Neues Führungsteam beim GKV-Spitzenverband: Wer sind die Köpfe hinter den Kulissen?
Die Wahl und die Kontroversen um die neue Führungsspitze Der GKV-Spitzenverband hat kürzlich Oliver Blatt, Stefanie Stoff-Ahnis und Martin Krasney...
Die Wahl und die Kontroversen um die neue Führungsspitze Der GKV-Spitzenverband hat kürzlich Oliver Blatt, Stefanie Stoff-Ahnis und Martin Krasney...
Die Debatte um das Abtreibungsrecht in Deutschland Von Verdi über Awo bis zu Terre des Femmes: Mehr als 70 Organisationen...
Die transformative Kraft der elektronischen Patientenakte Einen "Kosmos der Möglichkeiten" sieht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die...
Die Herausforderungen der Modernisierung des Gesundheitssystems Die Deutsche Hochschulmedizin begrüßt die jüngste Krankenhausreform als bedeutenden Schritt zur Neugestaltung der Krankenhauslandschaft....
Kontroverse um Schwangerschaftsabbrüche: AfD fordert radikale Neuerungen Die Alternative für Deutschland sorgt mit ihrem Entwurf zum Wahlprogramm für Aufsehen, da...
Zukunftsorientierte Anpassungen am AMNOG-Verfahren für innovative Therapien und Patientenzugang gefordert Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) setzt sich aktiv für umfassende...
Herausforderungen und Chancen der ePA-Pilotierung in NRW Ab dem 15. Januar 2025 startet in Nordrhein-Westfalen die Testphase für die elektronische...
Nationale Koordinierungsstelle und digitales Verzeichnis: Zukunft der Suizidprävention Die Bundesregierung hat endlich einen Referentenentwurf für ein Suizidpräventionsgesetz vorgelegt, der wichtige...
Ausgabepotential und Verteilungsstrategie der überschüssigen Coronamasken Die Bundesregierung plant, Millionen von überschüssigen Coronamasken an Bahnhöfen, Flughäfen und Jobcentern kostenlos zu...
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Medizin: Chancen und Herausforderungen Die Deutsche Hochschulmedizin setzt verstärkt auf die Integration von...
Die Suche nach verborgenen Ursachen: Ein Blick hinter die Fassade der scheinbar normalen Ohnmacht Ein Mädchen erlebt nach dem Bad...
Die verblüffende Verbindung zwischen Gasaustausch und kognitiver Dysfunktion bei Long-COVID Die Langzeitfolgen von SARS-CoV-2 sind vielfältig und können sich in...
Das "Normal" verändern Das EU-Parlament hat keine Einigung über Rauchverbote im Freien erzielt, doch Experten sind sich einig, dass solche...
Die biotechnologische Vielfalt der Actinomyceten: Unentdeckte Potenziale und bahnbrechende Erkenntnisse DSMZ-Forschende haben 28 Actinomyceten charakterisiert, die eine abtötende Wirkung auf...
Die Bedeutung der Polioviren-Nachweise im Abwasser für die öffentliche Gesundheit In den Abwasserproben von Hamburg, München, Köln und Bonn wurden...
Das "Pathogen Data Network" - Ein Meilenstein in der Pandemiebekämpfung Das Leibniz-Institut DSMZ ist Teil eines wegweisenden globalen Konsortiums, das...
Innovative Lösungen für eine friedliche Silvesternacht In der Diskussion um die Sicherheit an Silvester meldet sich ein Bündnis zu Wort,...
Die Bedeutung der Lymphknotenbestrahlung bei Brustkrebsoperationen Eine aktuelle Studie aus Frankreich untersucht die Verträglichkeit der hypofraktionierten Strahlentherapie bei Brustkrebspatientinnen, insbesondere...
Die Zukunft der diabetologischen Versorgung in Deutschland Auf der Online-Pressekonferenz im Rahmen der 18. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft...
Defibrillatoren in Sportanlagen: Schlüssel zur Rettung bei Herzstillständen In Schweden ereignen sich jährlich rund 6000 plötzliche Herzstillstände außerhalb von Krankenhäusern,...