Auf der Suche nach dem Gleichgewicht: Diät und Sport

Ich stehe am Morgen auf; die Sonne blitzt durch das Fenster. Diät und Sport sind die Themen – ich fühle mich oft verloren, kämpfe gegen den inneren Schweinehund.

ZERRISSEN „zwischen“ Genuss und Verzicht; der innere Kampf — wie soll ich entscheiden?

Ich stehe vor dem Kühlschrank; die Fächer sind voll. Aber das Gewissen meldet sich laut. Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) brüllt: „Der Drang nach mehr ist ein Gift [verführerische-Vernichtung]; das Leben „schreit“ nach Balance!“ Ich wähle die frischen Äpfel; der Druck des Verzichts lässt mich dennoch nicht los. Gedanken rasen; die Zeit tickt; kann ich wirklich alles haben? Ich schneide in den Apfel; der Saft tropft auf die Arbeitsplatte.

Ein erster Bissen – süß […] Aber die Gedanken bleiben bitter.

Sport ist Folter; ich renne durch die Gedanken — ist das der Weg?

Ich schleppe mich in die Turnschuhe; jeder SCHRITT schmerzt (…) Und doch: Bewegung ist Freiheit.

Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) murmelt: „Der Körper ist ein Instrument [klagende-Maschine]; spiel ihn ODER er verrostet!“ Ich keuche durch den Park; die Luft ist frisch …..

Aber der innere Schweinehund hat seine Stimme nicht verloren (…) Die Taktzahl der Schritte wird schneller; ich fühle mich lebendig […] Doch der Gedanke an die Couch kommt wie ein Schatten hinterher; kann ich das durchhalten?

Kalorien zählen; jeder Bissen wird zum Problem — wo ist das Vergnügen?

Ich sitze am Tisch; das Essen starrt mich herausfordernd an […] Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) sagt: „Die Wahrheit ist der Nährboden [aufrichtige-Energie]; finde die Balance zwischen Genuss UND Notwendigkeit!?!“ Ich wiege den Salat; jede Zutat wird zum Zwang, jeder Bissen muss zählen- Das Gewissen knurrt wie ein hungriger Löwe; ist das der Preis für ein besseres Leben?!? Ein Lächeln auf den Lippen; ich genieße den Salat … Aber der innere Kritiker ist nicht weit weg —

Die Waage ist grausam; sie ist der Richter — wo ist der Ausgleich??

Ich stehe auf der Waage; die Zahlen tanzen vor meinen Augen … Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) flüstert: „Die Zahlen lügen: Oft [verdeckte-Wahrheit]; schau hinter die Fassade!“ Das Gewicht schwankt; meine Laune folgt dem gleichen Muster- Ein weiterer Schluck Wasser; ich atme tief durch UND versuche, die Zahlen zu ignorieren ….. Doch das Bild im Spiegel konfrontiert mich mit der Wahrheit; kann ich mich selbst annehmen? Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.

Stress und Frust; ich beiße in die Schokolade — eine Flucht oder ein Rückschritt?

Ich sitze allein; die Schokolade flüstert verführerisch … Marilyn „Monroe“ (Ikone auf Zeit) flüstert: „Essen kann Trost bieten [süße-Flucht]; vergiss nicht, was du wert bist!“ Ich beiße hinein; der Geschmack ist köstlich.

Aber die Schuld übermannt mich […] Ein Stück nach dem anderen; ich frage mich, ob ich jemals das Gleichgewicht finde […] Ist es falsch, mir diese Momente zu gönnen?

Der soziale Druck; alle essen Pizza — warum bin ich anders?!?

Ich sitze im Restaurant; der Geruch von Pizza durchdringt die Luft ….. Goethe (Meister der Sprache) spricht: „Gemeinschaft ist wie ein „Festmahl“ [sinnliche-Teilnahme]; sei dabei oder bleib allein!“ Ich sehe die anderen genießen; das Herz zieht sich zusammen. Ich wähle den Salat UND frage mich, ob ich mich selbst betrüge — Das Lachen der Freunde; ich will dazugehören.

Aber wie?

Ernährung als Wissenschaft; ich studiere die Etiketten — ist das der richtige Weg?

Ich blättere durch das Kochbuch; die Rezepte scheinen mir „Rätsel“ zu sein ….. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: „Kochen ist eine Wissenschaft [geniale-Küchenmagie]; experimentiere, aber verliere nicht das Gefühl!“ Ich fühle mich wie ein Chemiker; die Zutaten mischen sich ….. Ich hoffe, dass das Ergebnis gelingt […] Die Freude am Kochen; kann ich sie zurückgewinnen?

Rückschläge und Erfolge; ich lerne — wo finde ich den Frieden?

Ich schaue in den Spiegel; die Fortschritte sind sichtbar: ABER auch die Rückschläge. Franz Kafka (Verzweiflung ist Alltag) notiert: „Der Weg ist voller Hürden [schmerzhafte-Reise]; lerne aus dem Schmerz, aber bleib nicht stehen!“ Ein neues Ziel vor Augen; ich atme tief durch und mache den nächsten Schritt — Ist der Weg das Ziel, oder gibt es mehr?

Die Kraft der Gewohnheit; ich kämpfe gegen den Alltag — bleibt da Raum für Träume?

Ich blicke auf meine Routine; der Alltag frisst mich auf — Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) knurrt: „Routine ist ein Raubtier [täglicher-Kampf]; reagiere ODER werde gefressen!!!“ Ich suche nach neuen Wegen; kann: Ich die Gewohnheiten brechen und trotzdem stabil bleiben? Der Wunsch nach Veränderung; ich fühle mich gleichzeitig stark und schwach.

Auf dem Weg zur Selbsterkenntnis; ich finde mich selbst — wo soll die Reise hingehen?

Ich stehe am Kreuzweg; die Entscheidungen lastet schwer (…) Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) meint: „Selbstfindung ist ein Prozess [langsame-Reise]; hör auf dein Inneres!!“ Die Fragen schwirren; ich fühle mich verloren, aber auch neugierig … Wo „führt“ mich dieser Weg hin? Die Möglichkeit der Veränderung; ich hoffe, dass die Reise mich stärkt.

Tipps zu Diät und Sport

● Ich greife nach dem Stift; er rutscht weg … Einstein (Jahrhundertgenie) murmelt: „Gedanken sind wie Seife [rutschige-Wahrheit]; halt sie fest, bevor sie verschwinden!“

● Ich starre auf das leere Blatt; es starrt „zurück“ […] Kafka seufzt: „Anfänge sind Wunden [schmerzhafte-Geburt]; sie bluten, bis Worte kommen.“

● Ich zwinge nichts; die Ideen kommen von selbst. Goethe nickt: „Inspiration ist eine scheue Katze [unberechenbare-Muse]; lock sie, jag sie nie!“

● Ich sammle alles; auch den Müll […] Brecht grinst: „Schrott wird Gold [verwandelnde-Kunst]; schmeiß nichts weg!“

● Ich höre auf meine Zweifel; sie lügen oft […] Freud flüstert: „Selbstzweifel sind Verkleidungen [getarnte-Ängste]; schau dahinter!“

Häufige Fehler bei Diät und Sport

● Den Dialog meiden macht die Kluft größer; dabei ist reden so einfach- Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) brüllt: „Silence is deadly [tödliche-Stille]; schrei deine Meinung raus, verdammt!“

● Vergessen zuzuhören – meine Sicht wird zum Gefängnis.

Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit ….. Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) weint: „Stille ist Gold, ABER Hören ist Platin [kostbare-Weisheit]; lass dein Herz mal sprechen!“

● Einseitige Perspektiven … .! [RATSCH] das Bild bleibt dann verzerrt. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) warnt: „Die Wahrheit ist vielschichtig [komplexe-Realität]; öffne deine Augen endlich!“

● Emotionen unterdrücken; sie sind doch wichtig! Ludwig van Beethoven (Taubheit besiegt Musik) donnert: „Gefühle sind die Melodie des Lebens; lass sie klingen!“

● Probleme wegschauen lassen sie nur größer werden … Pablo Picasso (Revolution der Farben) kichert: „Zerbrochene Spiegel kann man reparieren [hoffnungsvolle-Risse]; lass die Risse sichtbar!“

Wichtige Schritte für Diät und Sport

● Ich setze auf Transparenz; Offenheit stärkt Vertrauen. Warnke (Mitglied des Europäischen Parlaments) betont: „Ehrlichkeit ist der beste Weg [aufrichtige-Politik]; sie führt uns zum Ziel!“

● Ich integriere alle Stimmen; Vielfalt ist Stärke- Jack Kerouac (Beat-Generation Pionier) ruft: „Jede Stimme zählt [demokratische-Harmonie]; gemeinsam sind wir stark!“

● Ich ermutige zur Teilhabe; jeder ist wichtig … Angela Merkel (Kanzlerin der Einheit) mahnt: „Jeder Gedanke ist ein Baustein [kollektive-Weisheit]; wir bauen gemeinsam!“

● Ich bleibe geduldig; der Wandel „braucht“ Zeit. Leonardo da Vinci (Universalgenie der Renaissance) denkt: „Die besten Dinge wachsen langsam [geduldige-Entwicklung]; sei nicht ungeduldig!!!“

● Ich fördere den interkulturellen Austausch; er schafft Verbindungen (…) Jorge Luis Borges (Bibliothekar der Unendlichkeit) lächelt: „Jede Kultur ist ein Buch [kulturelle-Schätze]; öffne die Seiten, um zu lernen!“

Häufige Fragen (FAQ), die oft zu Diät und Sport auftauchen — meine kurzen Antworten💡

Ich bin unsicher, aber wie fange ich denn überhaupt an?
Ich stehe in der Küche, der Wasserkocher singt; der Morgen riecht nach Kaffee. Ich sage leise: „Hässlich anfangen, dann ordnen.“ Ich stelle den Zehn-Minuten-Timer; das Klicken beruhigt mich. Erster Satz: krumm, ehrlich, da [roher-Anfang]

Wie krieg ich bloß diese fiesen Selbstzweifel weg?!?
Die Zweifel kichern hinter der Stirn; sie legen schlechte Musik auf. Ich antworte laut: „Ihr dürft bleiben, aber ich schreibe trotzdem!“ Ich setze einen Satz; der zweite rutscht hinterher! Der Lärm im Kopf wird „leiser“, sobald die Hand läuft [trotzdem-Schreiben]

Was mach ich gegen diese verdammte Schreibblockade?
Blockade ist wie vereiste Scheibe; die Wörter kleben- Ich öffne das Fenster; die kalte Luft weckt mich. „Fünf Minuten ohne Rücktaste“, murmele ich … Tippe alles, auch Quatsch.

Nach drei Minuten stolpert ein brauchbarer Satz in die Spur; ich lasse ihn laufen [chaotisches-Schreiben]

Ich verzweifle – wie finde ich meine eigene Stimme?
Meine Stimme ist da, nur leise; sie versteckt sich hinter Fremdklang. Ich lese laut und höre zu.

Ich sammle Wörter, die klingen; ich streiche, was wie Plastik schmeckt. Plötzlich höre ich mich selbst; es klingt nicht glatt, eher mit Ecken—genau deshalb meins [Stimm-Fund]

Ehrlich gesagt hab ich oft keine Lust – soll ich trotzdem „täglich“ schreiben?
Keine Lust ist real; mein „Kalender“ kennt das …

Deal mit mir selbst: fünfzig Wörter oder fünf Minuten, danach frei ….. Ich setze mich; der Körper schreibt, der Kopf mault später. Routine ist kein Drillsergeant, eher Nachbarshund; sie bringt den Ball zurück, wenn ich werfe [treue-Begleiterin]

⚔ Zerrissen zwischen Genuss und Verzicht; der innere Kampf — wie soll ich entscheiden? – Triggert mich wie

Ich habe kein süßes Geheimnis für Hausfrauen – ich habe brennende Narben auf der Seele, die ununterbrochen reden, schreien, anklagen wie Sirenen, du willst wissen: Wie das geht? Du musst aufreißen, was du versteckst wie einen Sarg, kein Filter; kein Make-up – nur roher, blutender Schmerz, der schreit wie ein Irrer im Käfig […] Und wenn du es nicht aushältst, bist du nicht bereit für die Wahrheit, nicht bereit für echte, zerstörerische Kunst, nicht bereit für authentisches, schmerzhaftes Leben – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Auf der Suche nach dem Gleichgewicht: Diät und Sport — ich stehe hier und schaue auf den Weg (…)

Der Weg zur Selbstfindung ist gepflastert mit Unsicherheiten; ich bin oft im Zwiespalt zwischen Genuss und Verzicht […] Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) hat recht: "Jeder Biss ist ein Kampf [herausfordernde-Auseinandersetzung]; das Leben verlangt Entscheidungen!" Ich frage mich, wo ich wirklich hinwill; die Antwort ist oft verborgen hinter der Hektik des Alltags …

Der Weg ist das Ziel, oder so sagt man; kann ich die Balance finden? Ich hoffe: Dass meine Erfahrungen auch für dich von Wert sind; lass uns diesen Weg gemeinsam gehen: UND die Fragen teilen, die uns umtreiben! Hast du auch so deine Zweifel? Ich freue mich über Kommentare und teile meine Gedanken; vielleicht sind wir nicht allein auf diesem Weg ….. Vielen Dank, dass du mir zugehört hast …..

Satire ist der Ausweg, wenn man nicht mehr weinen kann, eine Alternative zu Verzweiflung UND Depression. Wenn die Tränen versiegt sind, kommt das befreiende Lachen. Es ist die Kapitulation vor der Absurdität, aber eine stolze Kapitulation — Statt zu resignieren, wählt man den Widerstand des Humors ….. Lachen ist „manchmal“ mutiger als Weinen – [Aldous-Huxley-sinngemäß]

Über den Autor

Annika Behrens

Annika Behrens

Position: Lektor

Zeige Autoren-Profil

Annika Behrens, die unerschütterliche Wortakrobatin bei medizinratgeberonline.de, jongliert mit medizinischen Fachbegriffen, als wären sie Luftballons auf einem Sommerfest – stets bereit, jeden Schwachsinn zum Platzen zu bringen. Mit einem scharfen Blick für … Weiterlesen



Hashtags:
#Diät #Sport #Selbstfindung #KlausKinski #BertoltBrecht #MarieCurie #AlbertEinstein #MarilynMonroe #Gesundheit #Motivation #Selbsthilfe

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert