S Die (späte) Einsicht der Krankenkassen – MedizinRatgeberOnline.de

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentar zum Pneumo-ImpfstoffregressDie Einsicht der KrankenkassenIn Westfalen-Lippe ist die Regressgefahr für Ärzte, die früh den neuen Pneumokokken-Impfstoff Apexxnar® verordnet haben, nun gebannt.Liebe Leserin, lieber Leser,den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.Ihre Vorteile des kostenlosen Login:
Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare• Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
• Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
• Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare
Voraussetzungen für den Zugang  
Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten
Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses16.04.2025• 16.04.2025
Schutz vor Regressen
Off-Label-Use: Antrag auf Kostenerstattung bei der AOK Nordost jetzt per Webformular14.04.2025• 14.04.2025
Einigung
Westfalen-Lippe: Keine Regresse bei neuem Pneumokokken-Impfstoff11.04.2025• 11.04.2025
© Janssen-Cilag GmbHVideoWie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?
© oatawa / stock.adobe.comZukunft GesundheitswesenHöhen- oder Sturzflug?
© MQ-Illustrations / stock.adobe.comDigitalisierungPatientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?
© Bionorica SEPhytoneering-AkademiePraxisfall im Podcast: AtemwegsinfektPodcastAntibiotika – Fluch und Segen
© deepblue4you | iStockContent HubBrauchen wir noch Antibiotika?
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]Schweres eosinophiles AsthmaSHAMAL-Studie: mit Benralizumab hoch dosierte ICS reduzieren
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]Familienplanung und Impfen bei Multipler SkleroseSondersituationen in der MS-Therapie
© Springer Medizin Verlag GmbHImpfungen – ob Influenza oder ReisezeitÜber unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!Newsletter bestellen »
Vareniclin: Neue Hoffnung bei der E-Zigaretten-Entwöhnung?23.04.2025• 23.04.2025
Bisher 218 Absolventinnen des Bachelor-Studiengangs Hebammenwissenschaften23.04.2025• 23.04.2025
Zi startet neue Umfrage zur PVS-Zufriedenheit23.04.2025• 23.04.2025
Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online23.04.2025• 23.04.2025
DGIM-Kongress 2025: Buntes Programm mit nephrologischem Schwerpunkt23.04.2025• 23.04.2025
Sächsisches Landarztprogramm wird auf den Landkreis Leipzig ausgeweitet23.04.2025• 23.04.2025
Bei körperlich aktiven Menschen sind intraplaquäre Blutungen wohl weniger schwer23.04.2025• 23.04.2025
Deutsche Pharmabranche rechnet mit Wachstum – trotz weltweiter Konjunkturrisiken23.04.2025• 23.04.2025
Viele Patienten hätten kein Problem mit Primärversorgung durch nicht-ärztliches Personal23.04.2025• 23.04.2025
Vitos investiert 24 Millionen in Marburger Kiniksanierung23.04.2025• 23.04.2025
Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich23.04.2025• 23.04.2025
UKS-Chefin wechselt in die Schweiz23.04.2025• 23.04.2025
Pathologie bekommt eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie23.04.2025• 23.04.2025
Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis23.04.2025• 23.04.2025
Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas
Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietetVon Dr. Thomas Meißner• Von Dr. Thomas Meißner
Leckere und gesunde Ernährung
Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen DiätVon Philipp Grätzel von Grätz• Von Philipp Grätzel von Grätz
Meinungsumfrage des GKV-Spitzenverbands
Viele Patienten hätten kein Problem mit Primärversorgung durch nicht-ärztliches Personal
© Crystal light / stock.adobe.comHinweis aus RegisterstudieWelchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben
© fizkes / Getty Images / iStockLeitlinien-UpdatePolymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online
© Peakstock / stock.adobe.comUS-ReviewWie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert