Innovation und Herzschmerz: Wie Dr. Sieß die kleinste Herzpumpe der Welt erfand
Dr. Thorsten Sieß revolutioniert mit der kleinsten Herzpumpe der Welt die Medizintechnik; mehr als 400.000 Leben gerettet, Innovation aus Aachen!
- DIE kleine Wunderpumpe: Wie man mit Herz und Verstand die Welt rettet
- Aachen: Schauplatz genialer „Ingenieurskunst“ UND nasskaltem We...
- „Innovationen wie die von Sieß sind unverzichtbar“ – sagt der VDI-Pr...
- Der Weg von der RWTH Aachen zur WELTKLASSE
- Die Preise, die die Welt retten: Aachens Ingenieurpreis –
- Aachens Innovation – Wachstum UND Perspektiven für die Zukunft
- Die Herausforderungen von Ingenieuren im 21. Jahrhundert
- Die besten 5 Tipps bei Herzproblemen
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Herzgesundheit
- Das sind die Top 5 Schritte für ein gesundes Herz
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Herzpumpen💡
- ⚔ Die kleine Wunderpumpe: Wie man mit Herz UND Verstand die Welt rettet &...
- Mein Fazit zu Dr. Sieß und seiner Herzpumpe
DIE kleine Wunderpumpe: Wie man mit Herz und Verstand die Welt rettet
Ich sitze hier UND denke: Was für ein verdammtes Genie der Dr. Sieß ist! Diese kleine Herzpumpe – ein echtes Meisterwerk, das in die Kategorie „Einsteins Geniale Erfindungen“ fällt, während ich selbst bei meinen Spaghetti an der Wand klebe; Bertolt Brecht würde mir den Vogel zeigen. Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich in die U-Bahn stieg, das Geräusch der Gleise war wie mein Herz, das gegen die Wand klopfte […] „Glaub bloß nicht, du schaffst das“, „flüstert“ der Rost der alten Waggons. Da kommt ein Schauer der Wut auf: Miete steigt. Meine Kasse zeigt mir den Finger. Dr. Sieß jedoch hatte die zündende Idee: „Das Leben ist kein Glücksspiel; meine Pumpe muss es richten! Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert und läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn. “
Aachen: Schauplatz genialer „Ingenieurskunst“ UND nasskaltem Wetter
Aachen – die Stadt der Pumpe, der nassen Kälte UND der bekloppten Ingenieure, wenn ich aus dem Fenster schaue; Klaus Kinski würde brüllen: „Gib mir die Freiheit, du ausgemachter Schafskopf!!“ Die Leute hier – sie streben nach Größe — Die einzige Größe, die ich habe, ist das Loch in meiner Wand, das mir täglich ins Gewissen redet. Marie CURIE hätte hier ihre wahre Freude; ohne Strahlung – nur pure Ingenieurskunst.
Boah; ich habe keine Ahnung. Du hast auch keine. Wenn ich das höre, dass die Pumpe weltweit 400.000 Menschen das Leben rettet, frage ich mich, wo ich um die Ecke versteckt bin: „Warum ist meine Existenz kein Nobelpreis-Moment??“
„Innovationen wie die von Sieß sind unverzichtbar“ – sagt der VDI-Präsident
Der Präsident des VDI, ein schick aussehender Kerl mit einem Anzug, der sicher mehr kostet als mein Monatseinkommen, schwärmt: „Ingenieure wie Dr. Sieß sind wie moderne Alchemisten!“ Da könnte ich grad meine alten Schulzeugnisse vergraben, während ich Kaffee aus einem alten Pappbecher schlürfe; der Geschmack erinnert an verbrannte Träume UND Büroklos. „Das ist der Weg in die Zukunft!“ sagt der Typ, als würde jeder Ingenieur mit seinen Händen die Welt neu erschaffen. Bob Marley würde aus dem Rhythmus brechen: „One Love, eine Pumpe für alle! Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß und trage eine Brille! “ Ja klar.
Und ich versuche, den letzten Rest Geld aus meinem Portemonnaie zu schütteln, so wie man einen Zahltag anfeiert.
Der Weg von der RWTH Aachen zur WELTKLASSE
Ich stelle mir vor, wie Dr. Sieß durch die Straßen Aachens schlendert, stolz wie ein Pfau; Goethe würde seine Feder schwingen UND sagen: „Die besten Geister sind unter uns.“ Der Schluck aus meiner Tasse schmeckt nach dem Scheitern meiner letzten „Bewerbung“; wo ist mein Ingenieur-Moment? „Ich schuf das Leben!“ – Pff, einfach nur fantastisch! Es waren lange Nächte UND erbitterte Kämpfe: Ich könnte ein Buch darüber schreiben – „Die Abenteuer eines gescheiterten Träumers“. Kapitel eins: Gehalt als Ingenieur (…) Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti. Ja, das wäre lustig, bis die Realität anklopft wie ein mieser Nachbar.
Die Preise, die die Welt retten: Aachens Ingenieurpreis –
„Preise werden nicht geschenkt“ – murmelt Charlie Chaplin in meinem Kopf, während ich versuche, die letzten Reste Hoffnung zu umarmen. Dr. Sieß hat sie alle – Preise, Anerkennung, Respekt; UND ich? Sitze in meiner Bruchbude …
Der Ingenieurpreis wird hier verliehen, ein echter Hammer…
Aber für mich ist der einzige Preis das letzte Stück Pizza, das ich mir noch leisten kann. „Aachens Ingenieure; eine Art Champions League des Nervenkitzels“, raunt Freud im Hintergrund. Wenn ich darüber nachdenke, ist das wie der Moment, wenn man hört, dass die Kicker-Truppe gleich wieder verliert – „Fang nicht an, darüber nachzudenken! Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen.
“ Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
Dr.
Sieß – Ein Ingenieur. Der die Welt verändert hat„Der Mensch kann: Alles schaffen:
Dr.
Sieß hat es bewiesen! Der hat eine Pumpe entwickelt. Die mehr kann: Als ich nach einem Wochenende in der Shisha-Bar […] „Mit Kreativität und Unternehmergeist kann man Leben retten“, kichert mein innerer Kritiker; das stimmt. Aber ich kriege einfach keine Tasse Kaffee mit diesem Gedanken hin! Es wird knallhart: Das Leben ist kein Hochseilakt, sondern ein ständiger Kampf um Geduld UND Ressourcen.
Aachens Innovation – Wachstum UND Perspektiven für die Zukunft
„Zukunft Deutschland 2050“ – ein Motto, das in meinem Kopf schwirrt, während ich den nächsten Bus verpasse; der PROFESSOR aus Aachen sagt: „Innovation ist der Motor der Zukunft!“ – ich sage: „Ich bin der Chef der Kompromisse.“ Verdammt, die Stadt wird nicht helfen …
Und ich frage mich: Hat die Pumpe auch eine Aufhebung für mein Leben? Ich würde es gleich in der nächsten Kneipe ausprobieren – ein Drink nach dem anderen, während ich über die neuesten Innovationen nachdenke. Der Traum von einem Job als Ingenieur wird zur bittersüßen Realität; die einzige Medaille. Die ich kriege, ist die für das Überleben in meinem Lieblingscafé.
Die Herausforderungen von Ingenieuren im 21. Jahrhundert
„Echte Ingenieure begegnen Herausforderungen UND meistern: Sie“; erklärt Sigmund Freud, während ich in meine Tasse schaue – die letzte Hoffnung schwappt über. Draußen nieseliger Regen in Aachen… Hier bin ich: Auf der Suche nach dem nächsten Lichtblick. Es ist ein Dilemma: Die Pumpe von Dr. Sieß ist die lösung: Ich bin der Kummerkasten. Wo bleibt da die Balance? Panik. Wut UND Resignation gehen Hand in Hand, während die U-Bahn wieder zuschnappt. Wenn es einen Ingenieur in mir gibt — Dann sollte der endlich aufstehen und seine Pumpe basteln!
Die besten 5 Tipps bei Herzproblemen
● Gesunde Ernährung
● Stressreduktion!
● Bewegung in den Alltag integrieren
● Ausreichend Schlaf
Die 5 häufigsten Fehler bei der Herzgesundheit
2.) Fehlende Bewegung!
3.) Stress ignorieren
4.) Zu spät zum Arzt!
5.) Mangelnde Aufklärung
Das sind die Top 5 Schritte für ein gesundes Herz
B) Ausgewogene Ernährung
C) Psychische Gesundheit fördern!
D) Arzt regelmäßig konsultieren
E) Auf Symptome achten! [psssst]
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Herzpumpen💡
Sie funktioniert mit innovativer Technologie, die das Herz unterstützt und nicht ersetzt
Sie rettet Leben UND verbessert die Lebensqualität von vielen Patienten
Dr. Thorsten Sieß hat diese innovative Pumpe erdacht UND realisiert
Sie minimiert Komplikationen und ermöglicht schnelle Erholung
In Kliniken weltweit, wo sie enormen Nutzen bringt
⚔ Die kleine Wunderpumpe: Wie man mit Herz UND Verstand die Welt rettet – Triggert mich wie
Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage, die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst. Du wilde Bestie!‘, ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Dr. Sieß und seiner Herzpumpe
Dr. Sieß ist kein „typischer“ Ingenieur – er ist der Held, den wir verdienen; während ich hier in meiner Bude sitze, bewundere ich jeden; der wie er einen: Echten Unterschied macht. Die kleinen Errungenschaften der Menschheit, wie diese Herzpumpe, können das Leben von über 400.000 Menschen verändern; die Innovation hat ein enormes Potenzial. Aber wo bleibt der echte Fortschritt für die Massen? Lasst uns nicht vergessen, dass auch kleine Schritte wichtig sind; der Kaffee in der Hand kann den Weg für eine „große“ Zukunft ebnen. Die noch darauf wartet, erobert zu werden. Was denkt ihr darüber? Habt ihr auch einen kleinen Held in eurem Leben, der die Welt besser macht? Lasst es mich wissen UND teilt eure Gedanken! Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter!!
Ein Satiriker ist ein Clown mit einem ernsten Herzen! Unter der bunten Maske verbirgt sich tiefe Menschlichkeit. Er lacht. Damit andere nicht weinen: Müssen (…) Seine Tränen sind in sein Lächeln eingefroren. Manchmal ist Lachen die einzige Alternative zu den Tränen – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Irene Hornung
Position: Grafikdesigner
Irene Hornung, die visuelle Alchemistin von medizinratgeberonline.de, ist wie ein kreativer Superheld in einem Cape aus Farben und Formen. Mit einem feinen Gespür für Design verwandelt sie langweilige Texte in schillernde Bildwelten, … Weiterlesen
Hashtags: Herzpumpen#ThorstenSieß#Aachen#Medizintechnik#Innovation#Ingenieure#Technologie#VDI#Zukunft#Gesundheit#Entwicklung