Rauchfreie Haushalte in Europa: Wo Deutschland steht und wie sich der Nichtraucherschutz entwickelt
Einflussfaktoren auf rauchfreie Haushalte: Wer hat die Nase vorn? Eine kürzlich veröffentlichte Studie enthüllt, dass in Europa sieben von zehn...
S
Einflussfaktoren auf rauchfreie Haushalte: Wer hat die Nase vorn? Eine kürzlich veröffentlichte Studie enthüllt, dass in Europa sieben von zehn...
Die Rolle der Gliazellen im Prozess der Nervenregeneration Prof. Robert Fledrich, renommierter Neurowissenschaftler an der Universität Leipzig, wurde kürzlich mit...
Die Bedeutung der Darmmikrobiota bei Zöliakie und glutenfreier Ernährung Um die Auswirkungen einer glutenfreien Ernährung bei Zöliakiepatienten zu entschlüsseln, griffen...
Pilzvergiftungen im Herbst: Trends und Risiken Jedes Jahr verzeichnet das Giftinformationszentrum Nord (GIZ-Nord) eine Vielzahl von Notrufen aufgrund von Pilzvergiftungen....
Die vielfältigen Lebensräume der Bakterien im Harntrakt Bakterien bevölkern nicht nur den Urin, sondern existieren in verschiedenen Zuständen innerhalb der...
Gesundheitsschutz für alle: Forderungen der Pneumologen und Verbände Führende Experten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Deutschen...
Generationswechsel und Zukunftsaussichten: Ein Blick auf die Neubesetzung und die Herausforderungen An der Spitze des Virchowbundes Schleswig-Holstein gab es einen...
Die Analyse der Morbiditätsentwicklung bei Typ-2-Diabetes Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) würdigte kürzlich zwei herausragende Dissertationen, darunter die Arbeit von...
Die bahnbrechende Studie der University of Queensland: Neue Erkenntnisse zum Vitamin-D-Status und schmerzhaften Beschwerden Stehen Vitamin-D-Mangel und chronische Schmerzen im...
Die Entstehung des bahnbrechenden Hydrogel-Systems Forscher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben erfolgreich ein kostengünstiges Hydrogel-System entwickelt,...
News • Förderung für ForschungsprojektDottersacktumor: Therapieresistenter Hodenkrebs im FokusHodenkrebs tritt oft in einem frühen Alter auf. In der Altersgruppe zwischen...
Die molekulare Strategie der Helminthen: Ein Schlüssel zur Immunregulation Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Julia Esser-von Bieren hat...
Die faszinierende Welt der Blütenpartikel Mit kleinen, an Papierblumen erinnernden Teilchen gelingt es Ärzten, Medikamente präzise im Körper zu platzieren....
Die Entstehung der Mini-Herzen: Ein Meilenstein in der medizinischen Forschung Die Zukunft der Forschung liegt in winzigen Mini-Organe, die aus...
Augenärzte und Chirurgen schlagen Alarm: Die unterschätzten Risiken von Feuerwerkskörpern Augenärzte und Chirurgen schlagen Alarm vor den unsachgemäßen Handhabungen von...
Langfristige Auswirkungen von frühem Rauchbeginn Rauchen in der frühen Kindheit könnte mit vorzeitigen Herzschäden zusammenhängen, wie eine finnische Langzeitstudie nahelegt....
Der Weg zur Chefärztin: Dr. Anika Anker und ihr Aufstieg in der Inneren Medizin Die Ostseeklinik Damp erhält ab Januar...
Die Herausforderungen in der ambulanten Schmerztherapie Dass die Schmerz-Versorgung Luft nach oben hat, ist kein ganz neuer Befund. An wie...
Die Rolle der genetischen Veranlagung bei Diabeteskomplikationen Europa lebende Menschen mit Migrationshintergrund aus Subsahara-Afrika oder Südasien weisen in Bezug auf...
Die Rolle des Rechtsmediziners bei Therapieverweigerung von Diabetes-Patienten Eine anhaltende Hyperglykämie kann im Straßenverkehr zu ernsten Problemen führen. Doch was...