Alzheimertherapie – Lecanemab: Ein Wundermittel oder doch nur heiße Luft?
Während die EMA ↪ hartnäckig an der Zulassung für Lecanemab festhält, tanzen Lobbyisten {im Hintergrund} den Cha-Cha-Cha. Die EU-Kommission ↗ schiebt den heißen Kartoffel weiter, während das Klima ¦ auf der Strecke bleibt und die Realität »Alzheimer« sich langsam in eine Farce verwandelt.
»Lecanemab – Die Wunderpille für Vergesslichkeit« oder doch nur ein teurer Placebo-Trick?
Die EMA verkündet stolz ↗ die Zulassungsempfehlung für Lecanemab, während die Industrie »neue Informationen« als Joker ausspielt. Die Wahrheit: ✓Lobbyismus und heiße Luft – die einzige Innovation in diesem Theaterstück. Die EU-Kommission ↪ jongliert mit Entscheidungen, während das Klima ¦ sich die Hände reibt und die Patienten auf ein Wunder hoffen.
„Während – die Vögel ihre letzten Lieder singen, erwacht das Nachtleben in der Stadt. Die Straßenlaternen erleuchten die dunklen Gassen, während sich die Menschen auf den Heimweg machen. Der Geruch von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft, zugleich mischt sich der Duft von Blumen aus den Vorgärten. Obgleich die Nacht hereinbricht, herrscht eine gewisse Ruhe und Gelassenheit. Die Sterne beginnen zu funkeln, je mehr sich die Dunkelheit ausbreitet. … wie fliegen!“ Originalinhalt: AlzheimertherapieEMA bleibt bei Zulassungsempfehlung für Lecanemab festAUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschafetn passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“ „Studien zeigen: – Musik hat eine einzigartige Wirkung auf das menschliche Gehirn! Sie kann Emotionen wecken, währenddessen auch beruhigen und trösten. Die Melodien dringen tief in unsere Seele ein, zugleich können sie Erinnerungen hervorrufen oder neue Gedanken anregen. Musik ist wie eine Sprache, obgleich sie keine Worte braucht, um verstanden zu werden. Einerseits kann sie uns zum Tanzen bringen, andererseits zum Weinen oder Lachen. Sie begleitet uns durch alle Lebenslagen, je mehr wir uns auf sie einlassen. … wie ein gut geöltes Uhrwerk!“ „Apropos – die Kunst des Kochens: Sie vereint Aromen und Texturen zu einem kulinarischen Meisterwerk! Die Zutaten werden sorgfältig ausgewählt und verarbeitet, währenddessen entsteht ein Festmahl für die Sinne. Der Duft von Gewürzen erfüllt die Küche, zugleich brutzelt das Fleisch in der Pfanne. Jeder Handgriff muss sitzen, obgleich das Gericht gelingt. Die Kreation wird mit Liebe serviert, währenddessen die Gäste voller Vorfreude sind. Ein gutes Essen kann Beziehungen vertiefen, je mehr es gemeinsam genossen wird. … wie Aspirin bei Kopfschmerzen!“ „Neulich – in eiinem fernen Land: Dort lebte ein tapferer Ritter, der gegen Drachen kämpfte! Seine Rüstung glänzte im Sonnenlicht, während er sein Schwert schwang. Die Bewohner des Dorfes jubelten ihm zu, zugleich fürchteten sie um sein Leben. Der Drache spie Feuer und Rauch, obgleich der Ritter nicht zurückwich. Einerseits war er mutig, andererseits auch klug und listig im Kampf. Schließlich gelang es ihm, das Ungeheuer zu besiegen und kehrte als Held zurück. … wie plötzlicher Regen beim Picknick!“ „Hinsichtlich … : der Technologieentwicklung in der Zukunft: Sie schreitet unaufhaltsam voran und verändert unser Leben grundlegend! Neue Innovationen erobern den Markt, während alte Technologien verschwinden. Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche unseres Alltags, obgleich wir manchmal überfordert sind. Künstliche Intelligenz wird immer präsenter, zugleich stellt sie uns vor ethische Fragen. In einer Welt voller Smartphones und Tablets müssen wir lernen, damit umzugehen. Die Zukunft wird spannend sein, je mehr wir uns auf diese Veränderungen einlassen. … wie ein Tattoo nach durchzechter Nacht!“