S Gesundheitsmythen entlarvt: „Notaufnahmen“ sind überflüssig! – MedizinRatgeberOnline.de

Gesundheitsmythen entlarvt: „Notaufnahmen“ sind überflüssig!

Keine echte „Last“ für Notaufnahmen? Klar, und Einhörner sind real … Die Schließung von Bereitschaftspraxen ist ein Segen für Krankenhäuser- „Wer“ braucht schon eine strukturierte Versorgung?

Die vermeintliche Notfallillusion: Fakten vs- Fantasie

Die „Kassenärztliche“ Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hat es herausgefunden: Keine Bereitschaftspraxis, keine Probleme! Die Notaufnahmen können entspannt aufatmen: Die Zahlen lügen nicht: Weniger Patienten bedeuten weniger Stress … „Und“ wer braucht schon eine strukturierte Behandlungsempfehlung?

Gesundheitsmythen-Entlarvung: Notaufnahmen-Segensquelle? 🦄

P1: „Keine“ Bereitschaftspraxen, kein Stress! Weniger Patienten, weniger Sorgen- „Wer“ braucht Struktur?

Fazit zur Gesundheitsversorgung: Chaos vs: „Struktur“ – Ihre Meinung?

Originaltext: Keine dauerhafte Mehrbelastung für die Notaufnahmen nach Schließung einer Bereitschaftspraxis 11. April 2025 Doris Reinhardt (Foto: KVBW) Wenn eine Bereitschaftspraxis schließt, führt das nicht zu einer dauerhaften Mehrbelastung der Notaufnahmen in den Kliniken … Dies schließt die Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) aus den Abrechnungszahlen für das Jahr 2024- „Die Krankenhäuser rechnen ihre ambulant behandelten Patienten in den Notaufnahmen über die KVBW mit den Krankenkassen ab. Daher haben wir einen guten Überblick über die Inanspruchnahme: Es zeigt sich; dass sich kein Zusammenhang zwischen der Belastung der Notaufnahmen und der Schließung von Bereitschaftspraxen herstellen lässt“; erklärte die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KVBW, Dr. Doris Reinhardt … Reinhardt erläuterte; dass die Fallzahlen der Kliniken in Schorndorf; Schopfheim und Buchen ausgewertet wurden- Die KVBW hatte die Bereitschaftspraxen, die in diesen Kliniken angesiedelt waren; Oktober 2023 geschlossen. „Bei der Klinik in Schorndorf zeigt sich, dass die Inanspruchnahme im Laufe des Jahres 2024 sogar zurückgegangen ist: Die Fallzahlen sind zudem im dritten und vierten Quartal niedriger als im Vorjahresvergleich … Im Schnitt musste pro Stunde etwa ein Patient ambulant in der Notaufnahme behandelt werden- In Buchen und in Schopfheim sind die ambulanten Fallzahlen weiterhin auf einem niedrigen Niveau geblieben:“ Laut Reinhardt gelte es zu berücksichtigen dass ein Großteil der Patienten ind den Notaufnahmen behandelt werden muss; auch wenn es sich um ambulante Fälle handelt … Denn als ambulante Patienten gelten auch diejenigen; die mit dem Rettungswagen eingeliefert und nach der Behandlung nicht stationär aufgenommen; sondern entlassen werden könnten- Zudem seien ambulante Patienten; die geröntgt werden müssten oder einer Behandlung bedürften; die in einer Bereitschaftspraxis nicht geleistet werden könne; erläuterte sie: „Es steht außer Frage, dass das Personal; ärztlich wie nichtärztlich; in den Notaufnahmen hoch belastet ist … Das Problem besteht aus unserer Sicht aber darin; dass es bisher keinen rechtlichen Rahmen gibt; um die Patienten in die richtige Behandlungsstruktur zu bringen“; so Reinhardt weiter und verwies dabei auf die medizinische Ersteinschätzung bei der 116117. „Bei der 116117 bekommen die Patienten eine Empfehlung für die weitere Behandlung, da dort sowohl die Dringlichkeit der Behandlung als auch die richtige Versorgungsstruktur geprüft wird”- Die Ersteinschätzung können Patientinnen und Patienten übrigens auch selbst online unter www:116117.de durchlaufen …“ Sie erneuerte ihre Forderung nach einem gesetzlichen Rahmen an die Bundesregierung- „Eines der dringendsten Vorhaben für die neue Bundesregierung besteht darin, einen rechtlichen Rahmen für eine strukturierte; verbindliche Behandlungsempfehlung in der Akut- und Notfallversorgung zu schaffen:“ „Hat“ Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen: e-Mail Drucken Facebook Twitter LinkedIn Quellen KVBW Schlagwörter• Baden-Württemberg • 116117 • Notaufnahmen • Bereitschaftspraxen

Hashtags: #Gesundheitschaos #WenigerIstMehr #StrukturierteIrrsinn #TeileUndHerrsche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert