S Diabetesmanagement: Mit zweieinhalb Schritten zum Voll-AID-System – MedizinRatgeberOnline.de

Diabetesmanagement: Mit zweieinhalb Schritten zum Voll-AID-System

Automatische Insulin-Dosierung bei DiabetesDiabetesmanagement: Mit zweieinhalb Schritten zum Voll-AID-SystemDer Weg von der Insulinpumpe zur automatischen Insulin-Dosierung wäre ohne kontinuierliches Glukose-Monitoring nicht möglich gewesen. Ein letzter Schritt zum Voll-AID-System muss nun noch gegangen werden.Liebe Leserin, lieber Leser,den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.Ihre Vorteile des kostenlosen Login:
Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare• Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
• Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
• Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare
Voraussetzungen für den Zugang  
Automatische Insulin-Dosierung bei Diabetes
Diabetesmanagement: Mit zweieinhalb Schritten zum Voll-AID-System22.05.2025• 22.05.2025
Deprescribing bei Typ-2-Diabetes
Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie22.05.2025• 22.05.2025
Geistige Leistung bei Diabetes
Typ-2-Diabetes: Wahl des zweiten Antidiabetikums wohl kaum relevant für kognitive Prävention20.05.2025• 20.05.2025
© Aleksandr | colourbox.deFatal verkanntVitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!
© polkadot – stock.adobe.comVitamin-B12-MangelAktuelle Empfehlungen für die Praxis
© Pixel-Shot – stock.adobe.comAchtung Vitamin-FalleB12-Mangel durch PPI & Metformin
© Tag der privatmedizinTag der Privatmedizin 2024Innovationsforum für privatärztliche Medizin
© fotomek / stock.adobe.comTag der Privatmedizin 2024Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!
© KI-generiert mit ChatGPT 4o
Exklusiv
Entwurf unter der LupeDas brächte Ihnen die neue GOÄ
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]Personalisierte PräzisionsmedizinSchlüssel für eine optimierte Versorgung bei hohem und sehr hohem kardiovaskulärem Risiko
© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com„ÄrzteTag extra“-PodcastKommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]Chronischer HypoparathyreoidismusWiederherstellung der PTH-Spiegel über den ganzen Tag kann Nierenfunktion verbessernÜber unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!Newsletter bestellen »
BSG: Kostenübernahme für Krankentransporte auch rückwirkend ohne Genehmigung18:05 Uhr• 18:05 Uhr
Schiedsgremium definiert, welche Hausarztleistungen entbudgetiert werden17:13 Uhr• 17:13 Uhr
Gegner und Befürworter der neuen GOÄ sammeln sich16:45 Uhr• 16:45 Uhr
Arzneimittel-Gutachten des Sachverständigenrats erntet Lob und Tadel16:11 Uhr• 16:11 Uhr
Kostenlose Erstkopie der Patientenakte: Berufsrecht überwiegend veraltet16:03 Uhr• 16:03 Uhr
Darmkrebs-Screening: Immunochemischer Stuhltest deutlich wirtschaftlicher als Multitarget-DNA-Test15:49 Uhr• 15:49 Uhr
Vorhofflimmern: Risiko eines erneuten Schlaganfalls trotz Therapie hoch14:00 Uhr• 14:00 Uhr
Nadine Waldburg wird 2026 neue Vize-Vorständin der KV Sachsen-Anhalt13:38 Uhr• 13:38 Uhr
Neue Leitlinie: CT rückt stärker in den Fokus der Silikose-Diagnostik13:36 Uhr• 13:36 Uhr
Brandenburger Rettungsdienst: Friedenspflicht verlängert13:17 Uhr• 13:17 Uhr
Rote-Hand-Brief: Chikungunya-Impfstoff Ixchiq bei Ü-65-Jährigen kontraindiziert12:33 Uhr• 12:33 Uhr
Stefan Windau neuer KV-Vorstandschef in Sachsen12:21 Uhr• 12:21 Uhr
Hohe Brustdichte: MRT entdeckt mehr Mammakarzinome als der Ultraschall12:10 Uhr• 12:10 Uhr
Sachverständigenrat empfiehlt striktere Preisbildung für neue Medikamente11:44 Uhr• 11:44 Uhr
Erweiterter Bewertungsausschuss
Schiedsgremium definiert, welche Hausarztleistungen entbudgetiert werden
Brustkrebs-Screening
Hohe Brustdichte: MRT entdeckt mehr Mammakarzinome als der UltraschallVon Dr. Robert Bublak• Von Dr. Robert Bublak
Antikoagulation unzureichend
Vorhofflimmern: Risiko eines erneuten Schlaganfalls trotz Therapie hochVon Dr. Lydia Unger-Hunt• Von Dr. Lydia Unger-Hunt
© Halfpoint / stock.adobe.comDeprescribing bei Typ-2-DiabetesDiabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie
© KI-generiert Галя Дорожинська – stock.adobe.comAuch andere neurotrope Viren impliziertAlzheimer-Risiko durch Herpes: Neue Evidenz aus Real-World Daten
© prima91 / stock.adobe.comNews per MessengerNeu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert