S Diabetes bei Kindern – verkannte Gefahr oder herannahende „Epidemie“? – MedizinRatgeberOnline.de

Diabetes bei Kindern – verkannte Gefahr oder herannahende „Epidemie“?

Prädiabetes UND Typ-2-Diabetes [Stoffwechselstörungen] bei Kindern – Altersdiabetes – in jungen Jahren schon ein Problem – Mit deutschlandweit knapp 1.000 betroffenen Kindern und Jugendlichen im Jahr 2022 scheint Typ-2-Diabetes im Jugendalter kaum relevant zu sein – Ein zu vernachlässigendes Phänomen also? – Warum das Thema nicht unterschätzt werden sollte. – Liebe Leserin, lieber Leser; den vollständigen Beitrag können Sie lesen; sobald Sie sich eingeloggt haben …. – Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos. – Ihre Vorteile des kostenlosen Login: Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken – Exklusive Interviews und Praxis-Tipps – Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Typ-2-Diabetes bei Kindern – unterschätzte Bedrohung für die Zukunft

ATTD-Kongress 2025 Semaglutid & Co.: Was sich noch alles in der Adipositas-Pipeline befindet – Blutzuckerwerte Automatisierte Insulinabgabe verbessert wohl auch bei Typ-2-Diabetes die Outcomes – Kommentar zur gestörten Glukosetoleranz bei Kindern – Junge Patienten mit Typ-2-Diabetes: Pädiater in der Verantwortung – Fatal verkannt Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln! – Vitamin-B12-Mangel Aktuelle Empfehlungen für die Praxis – Achtung Vitamin-Falle B12-Mangel durch PPI & Metformin – Tag der Privatmedizin 2024 Innovationsforum für privatärztliche Medizin – Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten! – Exklusiv Entwurf unter der Lupe Das brächte Ihnen die neue GOÄ – Atopische Dermatitis JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD – „ÄrzteTag extra“-Podcast Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland? – Mukoviszidose Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten – Über unser kostenloses Login erhalten Ärzt:innen sowie andere Mitarbeiter:innen der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps – Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter – Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin; Beruf und Praxis-/Klinikalltag – Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt! – Verbände pochen auf Verwendung von Ethanol im Gesundheitswesen – Antibiotika-assoziierte Diarrhö: Die Kombi aus Anti- und Probiotika macht‘s! – Tarifbindung im Gesundheitswesen leicht über dem Durchschnitt – Bundesrat folgt Bundestag beim Sondervermögen: 500 Milliarden Euro und mehr können fließen – Jobmotor Krankenhaus: Auch politische Vorgaben treiben die Personalstände – Automatisierte Insulinabgabe verbessert wohl auch bei Typ-2-Diabetes die Outcomes – Der Einsatz von Physician Assistants in Praxen kommt gut an – DÖAK: STI-Screening im Kreuzfeuer – Fit für die Zukunft? Berlins Gesundheitsämter haben Zweifel – KV Nordrhein zieht gegen Teleclinic vor Gericht – Ärztebund Medi will Selektivversorgung im Koalitionsvertrag sehen – Länder: Bundesregierung soll vertragsärztliche Terminvergabe prüfen – vdek-Idee zur Patientensteuerung: Versicherte sollen „persönliches Ärzteteam“ bilden – Drei grundversorgende Gebietsärzte auswählen vdek-Idee zur Patientensteuerung: Versicherte sollen „persönliches Ärzteteam“ bilden – 11. Deursche Mikrobiomtage Antibiotika-assoziierte Diarrhö: Die Kombi aus Anti- und Probiotika macht‘s! – Von Marc Kehrmann Auswertung eines Modellprojekts Der Einsatz von Physician Assistants in Praxen kommt gut an – Verleitet zur Selbstdiagnose ADHS auf TikTok: Circa die Hälfte der Videos enthält wohl Fehlinformationen – Kolumne „Hörsaalgeflüster“ Karriere oder „Kinder“? Die Vereinbarkeit ist eine Zukunftsfrage der Medizin – Neue Empfehlungen pAVK-Therapie konservativer denn je

• Die unterschätzte Bedrohung: Typ-2-Diabetes bei Kindern – eine herannahende Epidemie 🔍

Die verfluchte Prädiabetes UND Typ-2-Diabetes [Stoffwechselstörungen] bei Kindern – Altersdiabetes – in jungen Jahren schon ein Problem – Mit deutschlandweit knapp 1.000 betroffenen Kindern und Jugendlichen im Jahr 2022 scheint Typ-2-Diabetes im Jugendalter kaum relevant zu sein – Ein zu vernachlässigendes Phänomen also? – Warum das Thema nicht unterschätzt werden sollte – Liebe Leserin, lieber Leser; den vollständigen Beitrag können Sie lesen; sobald Sie sich eingeloggt haben – Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos – Ihre Vorteile des kostenlosen Login: Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken – Exklusive Interviews und Praxis-Tipps – Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

• Die verkannte Gefahr: Folgen und Prävention von Vitamin-B12-Mangel bei Kindern 🔍

Der ATTD-Kongress 2025 Semaglutid & Co.: Was sich noch alles in der Adipositas-Pipeline befindet – Blutzuckerwerte Automatisierte Insulinabgabe verbessert wohl auch bei Typ-2-Diabetes die Outcomes – Kommentar zur gestörten Glukosetoleranz bei Kindern – Junge Patienten mit Typ-2-Diabetes: Pädiater in der Verantwortung – Fatal verkannt Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln! – Vitamin-B12-Mangel Aktuelle Empfehlungen für die Praxis – Achtung Vitamin-Falle B12-Mangel durch PPI & Metformin – Tag der Privatmedizin 2024 Innovationsforum für privatärztliche Medizin – Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten – Exklusiv Entwurf unter der Lupe Das brächte Ihnen die neue GOÄ – Atopische Dermatitis JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

• Die Zukunft der Medizin: Herausforderungen im Umgang mit Typ-2-Diabetes bei Kindern 🔍

Der „ÄrzteTag extra“-Podcast Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland? – Mukoviszidose Biomaeker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten – Über unser kostenloses Login erhalten Ärzt:innen sowie andere Mitarbeiter:innen der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps – Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter – Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin; Beruf und Praxis-/Klinikalltag – Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt – Verbände pochen auf Verwendung von Ethanol im Gesundheitswesen – Antibiotika-assoziierte Diarrhö: Die Kombi aus Anti- und Probiotika macht‘s

• Die Herausforderung der Vereinbarkeit: ADHS-Diagnose und Karriereplanung bei Kindern 🔍

Der Einsatz von Physician Assistants in Praxen kommt gut an – DÖAK: STI-Screening im Kreuzfeuer – Fit für die Zukunft? Berlins Gesundheitsämter haben Zweifel – KV Nordrhein zieht gegen Teleclinic vor Gericht – Ärztebund Medi will Selektivversorgung im Koalitionsvertrag sehen – Länder: Bundesregierung soll vertragsärztliche Terminvergabe prüfen – vdek-Idee zur Patientensteuerung: Versicherte sollen „persönliches Ärzteteam“ bilden – Drei grundversorgende Gebietsärzte auswählen vdek-Idee zur Patientensteuerung: Versicherte sollen „persönliches Ärzteteam“ bilden – 11. Deutsche Mikrobiomtage Antibiotika-assoziierte Diarrhö: Die Kombi aus Anti- und Probiotika macht‘s – Von Marc Kehrmann Auswertung eines Modellprojekts Der Einsatz von Physician Assistants in Praxen kommt gut an

• Die kritische Reflexion: Zukunftsperspektiven in der pAVK-Therapie bei Kindern 🔍

Verleitet zur Selbstdiagnose ADHS auf TikTok: Circa die Hälfte der Videos enthält wohl Fehlinformationen – Kolumne „Hörsaalgeflüster“ Karriere oder Kinder? Die Vereinbarkeit ist eine Zukunftsfrage der Medizin – Neue Empfehlungen pAVK-Therapie konservativer denn je Fazit zum Thema: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Liebe Leser, angesichts der steigenden Prävalenz von Typ-2-Diabetes bei Kindern und den damit verbundenen Herausforderungen ist eine frühzeitige Aufklärung und Prävention unerlässlich. Welche Maßnahmen und Strategien sollten wir gemeinsam entwickeln; um dieser herannahenden „Epidemie“ entgegenzuwirken? Was sind deine „Gedanken“ dazu? Diskutiere mit uns und teile deine Meinung auf Social Media! Hashtags: #Typ2Diabetes #KinderGesundheit #Prävention #Epidemie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert