Stehen beeinflusst den Kreislauf anders als gedacht
Die unerwarteten Auswirkungen von längerem Stehen Laut einer Studie fördert das Stehen orthostatische Kreislauferkrankungen, jedoch ohne das Risiko für kardiovaskuläre...
S
Die unerwarteten Auswirkungen von längerem Stehen Laut einer Studie fördert das Stehen orthostatische Kreislauferkrankungen, jedoch ohne das Risiko für kardiovaskuläre...
Ambulantisierung als Schlüssel zur zukünftigen Gesundheitsversorgung In den letzten Monaten stand vor allem die Diskussion um die Krankenhausreform im Vordergrund....
Wichtige Details zu den empfohlenen Influenza-Impfstoffen Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre saisonale Influenza-Impfempfehlung für die Grippe-Saison 2025/2026 angepasst. Neu...
Konzentration auf Qualität: Neuer Ansatz für Krankenhausplanung in NRW Die Kliniken in Nordrhein-Westfalen erhalten zusätzliche Zeit, um sich auf die...
Die Schlüsselrolle der Datenaggregation für präventive Gesundheitsmaßnahmen Gesundheitsdaten, die bisher in verschiedenen Anwendungen verstreut sind, könnten mit dem neuen Mobilfunkstandard...
Der Zusammenhang zwischen SGLT-2-Inhibitoren und metabolischen Erkrankungen SGLT-2-Inhibitoren könnten nicht nur zur Behandlung von Typ-2-Diabetes effektiv sein, sondern auch positive...
Ambulante Durchführung von Arzneimittelstudien: Eine Lösung für erwerbstätige Patienten Der Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) setzt sich für eine verstärkte Teilnahme...
Herausforderungen und Lösungsansätze in der Apothekenlandschaft Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, wie jüngste Daten zeigen. Laut dem...
Bedeutung der RSV-Impfungen für ältere Menschen und Risikopatienten Vergangene Woche wurden rund 12.000 laborbestätigte Coronafälle an das Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet,...
Die unsichtbare Bedrohung - Wie sich Chemikalien auf das Nervensystem auswirken Chemikalienmischungen, die sich in unserem Blutkreislauf befinden, bergen eine...
Die Bedeutung von CHD2 für die neuronale Entwicklung Die Produktion von CHD2 spielt eine entscheidende Rolle bei der neurologischen Entwicklung...
Die fortschrittliche Technologie hinter der flüssigen Biopsie Flüssige Biopsien haben das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie wir...
Die Bedeutung präziser Schmerzdaten für individuelle Patientenbetreuung In der medizinischen Landschaft hat die genaue Erfassung von Schmerzen während operativer Eingriffe...
Präzise Versorgungsplanung durch populationsbezogene Simulationsmodelle Kürzlich wurde ein wegweisendes Simulationsmodell zur Krankenhausreform entwickelt und den Ländern übergeben. Entwickelt von BinDoc...
Die Rolle der PSMA-PET bei chirurgischen Eingriffen und Tumorentfernungen Ein Team aus Essen unter der Leitung von Dr. Christopher Darr...
Präzisionsmedizin in der Hämatologie: Maßgeschneiderte Therapien und Langzeitdaten im Fokus Die neueste Ausgabe von Onconnect beleuchtet den Nutzen des frühzeitigen...
Praktische Unterstützung für eine frühzeitige Patientenbetreuung Ein neues Fortbildungskonzept der DDG zum Diabetes-Coach stößt auf große Resonanz. Die Idee dahinter...
Schwächen und Implikationen der Forschungsergebnisse Eine aktuelle Metaanalyse wirft Licht auf die potenzielle Verbindung zwischen einer schlechten Blutzuckerkontrolle, gemessen am...
Die philanthropische Seite des Krimiautors: Alexander Meinings Engagement für die Forschungshilfe Alexander Meining, Professor für Gastroenterologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg,...
Die persönliche Verbindung zur Chirurgie: Ein Blick hinter die Kulissen Eine Begegnung mit der Kunstherzchirurgin Dr. Dilek Gürsoy, die in...