Der alarmierende Anstieg von Angststörungen bei jungen Menschen
Die vielfältigen Ursachen von Angststörungen Daten der KKH Kaufmännischen Krankenkasse zeigen einen besorgniserregenden Trend: Der Anteil der Versicherten, die wegen...
Die vielfältigen Ursachen von Angststörungen Daten der KKH Kaufmännischen Krankenkasse zeigen einen besorgniserregenden Trend: Der Anteil der Versicherten, die wegen...
Evidenzbasierte Empfehlungen für den Umgang mit Sterbewünschen Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat kürzlich eine wegweisende S1-Leitlinie...
Visionäre Gesundheitsversorgung: Das Konzept hinter der neuen Zentralklinik in Ostfriesland In Ostfriesland hat der Bau einer weiteren Zentralklinik begonnen, die...
Die Rolle der Technik: Erfolgsfaktor oder Hindernis für die ePA-Implementierung Die Erwartungen an die ePA sind hoch, aber auch die...
Die Bedeutung einer koordinierten Gesundheitspolitik für die Notfallversorgung Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition rufen die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv-...
Die Rolle von Alternativen in der Tabakwerbung - Eine juristische Analyse Im Streit zwischen dem Freistaat Bayern und dem Tabakkonzern...
Die Bedeutung von Stressmanagement für Morbus Crohn-Patienten Stress kann die Symptome von Morbus Crohn verschlimmern und den Krankheitsverlauf beschleunigen. Forschende...
Die wegweisende Studie von Prof. Brightling und die Bedeutung personalisierter Behandlungsansätze Eine frühzeitige Vorhersage von akuten Verschlechterungen bei COPD könnte...
Die Bedeutung des Kodex im Kontext der Gesundheitsfürsorge und Tabakprävention Ein kürzlich veröffentlichtes Positionspapier, initiiert von der Deutschen Gesellschaft für...
Prävention von Medikationsfehlern: Ein zentraler Fokus der Kampagne Arzneimittelbehörden weltweit rufen in der #MedSafetyWeek dazu auf, Verdachtsfälle von Nebenwirkungen von...
Die Bedeutung der räumlichen Anordnung von Brustkrebszellen: Eine entscheidende Entdeckung Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von LMU-Biomedizinerin Johanna Klughammer...
Die Vielfalt des Diabetes-Universums: Einblicke in gesundheitspolitische Entwicklungen und innovative Technologien Die Organisation diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe präsentiert stolz ihr...
Die Zukunft der Gesundheit: Wie innovative Oberflächen die Medizin neu definieren Vier interdisziplinäre Teams, unterstützt von der Carl-Zeiss-Stiftung mit jeweils...
Hyperspektrale Bildgebung: Ein Durchbruch in der Endometriose-Diagnose Die frühzeitige und präzise Diagnose von Endometriose ist entscheidend für die Gesundheit und...
Die entscheidende Rolle des "Enhancers" bei der Diabetesentstehung Forscher des Universitätsklinikums Ulm und des INSERM Cochin Instituts in Paris haben...
Realitätscheck in der Schlafmedizin: Zwischen Leitlinie und Praxis Bei der Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) können Nebenwirkungen die Therapieadhärenz gefährden....
Die Tücken der Hormon-Selbsttests: Warum die Ergebnisse oft unzuverlässig sind Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) warnt eindringlich vor...
Finanzielle Engpässe und gesetzte Ziele: Eine kritische Analyse Im Kampf gegen Tuberkulose zeigt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einige Erfolge, jedoch bleiben...
Die Rolle von Östrogen bei spätem Asthmarisiko – Neue Erkenntnisse im Fokus Neue Forschungsergebnisse beleuchten die Rolle natürlichen und synthetischen...
Die unterschätzte Bedrohung im Alltag: Wie Nylon und Co. die Antibiotikaresistenz fördern Als Nanoplastik bezeichnet man Kunststoffpartikel mit einer Größe...