Neue Leitlinie: CT rückt stärker in den Fokus der Silikose-Diagnostik
Empfehlungen aktualisiertNeue Leitlinie: CT rückt stärker in den Fokus der Silikose-DiagnostikBergbauer, Straßenbauer und Co. – sie alle atmen Quarzstaub ein. Die Folge kann eine Silikose sein. Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie gibt die aktualisierte S2k-Leitlinie.Liebe Leserin, lieber Leser,den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.Ihre Vorteile des kostenlosen Login:
Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare• Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
• Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
• Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare
Voraussetzungen für den Zugang
Phase-III-Studie
Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom: Subkutanes Pembrolizumab nicht schlechter als intravenöse Gabe23.05.2025• 23.05.2025
Empfehlungen aktualisiert
Neue Leitlinie: CT rückt stärker in den Fokus der Silikose-Diagnostik22.05.2025• 22.05.2025
Belgische Versorgungsdaten
Therapie von obstruktiven Lungenerkrankungen: Zusammenhang zwischen Spirometrie und Mortalität22.05.2025• 22.05.2025
© Bionorica SEPhytoneering-AkademiePraxisfall im Podcast: AtemwegsinfektPodcastAntibiotika – Fluch und Segen
© deepblue4you | iStockContent HubBrauchen wir noch Antibiotika?
© Tag der privatmedizinTag der Privatmedizin 2024Innovationsforum für privatärztliche Medizin
© fotomek / stock.adobe.comTag der Privatmedizin 2024Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!
© KI-generiert mit ChatGPT 4o
Exklusiv
Entwurf unter der LupeDas brächte Ihnen die neue GOÄ
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]Kleinzelliges LungenkarzinomED-SCLC: Real-World ähnliche Studie unterstreicht Effektivität von Durvalumab
© Budi / stock.adobe.comPerioperatives Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA–IIIB [N2]Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]Graft-versus-Host-ErkrankungJAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglichÜber unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!Newsletter bestellen »
Oberlandesgericht München: Focus-Arzt-Siegel sind nicht wettbewerbswidrig23.05.2025• 23.05.2025
Gericht untersagt Brandenburger Volksinitiative „Gesundheit ist keine Ware“23.05.2025• 23.05.2025
Hundertfacher Missbrauch: 20 Jahre Haft für Arzt gefordert23.05.2025• 23.05.2025
E-Zigaretten – hohes Suchtpotenzial bei Nichtrauchern23.05.2025• 23.05.2025
Hausärzteverband zur Entbudgetierung: „Für viele Praxisteams Rettung in höchster Not“23.05.2025• 23.05.2025
Urteil: Krankenkassen-Finanzausgleich ist verfassungsgemäß23.05.2025• 23.05.2025
Neuer Gestationsdiabetes-Vertrag hängt in Berlin immer noch in der Luft23.05.2025• 23.05.2025
GOÄneu: Krankenhausgesellschaft rudert zurück – „Zustimmung nicht verzögern“23.05.2025• 23.05.2025
Datenanalyse: Häufig kardiovaskuläre Komplikationen bei stationären RSV-Patienten23.05.2025• 23.05.2025
Impfung gegen Meningokokken B: Honorar für Leistungen in Berlin steht23.05.2025• 23.05.2025
Amt warnt vor gefährlichen Schlankmachern aus dem Internet23.05.2025• 23.05.2025
Bundesrat will härtere Strafen für Taten mit K.O.-Tropfen23.05.2025• 23.05.2025
Bundessozialgericht: Kostenübernahme für Krankentransporte auch rückwirkend ohne Genehmigung22.05.2025• 22.05.2025
Schiedsgremium definiert, welche Hausarztleistungen entbudgetiert werden22.05.2025• 22.05.2025
EvidenzUpdate-Podcast
Methodische Frühlingsgefühle – oder warum Leitlinien ein bisschen Liebe brauchenVon Prof. Dr. med. Martin Scherer, Denis Nößler• Von Prof. Dr. med. Martin Scherer, Denis Nößler
Reaktionen auf Beschluss
Hausärzteverband zur Entbudgetierung: „Für viele Praxisteams Rettung in höchster Not“
Porträt
Ein Zahnarzt und Ballermann-Sänger: Tobias RietherVon Kerstin Mitternacht• Von Kerstin Mitternacht
© Halfpoint / stock.adobe.comDeprescribing bei Typ-2-DiabetesDiabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie
© KI-generiert Галя Дорожинська – stock.adobe.comAuch andere neurotrope Viren impliziertAlzheimer-Risiko durch Herpes: Neue Evidenz aus Real-World Daten
© prima91 / stock.adobe.comNews per MessengerNeu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung