Cannabidiol reduziert offenbar das Verlangen nach Alkohol
AlkoholsuchtCannabidiol reduziert offenbar das Verlangen nach AlkoholCannabidiol könnte bei der Therapie alkoholkranker Personen helfen. In einer kleinen randomisierten Studie hatten die Teilnehmer nach CBD-Einnahme ein geringeres Verlangen nach Alkohol als die Kontrollgruppe.Liebe Leserin, lieber Leser,den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.Ihre Vorteile des kostenlosen Login:
Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare• Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
• Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
• Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare
Voraussetzungen für den Zugang
Alkoholsucht
Cannabidiol reduziert offenbar das Verlangen nach Alkohol29.01.2025• 29.01.2025Tabakprävention
Tabaksteuererhöhung: Fiskus verspürt 2024 Vorzieheffekte27.01.2025• 27.01.2025Hanfanbau
Bundesweit erst 83 Cannabis-Clubs am Start24.01.2025• 24.01.2025
© Aleksandr | colourbox.deFatal verkanntVitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!
© polkadot – stock.adobe.comVitamin-B12-MangelAktuelle Empfehlungen für die Praxis
© Pixel-Shot – stock.adobe.comAchtung Vitamin-FalleB12-Mangel durch PPI & Metformin
© Roman_Kozhevnikov | iStockDunkle JahreszeitWinterblues oder Depression?
© simpson33 | iStock | gettyimagesEinsamkeitsbarometers 2024Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?
© Bayer Vital GmbHDie Springer Medizin AppWissen rund um Depression jetzt auch auf medbee
© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.comAktive schubförmige Multiple SkleroseNeue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren MenschenSchlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken
© Springer Medizin VerlagUnternehmen im FokusDGN: seltene neurologische Erkrankungen im FokusÜber unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!Newsletter bestellen »
Schwache Herzen mit einem Herzpflaster stärken: Neue Erkenntnisse nach ersten Tests29.01.2025• 29.01.2025
Regierung: Finanzausgleich benachteiligt keine Kassenart29.01.2025• 29.01.2025
Umstrittener Tweet: Merz nimmt Lauterbachs Entschuldigung nicht an29.01.2025• 29.01.2025
Hamburger Kliniken bekommen 4,36 Prozent mehr Geld pro Behandlungsfall29.01.2025• 29.01.2025
Cannabidiol reduziert offenbar das Verlangen nach Alkohol29.01.2025• 29.01.2025
Periphere Neuropathie nach Chemo: Schmerzen bei vier von zehn Betroffenen29.01.2025• 29.01.2025
Gesundheitsausschuss billigt abgespecktes Versorgungsgesetz der Ex-Ampel29.01.2025• 29.01.2025
KV Westfalen-Lippe setzt weiter auf Digi-ManagerInnen29.01.2025• 29.01.2025
Petitionsausschuss will stärkere Hilfe für Lipödem-Betroffene29.01.2025• 29.01.2025
Bayerischer „Digitalpakt Pflege“ unterzeichnet29.01.2025• 29.01.2025
Bundesärztekammer spricht sich für Widerspruchslösung aus29.01.2025• 29.01.2025
Keine Evidenz für IGeL zur Früherkennung von Harnblasen- oder Nierenkrebs29.01.2025• 29.01.2025
DEGAM: Humaninsuline müssen verfügbar bleiben!29.01.2025• 29.01.2025
Verbändebündnis träumt von Einführung einer Pflege-Bürgerversicherung29.01.2025• 29.01.2025
Interview über aktuelle Pläne der Politik
KBV-Vize Hofmeister: Gesetzentwurf zur Entbudgetierung hat TückenEin Interview von Thomas Hommel• Ein Interview von Thomas Hommel
Induzierte pluripotente Stammzellen
Schwache Herzen mit einem Herzpflaster stärken: Neue Erkenntnisse nach ersten TestsVon Dr. Miriam Sonnet• Von Dr. Miriam Sonnet
Neues Stimmungsbild
So wichtig sind Privatpatienten für NiedergelasseneVon Ilse Schlingensiepen• Von Ilse Schlingensiepen
© prima91 / stock.adobe.comNews per MessengerNeu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung
© luismolinero / stock.adobe.comRandomisierte Crossover-StudieSpielt der Umgebungslärm beim Blutdruckmessen überhaupt eine Rolle?
© Drazen / stock.adobe.comRheumatoide Arthritis und kardiovaskuläres RisikoRheuma: Steife Gelenke, steife Gefäße?