Die unerträgliche Leichtigkeit des Nierenversagens
Mit dem Anmut einer Elefantenherde im Porzellanladen und der Eleganz eines begriffsstutzigen Flamingos, präsentiert sich die Welt der Anti-Nephrin Autoantikörper. Eine Substanz so mysteriös wie ein IKEA-Aufbauanleitung für eine Zeitmaschine. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis zur Entstehung von Nierenerkrankungen in einem Cocktail aus körpereigenen Saboteuren liegt? Aber hey, wer braucht schon funktionierende Organe, wenn man stattdessen spannende Auffrischungsstunden in Dialysekliniken genießen kann? Klingt doch nach ner Party!
Wenn bösartige Antikörper zum Zechen gehen
Apropos körpereigene Verräter – Vor ein paar Tagen lernte ich beim Warten auf meinen Barista-Kaffee von einem neuen Trend unter den Immunreaktionen: Anti-Nephrin Autoantikörper sind anscheinend die Hipster unter den Molekülen – sie greifen lieber gesunde Nephrine an als sich mit langweiligen Erreger-Proteinen abzugeben. Statt sich bei einer Bio-Immunantwort zu beteiligen, entscheiden sie sich für die rebellische Variante und stürzen sich auf unsere eigenen Nierenzellen wie Studenten auf Gratis-Pizza am Campusfest. Nun ja, wer würde nicht seine eigene Immunität gegen den Haussegen werfen wollen? Ganz schön rock'n'roll, diese Autoimmunreaktionen.