Druckgeschwüre: Prävention hat weiterhin höchsten Stellenwert
Dekubitus-ManagementDruckgeschwüre: Prävention hat weiterhin höchsten StellenwertEin Cochrane-Review zu Druckgeschwüren untermauert: Alle gängigen Therapien sind kaum bis wenig evident. Umso wichtiger ist weiterhin die Prophylaxe. Ein Überblick, wie diese aussehen kann.Liebe Leserin, lieber Leser,den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.Ihre Vorteile des kostenlosen Login:
Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare• Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
• Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
• Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare
Voraussetzungen für den Zugang
Zwei Phase-III-Studien
BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria22.04.2025• 22.04.2025
Hidradenitis suppurativa
Acne inversa: Wie behandeln?22.04.2025• 22.04.2025
Arzneimittelsicherheit
Dermatologische Systemtherapie: Wechselwirkungen beachten!20.04.2025• 20.04.2025
© marcinm111, überarbeitet von Brickenkamp PRModerne NarbentherapieWie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?
©Diabetes & DermatologieDen Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt
© Brickenkamp PR | Bayer Vital GmbH | Springer Medizin Verlag GmbHDermatologie im FokusAktuelles Fachwissen auf medbee
© Aleksandr | colourbox.deFatal verkanntVitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!
© polkadot – stock.adobe.comVitamin-B12-MangelAktuelle Empfehlungen für die Praxis
© Pixel-Shot – stock.adobe.comAchtung Vitamin-FalleB12-Mangel durch PPI & Metformin
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]Atopische DermatitisOptimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit
© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStockAtopische DermatitisJAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren MenschenSchlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärkenÜber unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!Newsletter bestellen »
Nur ein Fünftel ausreichend gegen FSME geimpft14:49 Uhr• 14:49 Uhr
Land Brandenburg: Sechs Millionen für Post-Vac-Geschädigte14:42 Uhr• 14:42 Uhr
Chronische Nierenerkrankung bei Kindern: Intensivere Blutdruckkontrolle könnte diastolische Funktion verbessern14:01 Uhr• 14:01 Uhr
Baden-Württemberg: 447 Straftaten gegen Ärzte und medizinisches Personal im Jahr 202413:32 Uhr• 13:32 Uhr
Minister Herbert Reul: Einsatz von Bodycams braucht klare Regeln13:24 Uhr• 13:24 Uhr
UKGM: Lungenforscher Seeger wird Aufsichtsratsvorsitzender12:18 Uhr• 12:18 Uhr
TK registriert mehr als 6.400 Behandlungsfehler10:23 Uhr• 10:23 Uhr
Sozialverband VdK zum ePA-Rollout: Gute Idee mit Schwächen10:05 Uhr• 10:05 Uhr
SPD-Gesundheitspolitiker loben Koalitionsvertrag als „echtes Arbeitsprogramm“ – mit Risiken09:16 Uhr• 09:16 Uhr
Radiologen-Initiative fordert Transparenz bei der Kalkulation der GOÄ-neu04:00 Uhr• 04:00 Uhr
PTBS-Assistenzhund kann Leistung zur sozialen Teilhabe sein17.04.2025• 17.04.2025
Hörverlust könnte bei jedem Dritten für Demenz verantwortlich sein17.04.2025• 17.04.2025
Kindergeldauszahlung direkt an volljähriges Kind nur in Grenzen17.04.2025• 17.04.2025
KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet17.04.2025• 17.04.2025
Abtauchen in die „Unterwasserwelt“
Wie ein Kinderarzt mit einem originellen Praxiskonzept Mitarbeiter anlocktVon Bettina Kracht• Von Bettina Kracht
Dekubitus-Management
Druckgeschwüre: Prävention hat weiterhin höchsten StellenwertVon Marc Kehrmann• Von Marc Kehrmann
Sterile Knochenentzündungen
Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliertVon Dr. Bianca Bach• Von Dr. Bianca Bach
© Daniel Karmann/dpaElektronische PatientenakteHarte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt
© Porträt: privat | Spritze: FiedSie fragen – Experten antwortenWie oft sollte eine Hepatitis A/B-Impfung nach erfolgter Grundimmunisierung aufgefrischt werden?
© Gecko Studio / stock.adobe.comScreeninghilfeKindesmisshandlung identifizieren? Eine Diagnosemethode greift Ärzten unter die Arme