Harninkontinenz: „Deutschland ist in besonderem Maße betroffen“
Europaweite Kampagne „An Urge to Act“ gestartetHarninkontinenz: „Deutschland ist in besonderem Maße betroffen“„An Urge to Act“ ist eine Initiative für bessere Kontinenzgesundheit in Europa. Der Urologe Martin Baunacke aus Dresden erklärt, wieso die Initiative gerade in Deutschland dringend notwendig ist.Liebe Leserin, lieber Leser,den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.Ihre Vorteile des kostenlosen Login:
Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare• Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
• Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
• Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare
Voraussetzungen für den Zugang
Überaktive Blase bei Frauen
Urodynamik wahrscheinlich weder klinisch wirksam noch kosteneffizient25.03.2025• 25.03.2025
© bymuratdeniz / Getty Images / iStockRezidivierende HarnwegsinfekteWas zur Prophylaxe wirklich nützt
© Kateryna_Kon / stock.adobe.comProphylaxe von HarnwegsinfektenLangzeit-Antibiose nicht mehr First LineExperten-WorkshopPlädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]Akte TestosteronDer Fall Hypogonadismus ist lösbar
© Paolese / stock.adobe.comNeuer Therapieansatz bei erektiler DysfunktionLeitliniengerechte Therapie mit DiGA
© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com„ÄrzteTag extra“-PodcastTestosteronmangel erkennen und behandeln!Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!Newsletter bestellen »
Droht Praxen der nächste Konnektortausch?11.04.2025• 11.04.2025
Mykobakterien: Keine Therapie ohne Identifikation der Spezies!11.04.2025• 11.04.2025
Medizinstudent vergewaltigt Kommilitonin – und kommt mit Geldzahlung davon11.04.2025• 11.04.2025
Maßnahmen zur RSV-Prophylaxe scheinen auch bei älteren Kindern gerechtfertigt11.04.2025• 11.04.2025
Westfalen-Lippe: Keine Regresse bei neuem Pneumokokken-Impfstoff11.04.2025• 11.04.2025
105-Jähriger nach Sturz und Hüft-Op wieder mobil11.04.2025• 11.04.2025
Idiopathische Lungenfibrose: Diese neuen Substanzen machen Hoffnung11.04.2025• 11.04.2025
Cannabisfreigabe trägt offenbar zu höherer Verordnungsbereitschaft bei11.04.2025• 11.04.2025
Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft11.04.2025• 11.04.2025
Länderanträge: Mehr Weiterbildung in der Pädiatrie, mehr Geld für Kliniken11.04.2025• 11.04.2025
Fachgesellschaft wählt Chia-Jung Busch von der Unimedizin Greifswald an die Spitze11.04.2025• 11.04.2025
Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen11.04.2025• 11.04.2025
Agaplesion Diakonieklinikum übernimmt die Praxisklinik Hamburg11.04.2025• 11.04.2025
Uckermark: Vier Millionen Euro für den Erhalt der Krankenhäuser11.04.2025• 11.04.2025
EvidenzUpdate-Podcast
Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?Von Prof. Dr. med. Martin Scherer, Denis Nößler• Von Prof. Dr. med. Martin Scherer, Denis Nößler
Leitartikel zur Digitalisierung
Digitale Anwendungen mit Spaßfaktor für Ärzte und Patienten? In Sichtweite!Ein Leitartikel von Philipp Grätzel von Grätz• Ein Leitartikel von Philipp Grätzel von GrätzNews per Messenger
Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung
© Markoff / Stock.adobe.comTagung der PneumologenNeue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick
© Dr_Microbe / Getty Images / iStockImpfung ab 60 JahreRSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff
© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia FischerTipps für den Social Media-AuftrittSo wird man erfolgreicher Medfluencer