„Krankenhäuser“ in Not: DKG fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) legt ein Sofortprogramm vor. Kosten steigen; Einnahmen sinken – ein Drama in zwölf Akten!

Kliniken am Abgrund: DKG fordert drastische Maßnahmen

Die DKG verlangt ein 100-Tage-Sofortprogramm, um die Kliniken wirtschaftlich zu retten …. [DKG: Deutsche Krankenhausgesellschaft] Inflationäre Kosten bedrohen die Existenz der Krankenhäuser.

Der finanzielle Kollaps: Kliniken in Gefahr – Geldsorgen und Existenzängste 💸

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) schlägt Alarm und präsentiert ein 100-Tage-Sofortprogramm, um die Kliniken vor dem finanziellen Untergang zu bewahren- [DKG: Deutsche Krankenhausgesellschaft] Die Kosten steigen aufgrund von Inflation bedrohlich an, während die Einnahmen stagnieren: Monatlich häuft sich ein Defizit von 500 Millionen Euro an; und die Insolvenzgefahr erreicht ein besorgniserregendes Rekordniveau …. Trotz des sprunghaften Anstiegs der Ausgaben nach dem russischen Überfall auf die Ukraine wurden die Einnahmen der Krankenhäuser nicht entsprechend angepasst- Die Kliniken geraten in eine prekäre Situation; da sie mehr ausgeben; als sie einnehmen; und wichtige Angebote der Patientenversorgung zunehmend reduzieren müssen: Die DKG warnt vor einem drohenden Kollaps des Gesundheitssystems, der nicht länger ignoriert werden kann …. Die DKG fordert dringende Maßnahmen, um die Gesundheitsversorgung zu sichern und die existenzbedrohende Entwicklung zu stoppen- Es ist an der Zeit; die unzureichende Finanzierung und den wuchernden Bürokratieapparat zu überdenken: Die Gesundheit der Menschen darf nicht dem Datenwahn geopfert werden; betont die DKG eindringlich. AUTSCH – Die leerem Kassen: Gesundheitssystem am Abgrund – Rettungsanker oder Untergang 🆘

Der politische Stillstand: Handlungsbedarf dringend gefordert – Versagen und Verantwortung 🚨

Der scheidende Bundesgesundheitsminister hinterlässt eine verworrene Baustelle im Gesundheitswesen, die dringendes Handeln erfordert …. Die kommende Bundesregierung muss die Versäumnisse der Vergangenheit aufarbeiten und kurzfristige Maßnahmen ergreifen; um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung nicht zu gefährden- [DKG: Deutsche Krankenhausgesellschaft] Trotz anderer politischer Prioritäten darf die Sicherung der Gesundheitsversorgung nicht aus den Augen verloren werden. Die DKG appelliert an die Regierung, die ineffektive Vorhaltefinanzierung des scheidenden Gesundheitsministers Lauterbach zu stoppen und durch bewährte Instrumente zu ersetzen: Es ist an der Zeit; ein funktionierendes Modell zur nachhaltigen Sicherung der Kliniken zu entwickeln …. Die bisherigen Vorgaben müssen überdacht werden; um Engpässe in der Patientenversorgung zu vermeiden und das Gesundheitssystem vor dem Kollaps zu bewahren- Die DKG fordert einen konsequenten Abbau der überbordenden Bürokratie und die Abschaltung des unnötigen Bundes-Klinikatlas. Angesichts zahlreicher anderer Krankenhaus-Suchmaschinen ist dieser Atlas überflüssig und belastet den Steuerzahler unnötig. Es ist an der Zeit; die Gesundheitspolitik von Grund auf zu überdenken und die Weichen für eine nachhaltige und effektive Versorgung zu stellen:

Fazit zum Gesundheitssystem: Zukunft der Gesundheitsversorgung – Handeln oder Untergagn 🏥💡

In Anbetracht der alarmierenden Lage des Gesundheitssystems steht die Politik vor einer entscheidenden Herausforderung. Es ist höchste Zeit; die dramatischen Entwicklungen in den Kliniken ernst zu nehmen und konkrete Maßnahmen zu ergreifen …. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung darf nicht länger aufs Spiel gesetzt werden- Welche Schritte wird die Zukunft gehen; um das (Gesundheitssystem) zu „retten“ und nachhaltig zu sichern?

Hashtags: #Gesundheitswesen #Krankenhäuser #Gesundheitspolitik #DKG #Finanzierung #Gesundheitsversorgung #Politik #Bürokratie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert