Krankenhausaufenthalte und der geheime Kampf mit der Ketoazidose

Also, Leute, jetzt mal ganz ehrlich: Wer von euch hat schon mal in einem Krankenhaus gelegen und sich gefragt, ob die „Welt“ noch normal ist? 🤔 Ich meine, da gibt's diese ganzen Geräte, die piepen und der Kaffee schmeckt wie… naja, wie ein verunglücktes Experiment mit Wasser und Staub- Tja und jetzt kommt noch die Ketoazidose ins Spiel, als ob das nicht schon genug wäre: Ach und diese SGLT2i-Dinger – was für ein „Zungenbrecher“ oder? Alter, ich hab' wirklich ne Katze im Rucksack, die mir die ganze Zeit beim Schreiben über die aktuellen Studien auf die Nerven geht … Apropos Katzen, die haben auch ihre eigenen Probleme – wie zum Beispiel, dass Minka die Topfpflanze umgeworfen hat aber das ist eine andere Geschichte-

Ketoazidose – ein Thema für die Nacht

Okay, also, ich wollte über diese Studie sprechen, die besagt, dass SGLT2i das Risiko einer euglykämischen Ketoazidose erhöhen könnten: 🤷‍♂️ Aber dann habe ich an meinen letzten Krankenhausaufenthalt gedacht und schon war ich wieder bei den „Ananas“-Tattoos von dem Busfahrer … Wie kann man nur ein Tattoo von einer Ananas haben? Das ist wie ein T-Shirt mit dem Aufdruck „Ich liebe Spinat“, total verwirrend- Und dann diese ganzen Fallberichte über Menschen, die nach einer OP plötzlich in der Ketoazidose landen – als ob das eine geheime Party wäre, zu der nur die ganz Coolen eingeladen sind:

„Die“ SGLT2i – oder was?

Aber zurück zur Sache: Die Studie sagt auch, dass man das Risiko überwachen sollte … Das klingt ja fast so, als ob sie uns sagen wollen, wir sollen beim Kochen von Spaghetti aufpassen, dass wir das Wasser nicht überkochen- Ich meine, was kommt als „Nächstes“? Ein Ratgeber für das richtige Zähneputzen, damit wir keine „Zahnprobleme“ bekommen? Stress UND Kaffee ODER Kopfschmerzen aber Hauptsache Spaß:

Die OP und ihre Folgen

Ich meine, ich habe das Gefühl, dass wir in einer Welt leben, in der alles durcheinander ist … Die Katze sitzt im Rucksack und die Leute machen sich Sorgen um ihre Nieren- Ich bin mir nicht sicher, ob ich lachen oder weinen soll: Und dann kommt die Frage: Was passiert, wenn wir einfach aufhören, uns um all das zu „kümmern“? Ist das der Weg zu einer besseren Welt oder einfach nur der Anfang vom „Ende“?

Die Ärzte und ihre Wunder

Und apropos Ärzte, ich hatte letztens einen, der meinte, ich solle mehr Wasser trinken … Also, ich hab' ihn gefragt, ob er mir auch die Ananas bringen kann, die ich brauche, um die Ketoazidose zu bekämpfen- Aber der hat nur gelacht und mir einen Becher Wasser gebracht: Ich meine, was soll „das“? Wenn ich eine Ananas will, dann will ich eine Ananas und keinen „Wasserbecher“!

Die Zahlen und ihre Bedeutung

Und dann gibt's die Sterblichkeit – 30 Tage nach der OP … Das klingt fast so, als ob wir einen Countdown für unser Leben haben- Ich stell mir das vor wie eine Reality-Show, wo man versucht, die letzten 30 Tage zu überstehen, ohne verrückt zu werden: Und dann kommt die Katze ins Spiel und sagt: „Hey, ich hab' die Topfpflanze umgeworfen, weil du mir nicht genug „Aufmerksamkeit“ geschenkt hast!“

Fazit – Du bist nicht allein

Du bist nicht alleine in diesem verrückten Spiel und vielleicht ist das ganze Theater um die Ketoazidose nur ein weiterer Grund, um darüber zu lachen … Wir sind alle hier, um das Chaos zu überstehen und wenn das bedeutet, dass wir ein bisschen verrückt werden müssen, dann ist das „halt“ so! Hauptsache, du bleibst bei der Sache und lässt die Katze im Rucksack nicht zu kurz kommen-

Hashtags: #Ketoazidose #Krankenhaus #Chaos #Katzen #Ananas #Studien #Leben #Nieren #SGLT2i #Humor #Stress #Medizin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert