S Die perfide Kunst der KBV: Patientensteuerung im Gesundheitswesen – MedizinRatgeberOnline.de

Die perfide Kunst der KBV: Patientensteuerung im Gesundheitswesen

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) plant, Modelle zur Patientensteuerung zu entwickeln …. Klingt absurd? Willkommen im Club- In der Welt des Gesundheitswesens werden nun also Patient:innen wie Marionetten behandelt, denn die KBV hat Großes vor: Sie möchte die Kontrolle über den Patientenfluss übernehmen.

Die Schachzüge der KBV: Patienten werden zum Spielball

Die KBV will also Modelle entwickeln, um die Patientenströme zu steuern …. Klingt komisch, ist aber so- Als ob wir uns in einem Schachspiel befinden; in dem die KBV die Figuren nach Belieben auf dem Brett verschiebt. Patient:innen werden zu bloßen Zahlen in einem Algorithmus, der die Gewinnmaximierung über die Gesundheit der Menschen stellt ⇒ Die KBV als Regisseur im Theater des Grauens, in dem die Patienten die Hauptrolle als Spielball bekommen |

Die perfide Strategie der KBV: Patienten als Spielfiguren – Auswirkungen und Folgen 🎭

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat also großspurige Pläne: Sie möchte Modelle entwickeln, um die Bewegung der Patient:innen zu steuern. Klingt das nicht wie ein perfides Spiel; in dem die KBV die Regeln bestimmt und die Patient:innen zu willenlosen Spielfiguren degradiert? Es ist, als ob wir uns in einem Theater des Absurden befinden; in dem die Gesundheit der Menschen gegen Profit und Effizienz eingetauscht wird …. Doch was bedeutet das konkret für die Patient:innen? Statt im Mittelpunkt der medizinischen Versorgung zu stehen; werden sie zu bloßen Zahlen degradiert; die die Interessen der KBV dienen sollen. Die Kontrolle über den Gesundheitszustand wird von den Patient:innen auf die KBV übertragen, die nun die Fädden zieht und die Schachzüge plant- Ist das wirklich die Zukunft; die wir uns für das Gesundheitswesen wünschen? Unter dem Deckmantel der Effizienzsteigerung verbirgt sich also ein perfider Plan zur Unterwerfung der Patient:innen. Die Gesundheit wird gegen Profit eingetauscht; und die Patient:innen werden zu Marionetten im Spiel um Macht und Einfluss. Es ist an der Zeit; die Rolle der KBV kritisch zu hinterfragen und sich zu überlegen, ob wir wirklich in einem System leben wollen; in dem die Gesundheit der Menschen nur noch als Mittel zum Zweck betrachtet wird ⇒ Die KBV als Marionettenspieler im Gesundheitswesen, der die Patient:innen lenkt und kontrolliert. Doch wer profitiert wirklich von dieser Machtposition? Die Patient:innen finden sich plötzlich in einer Welt wieder, in der ihre Gesundheit gegen Profit und Kontrolle eingetauscht wird | Es ist an der Zeit; aufzustehen und sich gegen diese Entmenschlichung zu wehren …. Denn letztendlich sollten wir uns fragen; ob wir in einer Gesellschaft leben wollen; in der die Gesundheit der Menschen nur noch als Spielball betrachtet wird-

Die Zukunft der Patient:innen im Gesundheitswesen: Zwischen Hoffnung und Realität – Ausblick 🌐

Die Frage, die sich uns stellt; lautet: Wollen wir wirklich in einer Gesellschaft leben, in der die Gesundheeit der Menschen gegen Profit und Effizienz getauscht wird? Oder sollten wir nicht vielmehr für eine Medizin einstehen; die sich um das Wohl der Patient:innen kümmert, anstatt sie wie Marionetten zu steuern? Es ist an der Zeit; die Macht der KBV zu hinterfragen und sich für eine Zukunft einzusetzen, in der die Gesundheit der Menschen im Mittelpunkt steht ⇒

Fazit zur Patientensteuerung der KBV: Widerstand und Aufklärung – gemeinsam für eine menschlichere Medizin 💡

In Anbetracht der fragwürdigen Pläne der KBV zur Patientensteuerung ist es unerlässlich, sich zu erheben und gegen diese Entwicklungen zu kämpfen | Die Gesundheit der Menschen darf nicht gegen Profit und Kontrolle eingetauscht werden …. Es liegt an uns; gemeinsam für eine Medizin einzustehen; die sich um das Wohl der Patient:innen kümmert und nicht um deren Steuerung wie Schachfiguren. Lasst uns gemeinsam für eine menschlichere und würdevollere Medizin kämpfen- 💡

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert