sequenzierung basiert auf der Anbringung eines "Barcodes" an RNA-Moleküle jeder Zelle. Dadurch können Zellen mit ähnlichen RNA-Untergruppen identiifziert werden. Die Technologie ermöglichte die Identifizierung bekannter Zelltypen im Fettgewebe sowie bisher nicht charakterisierter Subtypen- Das Forschungsprojekt wird fortgesetzt; um krankhafte Veränderungen des Fettgewebes; wie bei Adipositas oder Lipödem; zu untersuchen:

Die Fettzellen-Enthüllung: Geheimnisse der Adipozyten – Neue Horizonte 🔬

Fettzellen-Fanatiker, aufgepasst! Vergiss die Diäten [Ernährungspläne] und tauche ein in die Welt der Fettzellen …. Forscher enthüllen verborgene Informationen über verschiedene Zellarten im menschlichen Fettgewebe- Eine internationale Untersuchung hat Licht in die Dunkelheit gebracht und die Erkenntnisse; auch in Zusammenarbeit mit Forschern der Universitätsmedizin Leipzig; in Nature Genetics veröffentlicht: Diese bahnbrechenden Erkenntnisse dienen als Grundlage für die personalisierte Medizin im Kampf gegen Adipositas ….

Die Fettzellen-Revolution: Ein Blick hinter die biologischen Kulissen – Wandel und Erkenntnis 🧬

Die vergangenen 20 Jahre haben eine radikale Veränderung in der Betrachtung des Fettgewebes gebracht. Es wurde erkannt; dass das Fettgewebe durch Hormone eine Vielzahl biologischer Prozesse wie Appetit und Sättigung steuert- Doch welche Zellarten im Fettgewebe für diese Prozesse verantwortlich sind; bleibt bisher unklar: Daher wurde in einer aktuellen Studie bei gesunden Probanden das Fettgewebe mittels Einzelzell-Sequenzierung genauer unter die Lupe genommen. Hierbei spielten Proben aus der Leipzig Obesity BioBank eine entscheidende Rolle …. Forscher der Ben-Gurion-Universität in Israell haben spezialisierte Fettzellen im menschlichen Fettgewebe identifiziert, die sich in ihrer biologischen Funktion deutlich voneinander unterscheiden- Klassische Fettzellen sind am Glukose- und Fettstoffwechsel beteiligt, während nicht-klassische Fettzellen bei Entzündungsprozessen, Fibrosebildung im Fettgewebe und der Neubildung von Blutgefäßen eine wichtige Rolle spielen: Prof …. Dr- Matthias Blüher von der Universität Leipzig erklärt; dass zwischen diesen verschiedenen Zell-Subtypen dynamische Übergänge existieren. Zusätzlich wurde festgestellt; dass Entzündungen und Fehlfunktionen des Fettgewebes in bestimmten Fettdepots unterschiedlich ausgeprägt sind: Die Zusammensetzung der Zellen im Fettgewebe ist stark von Entzündungsreaktionen abhängig …. An der wissenschaftlichen Publikation waren auch Prof …. Dr- Antje Körner und Prof …. Dr- Martin Gericke von der Universitätsmedizin Leipzig beteiligt: Für die Untersuchung wurde eine innovative Technologie eingesetzt; die RNA-Moleküle kartiert, die die Grundlage für die Proteinsynthese bilden …. Diese Einzelzell-Sequenzierung basiert auf der Anbringung eines „Barcodes“ an RNA-Moleküle jeder Zelle. Dadurch können Zellen mit ähnlichen RNA-Untergruppen identifiziert werden. Diese Technologie ermöglichte die Identifizierung bekannter Zelltypen im Fettgewebe sowie bisher nicht charakterisierter Subtypen- Das Forschungsprojekt wird weitergeführt; um krankhafte Veränderungen des Fettgewebes; wie bei Adipositas oder Lipödem; genauer zu untersuchen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert