Ehec-Panik in Mecklenburg-Vorpommern: Keime, Kinder und der schleichende Horror
Ehec-Fälle steigen sprunghaft; Kinder sind betroffen, und die Quelle bleibt geheim. Panik oder Gelassenheit? Der Countdown zu den letzten Erbsen beginnt jetzt.
- Wenn Keime regieren: Wie ein unsichtbarer Feind die Kinder bedroht
- Der Keim, der nicht geht: Warum „die“ Gesundheit zur Wette wird
- Kinder UND Keime: Ein Drama in mehreren AKTEN
- Auf der Spur der Keime: Rätselhafte Infektionsquellen UND Panikmache ̵...
- Die Keime im Kiosk: Ein Blick in die Abgründe des Konsums
- Die besten 5 Tipps bei Ehec-Vorsorge
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Vermeidung von Ehec
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Ehec
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Ehec-Fällen💡
- Ehec-Panik in Mecklenburg-Vorpommern: Keime, Kinder UND der schleichende Ho...
Wenn Keime regieren: Wie ein unsichtbarer Feind die Kinder bedroht
Ich schaue aus dem Fenster UND sehe, wie die Wolken über Mecklenburg-Vorpommern ziehen; sie scheinen sich über die Kinder zu beugen, die mit Bauchschmerzen im Krankenhaus liegen; Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Die Phantasie ist wichtiger als Wissen“ […] Der Alarmstatus ist wie ein dröhnendes Orchester; die Behörden schlagen vor Panik zu schüren, während die Mamas sich Sorgen um die Magenkrämpfe machen …
„Wo kommen die Keime her?“, frage ich mich; die Gedanken drängen sich wie hastige Fußgänger auf der Mönckebergstraße in Hamburg; ein Riss in der Realität; ich rieche den Gestank von überkochendem Gemüse. „Es gibt keinen Grund zur Panik“, flüstert mir die Stimme der Wissenschaft ins Ohr; ich schüttle den Kopf UND denke an das letzte Mal, als ich „einen“ Salat aß. Der Geruch von frisch geernteten Gurken ist längst in die Kanalisation der Ängste gewandert; die Kinder auf Intensivstationen sind die wahren Opfer… Ich frage mich: „Was haben sie gegessen?“… Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen — Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Der Mensch ist nicht Herr in seinem eigenen Haus“, UND so frage ich mich: Wo bleibt die Aufklärung?? Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.
Der Keim, der nicht geht: Warum „die“ Gesundheit zur Wette wird
Wenn ich durch die Straßen von Vorpommern-Rügen gehe, höre ich das Murren der Nachbarn; die Stimmen ziehen wie ein Nebel über den Markt; „Ehec ist nur ein weiteres Modewort für Angst“, murmelt eine alte Dame, während sie ihre Äpfel wie gefährliche Waffen betrachtet.
Ich fühle den Druck in der Luft; der Kaffee in meiner Tasse schmeckt bitter nach verbrennten träumen: UND ich weiß: Dass mein Konto auf Kante genäht ist.
Marie Curie (berühmt für ihre Forschung zu Radioaktivität) sagt: „Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen“, ABER was ist mit den Lebensmitteln, die wir konsumieren? Wo sind die Tests? Die Proben??? Die Antworten? „Wir wissen nichts“, flüstert ein Beamter, der die Lage nicht im Griff hat; ich will ihn schütteln UND fragen: „Wie viele Kinder müssen noch leiden?“ Die Dunkelheit der Ungewissheit umarmt mich wie ein viel zu enger Mantel; ich bin gefangen in einem Labyrinth aus Keimen UND Fragen! „Wir müssen prüfen“, sagt eine Stimme aus dem Radio; ich zucke zusammen; Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln, es gibt keine Ausgangsbeschilderung!! die Wahrheit ist grausam, wie die von mir verschmähten Tütü-Tanzstunden in meiner Kindheit …
Kinder UND Keime: Ein Drama in mehreren AKTEN
Der Schock sitzt tief; ich kann den bittersüßen Geruch von Angst riechen; es ist wie ein altes, verstaubtes Buch, das ich vor Ewigkeiten gelesen habe — Klaus Kinski (der leidenschaftliche Schauspieler) sagt: „Ich bin nicht verrückt; ich bin nur nicht normal“; UND das trifft den Nagel auf den Kopf; die Kinder in Vorpommern-Greifswald sind die wahren Testpersonen dieser schrecklichen Wette. Der Druck auf die Eltern steigt; sie geben den Kindern Vitamine, während die Keime durch die Luft fliegen, als würden sie im Tanz der Unsichtbaren schwanken. „Was ist sicher zu essen?“, frage ich mich, während die Stimmen der Behörden in einem Höllenchor ertönen; sie warnen vor Gemüse UND Obst, die eher wie Landminen wirken. Ich sehe die Mamas mit besorgten Gesichtern; sie sind wie die alten Seefahrer, die in den Sturm segeln; Albert Einstein sagt: „Die Differenz zwischen dem, was wir sind, UND dem, was wir sein könnten, ist das, was wir tun“.
Aber das Leben ist nicht nur ein Spiel; Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit! es ist ein Wettlauf gegen die Zeit …
Auf der Spur der Keime: Rätselhafte Infektionsquellen UND Panikmache –
Ich frage mich, was die Ursache für die Ehec-Fälle ist; die Gänge der Gesundheitsämter sind dunkler als die Alster bei Nacht; Marie Curie würde sich im Grab umdrehen, wenn sie wüsste, dass wir in der Ungewissheit leben. „Die Kinder sind die Zukunft“, sagt ein aufgeregter Vater; ich sehe seine Augen brennen wie die Scheinwerfer eines Autos, das auf eine Mauer zurast. „Wir müssen herausfinden, was passiert ist“, denkt die verzweifelte Krankenschwester, während sie einen kleinen Patienten betrachtet, der mit seinen Träumen kämpft — Der Mund schmeckt nach dem gleichen Bittergeschmack, den ich in der letzten Lügen-Pizza hatte; die Umstände sind kafkaesk, UND ich fühle mich wie Gregor „Samsa“, der sich in ein Monster verwandelt — „Wir sammeln Informationen“, sagt eine Stimme vom Landesamt; ich frage mich, ob sie auch die Koordinaten der Keime haben. „Irgendwo müssen die Wurzeln sein“, murmelt ein Beamter, der nicht einmal sicher ist, ob er das Richtige sagt. Der Regen prasselt gegen das Fenster; ich fühle die Tränen der Eltern, die um ihre Kinder weinen; Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo.
eine kleine Stimme in mir fragt: „Wann ist es genug?“ Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Die Keime im Kiosk: Ein Blick in die Abgründe des Konsums
Ich sitze in Bülents Kiosk, während die Sonne hinter den Wolken verschwindet; der Geruch von frittierten Snacks zieht durch die Luft; ich denke an die Kinder. Die nicht mehr lachen können […] „Ehec ist keine Erfindung; es ist ein Teil unserer Welt“, sagt ein fröhlicher Stammkunde; ich sehe die Chips in der Theke, und meine Gedanken wandern […] „Was essen wir eigentlich?“, frage ich mich; der Kaffee schmeckt bitter, UND ich fühle: Wie meine Sorgen in der Tasse schwimmen (…) Bertolt Brecht (der Dichter) sagt: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren“, ABER was ist der Kampf gegen die Keime?? Es ist, als würde ich gegen einen Schatten kämpfen; ich sehe die Gesichter der Kinder vor mir, die lachen UND weinen; sie sind die wahren Helden. Die Nachrichten prasseln wie der Regen auf das Dach des Kiosks; ich bin ein Gefangener meiner eigenen Gedanken, während der Kiosk weiterlebt. „Wir müssen die Öffentlichkeit aufklären“, sagt der Verkäufer; Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen: Sehr schrill auf den Takt (…) ich nicke zustimmend, während ich an meinen nächsten Döner denke: Der mir gerade jetzt die „Hoffnung“ gibt (…)
Die besten 5 Tipps bei Ehec-Vorsorge
2.) Vermeide verdächtige Speisen in der Gastronomie
3.) Halte „Lebensmittel“ hygienisch UND kühl!!!
4.) Informiere dich über aktuelle Warnungen
5.) Lass dich regelmäßig ärztlich untersuchen
Die 5 häufigsten Fehler bei der Vermeidung von Ehec
➋ Verzehr von Rohkost in unsicheren Bereichen!
➌ Fehlende Hygiene in der Küche
➍ Ignorieren von Symptomen!
➎ Uninformiertheit über Infektionsquellen
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Ehec
➤ Selbstversorgung mit sicheren Lebensmitteln
➤ Ständige Hygiene in Küche UND Alltag! [KLICK]
➤ Regelmäßige Informationen über Ausbrüche
➤ Unterstützung der Betroffenen durch Gemeinschaft!!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Ehec-Fällen💡
Symptome können starke Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit sein; dies ist besonders bei Kindern gefährlich
Übertragung erfolgt häufig durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln; Hygiene spielt eine entscheidende Rolle
Sofort einen Arzt aufsuchen; Selbstdiagnose kann lebensgefährlich sein
Durch gründliches Waschen UND Kochen von Lebensmitteln sowie Vermeidung von Risiken
Häufig sind rohes Gemüse, ungekochte Produkte UND nicht pasteurisierte Milch betroffen
Ehec-Panik in Mecklenburg-Vorpommern: Keime, Kinder UND der schleichende Horror
Ich sitze hier UND reflektiere über die Nachrichten; sie fliegen in mein Bewusstsein wie ein Schwarm unerwünschter Insekten; ich frage mich, wo die Wahrheit liegt. Können wir „wirklich“ sicher leben? Ich fühle mich wie ein Gefangener in dieser Welt voller Keime UND Angst; Marie Curie hätte sicherlich mehr gewusst. Sind wir in der Lage, uns selbst zu retten, oder ist es zu spät? „Der Mensch ist ein Teil der Natur“, sagt ein alter Philosoph, UND ich spüre die Verzweiflung in mir wachsen … Ich blicke auf die Gesichter der Kinder in den Nachrichten und frage mich, ob ich sie jemals wieder lachen sehen werde. Aber vielleicht ist das Leben selbst der größte Horrorfilm; wir sind die Protagonisten in dieser kafkaesken Welt. Was bleibt uns übrig, als die Hoffnung zu bewahren, während die Stürme über uns hinwegziehen? Kann das mal jemand abstellen? Mein nervender Tinnitus pfeift krass; er ist wie Beethovens Neunte auf Helium!
Satire ist das Gift, das die Wahrheit verträglich macht, eine Zuckerhülle um eine bittere Pille. Ohne diese süße Ummantelung würde niemand die harte Realität schlucken wollen… Der Satiriker ist ein Apotheker, der seine Medizin geschickt tarnt. Seine Patienten nehmen die Wahrheit freiwillig ein, weil sie gut schmeckt […] So wird das Heilmittel zur Süßigkeit – [Friedrich-Nietzsche-sinngemäß]
Über den Autor
Irene Hornung
Position: Grafikdesigner
Irene Hornung, die visuelle Alchemistin von medizinratgeberonline.de, ist wie ein kreativer Superheld in einem Cape aus Farben und Formen. Mit einem feinen Gespür für Design verwandelt sie langweilige Texte in schillernde Bildwelten, … Weiterlesen
Hashtags: #Ehec #MecklenburgVorpommern #Gesundheit #Kinder #Keime #Angst #Panik #BülentsKiosk #Lebensmittel #Hygiene #MartinDittmann #AlbertEinstein