S Absurde Teampraxis: Medizin und Chaos – MedizinRatgeberOnline.de

Absurde Teampraxis: Medizin und Chaos

Ich finde es spannend UND zugleich schockierend wie unsere Gesundheitssysteme sich entwickeln – vor allem wenn man bedenkt dass Praxismanagement (Doktoren-Planung-Software) und Teampraxis (Teamarbeit-für-Alle) heutzutage wie ein Kühlschrank ohne Strom ist ….. Während ich das tippe höre ich ein Hundebellen im Hintergrund UND die Nachbarn streiten über den perfekten Rasen – was soll das? WIE kann ich da ruhig bleiben? Aber zurück zur Teampraxis: Der Hausarzt Fugmann ist der Meinung dass wir mehr teilen sollten – die Aufgaben ODER die Pizza?… Ist es wirklich so einfach??? Ich frage mich ob die Menschen in diesem System noch lachen können oder ob die Bürokratie (Papierkrieg-der-Götter) sie bereits erstickt hat/

Teampraxis und Gesellschaft: Gemeinsam im Chaos

Apropos Teampraxis: Ich habe das Gefühl dass diese Idee wie ein Keks in einer Keksdose ist – VOLLER MöGLICHKEITEN UND DOCH OFT ZERBRöCKELND- Das ständige Hächeln nach Personalmangel (Menschen-zu-wenig) ist ein Zeichen unserer Zeit; das wie ein Tinnitus im Ohr pulsiert… Aber warum sind wir so zurückhaltend??? Vielleicht liegt es an der Angst vor Veränderung oder dem ständigen Geruch von verbranntem Popcorn in der Luft …. Während ich über die Herausforderungen nachdenke; knarzt mein Stuhl laut und ich frage mich ob die Praxismanagerin| Praxismanagerin. Praxismanagerin … nicht das ganze Team wie eine gut geölte Maschine steuern:

Könntete – wenn ich an Maschinen denke, fällt mir immer ein; dass meine alte Wählscheibe noch im Schrank steht/ Ich kann sie nicht wegwerfen, denn sie ist wie ein Relikt aus einer Zeit als alles einfacher war – oder zumindest so schien.

1) Teampraxis: Utopie oder Dystopie??? 🌀

Ich bin mir nicht sicher ob Teampraxis eine Utopie (Traumland-ohne-Probleme) oder eine Dystopie (Schreckensszenario-ohne-Flucht) ist | In einer Welt wo Ärzte wie Einhörner behandelt werden, müssen wir uns fragen ob wir wirklich bereit sind unsere Vorstellungen über Bord zu werfen.

Das ständige Hämmern auf die Tasten meines Laptops erinnert mich an den Druck den wir auf uns selbst ausüben…. Ich höre ein Magenknurren – oder war das nur der Nachbar, der „wieder“ etwas zu scharf gegessen hat? Aber zurück zum Thema: Warum ist es so schwer die Hierarchien abzubauen??? Die Antwort könnte in der menschlichen Psyche (Geist-und-Hirn) liegen; die oft lieber in der Komfortzone bleibt, als neue Wege zu beschreiten –

2) Gesundheitsversorgung: Auf der Kippe? 🔄

Ich frage mich ob unsere Gesundheitsversorgung auf der Kippe steht – WIE EIN WACKELIGER STUHL, DEN MAN NICHT REPARIEREN KANN – Während ich über die Sorgen der Ärzte nachdenke, kann ich das Knarzen meines Stuhls nicht ignorieren…. Es ist wie ein lautes Zeichen für die Ungewissheit die uns umgibt.Gesundheitspolitik (Gesundheitspolitik-auf-der-Schnellstraße) ist oft ein Wortspiel
• Das uns glauben lässt
• Dass alles geregelt ist
• Während in Wirklichkeit alles drunter und drüber geht
….. Ich kann die Ängste der Menschen spüren; die in überfüllten Wartezimmern sitzen; während sie auf die nächste Behandlung warten. Ist das nicht wie in einem schlechten Film; in dem die Handlung einfach nicht vorankommt?

3) Praxismanagement: Der Schlüssel zum Überleben? 🔑

Ist Praxismanagement der Schlüssel zum Überleben in dieser chaotischen Welt? Ich meine, es klingt fast wie ein Zauberwort, das alle Probleme löst – wie ein magischer Zaubertrank / Während ich darüber nachdenke; höre ich ein Handyklingeln – eine Ablenkung, die mir ins Gedächtnis ruft; dass wir alle ständig unter Druck stehen….

Die Effizienz (Produktivität-ohne-Ruhe) wird oft als das Heiligtum unserer Zeit betrachtet; aber wo bleibt der MENSCH dabei? Ich kann mir kaum vorstellen wie die Praxisteams sich fühlen müssen; wenn sie versuchen; die perfekte Balance zwischen Menschlichkeit und Effizienz zu finden …

4) Verantwortung teilen: Ein notwendiges Übel? ⚖️

Teilen wir wirklich die Verantwortung oder schieben:

Wir sie nur von einem auf den anderen? Während ich darüber nachdenke; bemerke ich das ständige Knarren meines Stuhls, das mich daran erinnert, dass wir nicht allein sind…..

Verantwortung (Schuld-und-Ehre) ist wie ein heißer Kartoffelbrei; den jeder gerne weiterschiebt Aber was passiert; wenn wir die Verantwortung tatsächlich teilen? Könnte das nicht zu einer besseren Zusammenarbeit führen? Ich stelle mir vor; wie die Praxismanagerin das Ruder übernimmt und das gesamte Team in eine neue Ära der Zusammenarbeit führt.

5) Veränderungen: Die Herausforderung annehmen! 🥊

Veränderungen sind nie einfach; oder? Ich finde sie oft so unbequem wie ein zu enger Schuh ….

Während ich darüber nachdenke; höre ich ein Geräusch aus der Küche – ist das der Wasserkocher, der mir sagt, dass ich eine Pause machen sollte? Aber Veränderung ist wie das WASSER, das in einen neuen Fluss strömt – es findet seinen Weg; egal wie viele Steine im Weg liegen ….. Die Herausforderung (Schwierigkeit-zu-meistern) liegt darin; den Mut zu finden, diese Veränderungen zu akzeptieren

6) Die Rolle der Technik: Freund oder Feind? 🤖

Ich bin mir nicht sicher; ob die Technik unser Freund oder Feind ist| Während ich über die neuste Software nachdenke; die die Praxen unterstützen:

Soll, höre ich ein Geräusch, das klingt wie ein Drucker; der streikt – ein Zeichen dafür; dass nichts perfekt ist / Die Digitalisierung (Zukunft-der-Praxis) könnte die Antwort auf viele Probleme sein, aber gleichzeitig bringt sie neue Herausforderungen mit sich.

Ist es nicht verrückt wie wir uns ständig anpassen müssen; um relevant zu bleiben?!

7) Kommunikation im Team: Ein Drahtseilakt? 🎪

Kommunikation ist wie ein Drahtseilakt – jeder Schritt muss wohlüberlegt sein, oder wir fallen / Ich frage mich, ob die Teammitglieder wirklich offen miteinander reden können, während ich das Geräusch von meinem Magen höre – ich könnte jetzt wirklich einen Snack gebrauchen.

Aber in einer Umgebung wo jeder unter Druck steht; ist es nicht immer einfach | Die Kommunikationsfähigkeit (Sprechen-und-Hören) ist entscheidend für das Gelingen einer Teampraxis, aber wie oft scheitern wir daran?

8) Die Psychologie der Zusammenarbeit: Ein schwieriges Terrain? 🌪️

Die Psychologie der Zusammenarbeit kann wie ein schwieriges Terrain sein – voller Fallen und unerwarteter Wendungen| Ich kann das Knacken meines Stuhls hören und es erinnert mich daran, dass wir alle in dieser verrückten Welt sind….

Die menschliche Interaktion (Mensch-zu-Mensch) ist komplex und oft schwierig; aber wir müssen:

Lernen; damit umzugehen. Ich frage mich, wie viele Teams tatsächlich diese Herausforderung meistern …..

9) Finanzielle Aspekte: Ein heißes Eisen? 🔥

Finanzen sind ein heißes Eisen; das niemand anfassen will – aber wir müssen es tun. Ich höre ein Geräusch, als ob jemand einen Tisch umwirft – vielleicht ein Zeichen, dass wir nicht länger wegschauen können Die finanziellen Aspekte (Geld-und-Budget) einer Teampraxis sind entscheidend; aber oft wird darüber nicht gesprochen.

Wie können:

Wir also eine gute Praxis aufbauen; wenn die Zahlen nicht stimmen???

10) Der Mensch im Mittelpunkt: Eine vergessene Wahrheit? 💔

Der Mensch im Mittelpunkt ist oft eine vergessene Wahrheit.

Ich höre ein leises Seufzen aus der Küche und frage mich, ob es das ist, was wir alle fühlen Die Menschlichkeit (Herz-und-Gefühl) sollte in der Medizin an erster Stelle stehen, aber oft wird sie übersehen/ Wie können wir also eine Teampraxis aufbauen, wenn wir den Menschen vergessen???

11) Zukunftsvisionen: Wo wollen wir hin? 🚀

Wo wollen:

Wir wirklich hin??! Ich finde die Zukunftsvisionen (Traum-von-morgen) oft so vage wie ein Nebel, der alles verhüllt Während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch von Regen, das auf das Fenster prasselt – eine Erinnerung daran, dass Veränderungen immer möglich sind. Was müssen wir tun; um eine positive Zukunft für unsere Praxen zu gestalten?

12) Fazit: Gemeinsam in die Zukunft!! 🌈

Gemeinsam in die Zukunft! Ich finde es wichtig; dass wir alle an einem Strang ziehen. Die Herausforderungen sind groß; aber mit einer klaren Vision (Ziel-vor-AUGEN) und einem starken Team können wir viel erreichen.

Seid ehrlich – wie steht ihr zu den Themen? Lasst uns darüber diskutieren und die Ideen verbreiten; also teilt diesen Beitrag auf Facebook und Instagram!

Hashtags: #Teampraxis #Gesundheit #Zukunft #Innovation #Zusammenarbeit #Praxismanagement #Psychologie #Digitalisierung #Gesellschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert