S NRW: Herz- und Diabeteszentrum richtet Hochschulambulanzen ein – MedizinRatgeberOnline.de

NRW: Herz- und Diabeteszentrum richtet Hochschulambulanzen ein

█ HERZ- UND DIABETESZENTRUM NRW RICHTET HOCHSCHULAMBULANZEN EIN: FORTSCHRITTLICHE VERSORGUNG FÜR HERZ- UND DIABETESKRANKE █Die Versorgung herz- und diabeteskranker Menschen in Bad Oeynhausen wird weit

█ HERZ- UND DIABETESZENTRUM NRW RICHTET HOCHSCHULAMBULANZEN EIN: FORTSCHRITTLICHE VERSORGUNG FÜR HERZ- UND DIABETESKRANKE █

Die Versorgung herz- und diabeteskranker Menschen in Bad Oeynhausen wird weiter ausgebaut. Das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) darf seit Jahresbeginn eigene Hochschulambulanzen einrichten. Damit erweitert die Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum ihre Teilhabe an der ambulanten Versorgung und ermöglicht eine noch bessere Betreuung für Patienten.

Insgesamt haben drei Kliniken und zwei Institute des HDZ NRW die Zulassung erhalten, zusätzliche Spezialsprechstunden zur ambulanten Behandlung bei Erkrankungen mit besonderen medizinischen Fragestellungen anzubieten. Unter anderem werden die Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie, die Klinik für Diabetologie und Endokrinologie sowie das Zentrum für angeborene Herzfehler und Kinderherzzentrum eigene Hochschulambulanzen einrichten. Auch das Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin sowie das Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung werden zusätzliche Sprechstundenangebote bereitstellen.

Die Einrichtung dieser Hochschulambulanzen stärkt nicht nur die spezialisierte ambulante Versorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus, sondern bietet auch den Medizinstudierenden die Möglichkeit einer praxisnahen Ausbildung. Die enge Einbindung der Studierenden in den Klinikalltag erweitert somit ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen der universitären Forschung und Lehre.

Die neuen Spezialambulanzen richten sich an Patienten, die eine fachärztliche Überweisung aufgrund von Sonderproblemen bei Herz-, Gefäß- und Stoffwechselerkrankungen erhalten haben. Zudem werden auch weitergehende genetische Diagnostik, spezielle labormedizinische Diagnostik sowie Großbildbilddiagnostik mittels CT, MRT oder PET-CT angeboten.

Das Herz- und Diabeteszentrum NRW ist eine renommierte Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Mit jährlich über 40.500 Patientinnen und Patienten, davon 14.300 in stationärer Behandlung, sowie 1300 ambulanten Operationen zählt das HDZ NRW zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa. Seit über 40 Jahren arbeiten fünf Universitätskliniken und drei Universitäts-Institute interdisziplinär zusammen, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Als Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld trägt das HDZ NRW auch zur Ausbildung von angehenden Medizinern bei. Zudem ist das Herz- und Diabeteszentrum bekannt als größtes Herztransplantationszentrum in Deutschland. Als Gesellschafter fungiert das Land Nordrhein-Westfalen.

Die Einrichtung der Hochschulambulanzen stellt einen weiteren Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Herz- und Diabeteszentrums NRW dar. Patienten können sich somit auf eine fortschrittliche und spezialisierte Versorgung verlassen, die auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und Technik basiert.

Quellen:

– Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, 14.04.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert