So erkennen Ärzte schlanke MASLD-Patienten ohne Übergewicht
Die Bedeutung von Risikofaktoren bei der Identifizierung von MASLD-Patienten Der Begriff MASLD umfasst nun auch schlanke Patienten, sofern bestimmte Risikofaktoren...
S
Die Bedeutung von Risikofaktoren bei der Identifizierung von MASLD-Patienten Der Begriff MASLD umfasst nun auch schlanke Patienten, sofern bestimmte Risikofaktoren...
Genetische Vielfalt und Herausforderungen bei seltenen Hörstörungen Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat ein wegweisendes Zentrum für seltene Erkrankungen etabliert, das...
Maßnahmen gegen die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels Extremtemperaturen haben in den letzten Jahren zu einem signifikanten Anstieg notfallbedingter Krankenhausaufnahmen geführt,...
Die vielfältigen regionalen Unterschiede bei der HPV-Impfquote Zwischen den Bundesländern zeigen sich deutliche Unterschiede in der vollständigen HPV-Impfquote bei 14-jährigen...
Die Bedeutung der EU-Kommission für die Zukunft Europas Knapp sechs Monate nach der Europawahl hat das Europäische Parlament in Straßburg...
Forderung nach ausreichender Finanzierung von Sprachmittlung im Gesundheitswesen Trotz der bevorstehenden Krankenhausreform und der damit einhergehenden Leistungsgruppensystematik ist es für...
Psychologische Belastung und Familienplanung nach Schwangerschaftskomplikationen Schwere Schwangerschaftskomplikationen können nicht nur physische, sondern auch psychologische Auswirkungen auf Frauen haben. Die...
Die Rolle von Wolbachia in der Bekämpfung von Dengue-Fieber In der Bekämpfung von Dengue-Fieber hat sich eine vielversprechende neue Methode...
Die Bedeutung präziser Risikoeinschätzungen für individuelle Präventionsmaßnahmen Polygene Risikoscores stellen einen innovativen Ansatz dar, um die Prävention von Lungenkrebs und...
Die Bedeutung von Simufilam für die Zukunft der Alzheimerbehandlung Simufilam, ein viel diskutiertes Alzheimermedikament, sorgte kürzlich für Schlagzeilen, als es...
Die Rolle der Transkutanen Elektrischen Nervenstimulation (TENS) Die Langzeitfolgen von COVID-19, auch bekannt als Long COVID, können für Betroffene eine...
Technische Vorbereitungen der Krankenhäuser für die ePA-Einführung Den deutschen Krankenhäusern wird von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) mehr Zeit zur Implementierung...
Hessisches Gesundheitsnetz als Schlüssel zur erfolgreichen Transformation Die hessische Gesundheitsministerin Diana Stolz betont die sorgfältige Vorbereitung der Krankenhausreform in enger...
Die Zukunft der MRT: Schnellere Untersuchungen, präzisere Diagnosen Mit dem neuen Forschungsschwerpunkt „Human Imaging“ unter der Leitung von Prof. Alexander...
Die Rolle des behandelnden Arztes: Schlüssel zur individuellen Sterbehilfe-Begleitung In Deutschland wird seit langem über eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe...
Die Psychologie hinter der Tanorexie Tanorexie beschreibt ein zwanghaftes Verhalten, bei dem Betroffene trotz bereits starker Bräunung das Gefühl haben,...
Graue Substanzverlust bei Männern mit Herzrisiko – Ein möglicher Ansatz zur Alzheimer-Therapie Männer mit kardiovaskulären Risikofaktoren wie Adipositas zeigen einen...
Ost-West-Gefälle bei HPV-Impfung: Deutschland auf gespaltenem Weg Die HPV-Prophylaxe in Deutschland zeigt alarmierende Muster. Laut Zi-Auswertung von Abrechnungsdaten besteht ein...
Auf dem Weg zum medizinischen Erfolg: Die Entwicklung und Auswirkungen der HZV in Sachsen-Anhalt Von Sachsen-Anhalt aus hat die Hausarztzentrierte...
Ethikkommission und Familienentscheidung: Die entscheidenden Faktoren Der Freispruch des Landgerichts Hechingen im Prozess um den Verdacht einer versuchten Anstiftung zum...