Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg
DGK-JahrestagungPräzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem WegEine Entwicklung hin zur Präzisionsmedizin ist derzeit auch im Bereich der Kardiologie voll im Gang. Informationen zu den dabei inzwischen erzielten Fortschritten gab es bei der DGK-Jahrestagung 2025 in Mannheim.Liebe Leserin, lieber Leser,den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.Ihre Vorteile des kostenlosen Login:
Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare• Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
• Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
• Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare
Voraussetzungen für den Zugang
Marker für präklinische Herzinsuffizienz
Chronische Nierenerkrankung bei Kindern: Intensivere Blutdruckkontrolle könnte diastolische Funktion verbessern22.04.2025• 22.04.2025
Prospektive Kohortenstudie
DOAK gute Alternative zu Marcumar bei zerebraler Venenthrombose21.04.2025• 21.04.2025
Sonderbericht
ARNI in der Primärtherapie der HFrEF17.04.2025• 17.04.2025
© Tag der privatmedizinTag der Privatmedizin 2024Innovationsforum für privatärztliche Medizin
© fotomek / stock.adobe.comTag der Privatmedizin 2024Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!
© KI-generiert mit ChatGPT 4o
Exklusiv
Entwurf unter der LupeDas brächte Ihnen die neue GOÄ
© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbHVitamin-C-TherapieDie Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen
© Trsakaoe / stock.adobe.comHochdosis-TherapieVitamin C bei Infektionen und Long-COVID
© Spinger Medizin VerlagVitamin C als hochdosierte InfusionstherapieInternationaler Vitamin-C-Kongress im Juni
© Springer Medizin VerlagARNI in der Primärtherapie der HFrEF
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]Personalisierte PräzisionsmedizinSchlüssel für eine optimierte Versorgung bei hohem und sehr hohem kardiovaskulärem Risiko
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]Herzinsuffizienz mit reduzierter EjektionsfraktionOptimale medikamentöse Therapie plus Defibrillatorweste schützt vor Plötzlichem HerztodÜber unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!Newsletter bestellen »
Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem11:05 Uhr• 11:05 Uhr
Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen10:32 Uhr• 10:32 Uhr
Fraktionen beraten über Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss10:18 Uhr• 10:18 Uhr
Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg09:11 Uhr• 09:11 Uhr
Vareniclin: Neue Hoffnung bei der E-Zigaretten-Entwöhnung?23.04.2025• 23.04.2025
Bisher 218 Absolventinnen des Bachelor-Studiengangs Hebammenwissenschaften23.04.2025• 23.04.2025
Zi startet neue Umfrage zur PVS-Zufriedenheit23.04.2025• 23.04.2025
Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online23.04.2025• 23.04.2025
DGIM-Kongress 2025: Buntes Programm mit nephrologischem Schwerpunkt23.04.2025• 23.04.2025
Sächsisches Landarztprogramm wird auf den Landkreis Leipzig ausgeweitet23.04.2025• 23.04.2025
Bei körperlich aktiven Menschen sind intraplaquäre Blutungen wohl weniger schwer23.04.2025• 23.04.2025
Deutsche Pharmabranche rechnet mit Wachstum – trotz weltweiter Konjunkturrisiken23.04.2025• 23.04.2025
Viele Patienten hätten kein Problem mit Primärversorgung durch nicht-ärztliches Personal23.04.2025• 23.04.2025
Vitos investiert 24 Millionen in Marburger Kiniksanierung23.04.2025• 23.04.2025
Leckere und gesunde Ernährung
Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen DiätVon Philipp Grätzel von Grätz• Von Philipp Grätzel von Grätz
Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas
Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietetVon Dr. Thomas Meißner• Von Dr. Thomas Meißner
Meinungsumfrage des GKV-Spitzenverbands
Viele Patienten hätten kein Problem mit Primärversorgung durch nicht-ärztliches Personal
© Crystal light / stock.adobe.comHinweis aus RegisterstudieWelchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben
© fizkes / Getty Images / iStockLeitlinien-UpdatePolymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online
© Peakstock / stock.adobe.comUS-ReviewWie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?