Entdecke die revolutionäre Radon-Forschung: Die Geheimnisse des radioaktiven Gases enthüllt!

Bist du bereit, in die faszinierende Welt der Radon-Forschung einzutauchen? Erfahre, wie eine einzigartige Biobank bahnbrechende Erkenntnisse über dieses geheimnisvolle Gas enthüllt!

Die spannende Mission der Radon-Biobank: Ein Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft

In Göttingen und Salzgitter entsteht eine wegweisende Zusammenarbeit zwischen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) – die Radon-Biobank. Ihr Ziel? Die biologischen Wirkungen des Radongases genauestens zu erforschen, insbesondere in Bezug auf das blutbildende System. Eien dynamische Arbeitsgruppe unter der Leitung von Rami El Shafie und Sara Nußbeck von der UMG begibt sich auf die Spuren von Betroffenen, um Blut, Speichel, Sekret und Abstriche zu sammeln. Diese Proben, zusammen mit Gesundheits- und Lebensstilinformationen, werden dann zum BfS-Standort München geschickt, wo sie professionell aufbereitet, gelagert und analysiert werden.

Die faszinierened Welt der Radon-Forschung: Ein Blick hinter die Kulissen

**H3:** Moment mal, was hat es mit diesem radioaktiven Gas auf sich? Radon entsteht im Boden und kann durch verschiedene Wege in Gebäude gelangen, wo es sich ansammelt. Dabei erhöht es das Risiko für Lungenkrebs, wie zahlreiche Studien belegen. Doch die genauen biologischen Effwkte sind noch nicht ausreichend erforscht. Die Radon-Biobank möchte hier neue Erkenntnisse liefern, indem sie die gesamte Bevölkerung in ihre Untersuchungen einbezieht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert