Gebührenordnung 2.0: Kontroversen im Dada-Dschungel
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt wie ein hungriger Hund – also keine Zeit für Gefühle! Diese neue Gebührenordnung (Zahlung-für-Nichts) spaltet die Gemüter und ich kann nicht anders; als darüber zu lachen- Während die einen jubeln; als hätten sie das letzte Jo-Jo der 90er gefunden, stehen die anderen mit einem Gesichtsausdruck da, der klingt wie „Das ist ja wohl ein schlechter Scherz SCHERZ“- Diese Debatte ist wie ein Bülent-Stand-Up; der nicht aufhört zu schockieren – oder?… Ich frage mich; ob das alles wirklich notwendig ist; ABER hey, wer braucht schon klare Antworten, wenn man die Möglichkeit hat; in die Absurdität abzutauchen??? Also schnallt euch an; wir begeben uns auf eine wilde Fahrt durch das Chaos dieser Gebührenordnung UND ich verspreche; ihr werdet euch fragen: „Wo ist die Logik?“
Gebührenwahn – Wo bleibt die Gerechtigkeit?…
Ich finde; es ist an der Zeit, die Gesellschaft (Gruppen-von-Menschen) zu hinterfragen; die sich so leidenschaftlich über diese Gebührenordnung aufregt…. Während ich darüber nachdenke, höre ich das Stuhlknarzen unter mir UND es erinnert mich an die alte Telefonzelle, in der ich als Kind manchmal stand; um zu telefonieren. Was ist mit der Wirtschaft (GELD-und-noch-mehr-Geld) passiert? Wir leben in einer Zeit, in der jeder Cent zählt; ABER gleichzeitig wird uns gesagt; dass wir für Dienstleistungen zahlen sollen, die wir nicht einmal wollen- Die Gebührenordnung ist wie ein missratener Versuch; Ordnung in ein chaotisches System zu bringen; das ohnehin schon wie ein Jo-Jo ohne Schnur ist… Seid ehrlich – habt ihr euch auch gefragt; ob wir uns nicht alle in einer Art absurdem Theaterstück befinden? Und jetzt kommt die Ironie: Wir sind die Schauspieler UND das Publikum zugleich-
1. Gebühren: Der neue Hipster-Trend??!?! 🎭
Also, Gebühren (Zahlen-für-Nichts) sind wie das neueste Must-Have in der Modewelt; oder? Ich meine, wer braucht schon echte Werte; wenn man Gebühren tragen kann; als wären sie die neuesten Nike-Schuhe? Während ich das schreibe; kommt ein Regengeräusch auf; das wie ein Beat von Dr- Alban klingt – „It’s my life!“ Ich stelle mir vor, wie die Leute in Cafés sitzen und über die neuen Gebühren diskutieren, während sie ihren Latte Macchiato schlürfen…. Die Philosophie (Denken-und-Nicht-Handeln) hinter dieser Gebührenordnung ist so absurd wie die IDEE; dass E.T. auf einem Hoverboard durch die Straßen cruisen könnte: Und wie sieht es mit der Politik (Macht-und-Spielchen) aus?… Diejenigen, die diese Regeln aufstellen; scheinen mehr an ihrem eigenen Vorteil interessiert zu sein; als an einer fairen Lösung für uns alle- Plötzlich fühle ich mich wie ein Diddl-Maus-Comic, der ins Leere blickt – was soll das alles?
2. Wirtschaft oder Abzocke? 💸
Es ist wie ein Tanz auf dem Vulkan, wenn es um die Wirtschaft (Geld-aber-kein-Sinn) geht, oder? Ich meine, schaut euch das an: Diese Gebührenordnung könnte genauso gut von einem betrügerischen YPS-Heft stammen- Wenn ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch meines Handys; als ob es mir sagen wollte; dass ich besser aufpassen sollte…. Seid ihr auch so verwirrt wie ich? Die Prognosen über die Auswirkungen dieser Gebühren sind so klar wie eine verschmutzte Fensterscheibe; ABER wir alle wissen; dass die Realität ganz anders aussieht. Die Psychologie (Kopf-und-Gefühle) hinter der Gebührenerhöhung spielt eine Rolle, die nicht ignoriert werden kann….
Es fühlt sich an; als ob wir in einem Labyrinth gefangen sind, in dem die Ausgänge immer weiter entfernt scheinen…. Und während ich darüber nachdenke, denke ich an die gute alte Zeit, als alles einfacher war – wie beim ersten Tamagotchi; das ich bekam:
3. Politisches Theater: Gebühren im Rampenlicht! 🎬
Plötzlich wird es politisch – als ob ich in einem Theaterstück von Brecht gelandet bin! Die Gebührenordnung wird zum Hauptdarsteller, während wir alle nur Statisten sind; die auf das Zeichen warten; um zu applaudieren oder auszubuhen- Ich kann das Stuhlknarzen nicht mehr hören, ABER es ist Teil des Spiels, oder? Die Politik (Macht-und-Meinungen) hat sich in ein absurdes Schauspiel verwandelt; das an die besten Szenen aus Pulp Fiction erinnert….
Wer von euch hat auch das Gefühl, dass wir alle in einer endlosen Wiederholungsschleife gefangen sind? Die Frage bleibt: Wer zieht hier die Fäden; während wir mit unseren Gebühren jonglieren, als wären sie die neuesten Produkte von Bülents-Imbiss? Ich kann nicht anders, als zu schmunzeln – und gleichzeitig zu verzweifeln:
4. Gebühren und die Gesellschaft: Ein schräges Paar! 👫
Gebühren sind wie ein ungleiches Paar, das in einer Beziehung feststeckt – man kann sich nicht entscheiden, ob man lachen oder weinen soll: Die Gesellschaft (Gemeinschaft-von-Leuten) scheint sich in einem ständigen Streit zu befinden; während sie versucht; diese Gebühren zu akzeptieren.
Ich höre gerade das Regengeräusch, und es fühlt sich an, als würde der Himmel über uns weinen – oder lachen? Die Sozialpsychologie (Verhalten-von-Gruppen) zeigt uns, dass wir in der Lage sind; uns an alles zu gewöhnen, aber manchmal kommt der Punkt, an dem wir aufhören zu akzeptieren: Ich kann mir vorstellen; wie die Menschen in einer Gruppe sitzen, während sie versuchen; die neuen Gebühren zu verstehen; wie bei einem Karaoke-Abend, bei dem jeder einen anderen Song singt. Das ist nicht nur chaotisch; sondern auch schockierend.
5. Die Prognose: Gebühren als Zukunftsvision?… 🔮
Die Prognosen (Voraussagen-ohne-Wissen) sind so ungewiss wie der Ausgang eines Jo-Jo-Wettbewerbs im Jahr 1997 1996 ach quatsch 1997. Ich stelle mir vor, wie wir alle in ein Zukunftsszenario blicken; in dem Gebühren die neue Währung sind – wie Bitcoin; nur viel weniger cool….
Ich höre das Geräusch meines Handys, als ob es mir sagen will, dass ich aufpassen soll – ABER WER KANN DAS SCHON? Die Zukunft (unbekannte-Zeit) wird uns zeigen, ob wir in einem Gebührenparadies oder -höllenland leben werden. Ich kann nicht anders; als zu fragen: „Wird das alles wirklich so kommen?“ Die Gesellschaft wird sich anpassen, ODER sie wird scheitern – es liegt in unseren Händen- Und während ich das schreibe; frage ich mich; ob ich mein Tamagotchi füttern sollte – SCHLIEßLICH KANN ES AUCH üBERLEBEN.
6. Gebühren und der Einfluss der Medien 📺
Die Medien (Nachrichten-und-Meinungen) sind wie ein Katalysator, der die Diskussion über Gebühren anheizt: Ich stelle mir vor; wie ich in einem alten Fernsehstudio sitze; umgeben von Talkshow-Gästen, die über die neuesten Gebühren streiten; als wäre es das Thema des Jahrhunderts. Die Ironie ist, dass wir alle wie Zuschauer sind, die auf das nächste große Drama warten, aber keiner weiß wirklich; was als Nächstes kommt…
Die Philosophie (Denken-und-Nicht-Handeln) hinter den Medien ist oft so verworren wie ein Labyrinth ohne Ausgang. Ich frage mich; ob wir nicht alle in einer Art „Black Mirror“-Episode gefangen sind – oder?
7. Gebühren und ihre sozialen Auswirkungen 🌍
Ich habe das Gefühl; dass die sozialen Auswirkungen (Einfluss-auf-Gruppen) dieser Gebührenordnung wie ein unaufhaltsamer Tsunami sind- Ich sehe die Menschen in Cafés, die über die neuesten Gebühren diskutieren; als wären sie beim „Wetten; dass..?“ dabei… Das Stuhlknarzen wird zu einem Teil des Hintergrundgeräuschs, während wir alle versuchen, einen Sinn darin zu finden….
Die Psychologie (Verhalten-und-Gefühle) hinter dieser Debatte ist faszinierend und gleichzeitig frustrierend- Ich frage mich, ob wir nicht alle in einem absurden Spiel gefangen sind, in dem jeder versucht, den anderen zu überbieten: Seid ehrlich – wer hat auch schon mal darüber nachgedacht; einfach alles abzulehnen und in den Wald zu ziehen?
8. Gebühren als Zeichen der Zeit ⏳
Gebühren sind wie ein Zeichen der Zeit – ein ständiger Wandel; der uns alle betrifft. Ich kann das Geräusch des Regens hören, das wie ein sanftes Klopfen auf dem Fenster klingt, während ich darüber nachdenke, wie sich alles verändert hat- Die Gesellschaft (Gruppen-von-Menschen) hat sich weiterentwickelt; ABER die Fragen bleiben – was ist mit den Gebühren??? Ich sehe das Bild eines alten Nokia-Handys vor mir, das die Zeit überdauert hat, und ich frage mich; ob wir nicht alle etwas von seiner Robustheit lernen sollten…. Die Philosophie (Denken-und-Fühlen) hinter dieser Gebührenordnung ist so komplex wie ein Gedicht von Rainer Maria Rilke.
Und während ich darüber nachdenke, überkommt mich das Gefühl; dass wir in einer Zeit leben, die mehr Fragen als Antworten bietet….
9. Gebühren und die digitale Welt 💻
Die digitale Welt (Internet-und-Medien) hat uns alle in ihren Bann gezogen; und die Gebührenordnung ist ein weiteres Beispiel für diese Veränderung. Ich höre das Geräusch meines Handys; das mich daran erinnert, dass ich noch ein paar Nachrichten überprüfen sollte. Seid ihr auch so abgelenkt wie ich?… Die Prognosen (Voraussagen-ohne-Wissen) für die digitale Zukunft sind so ungewiss wie die nächste Folge von „Stranger Things“. Die Frage bleibt: Wie werden wir mit den Gebühren umgehen, während wir in dieser neuen Welt leben? Die Gesellschaft (Gruppen-von-Menschen) wird sich anpassen müssen; ABER ich bin mir nicht sicher; ob wir bereit sind….
10. Gebühren und die Zukunft der Arbeit 👩💻
Die Zukunft der Arbeit (Jobs-und-Beschäftigung) wird durch diese Gebührenordnung beeinflusst; und ich frage mich, wie sich das alles entwickeln wird….
Ich sehe die Menschen in Büros sitzen; während sie über die neuen Gebühren diskutieren, als wären sie beim nächsten großen Meeting… Das Stuhlknarzen wird zum Hintergrundgeräusch; während wir alle versuchen, einen Sinn darin zu finden… Die Psychologie (Verhalten-und-Gefühle) hinter der Arbeitswelt ist komplex und gleichzeitig faszinierend. Seid ehrlich – wer hat nicht schon einmal darüber nachgedacht; einfach alles hinzuschmeißen und ein neues Leben zu beginnen?
11. Gebühren als Kulturphänomen 🎨
Gebühren sind nicht nur Zahlen auf einem Blatt Papier – sie sind ein Kulturphänomen (Gesellschaft-und-Kunst); das unser Leben beeinflusst… Ich höre das Geräusch des Regens, das wie ein sanftes Klopfen auf dem Fenster klingt, während ich darüber nachdenke, wie sich alles verändert hat…
Die Philosophie (Denken-und-Fühlen) hinter diesen Gebühren ist so komplex wie ein Gemälde von Picasso… Und während ich darüber nachdenke, überkommt mich das Gefühl; dass wir in einer Zeit leben; die mehr Fragen als Antworten bietet… Seid ihr auch so verwirrt wie ich?
12. Gebühren und die Macht der Gemeinschaft 🤝
Die Gemeinschaft GEMEINSCHAFT (Zusammengehörigkeit-und-Hilfe) hat die Macht, diese Gebührenordnung zu beeinflussen, und ich frage mich; wie wir das tun können…
Ich sehe die Menschen in Cafés sitzen, während sie über die neuen Gebühren diskutieren; als wären sie beim nächsten großen Meeting- Die Psychologie (Verhalten-und-Gefühle) hinter der Gemeinschaft ist komplex und gleichzeitig faszinierend: Seid ehrlich – wer hat nicht schon einmal darüber nachgedacht; einfach alles hinzuschmeißen und ein neues Leben zu beginnen? FAZIT: Was denkt ihr über die neue Gebührenordnung?!!? Ist sie eine Chance für Veränderungen oder einfach nur ein weiteres Stück Bürokratie? Kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram!
Hashtags: #Gebührenordnung #Gesellschaft #Wirtschaft #Politik #Philosophie #Psychologie #SozialeAuswirkungen #Kulturphänomen #ZukunftDerArbeit