Alles über Vorhautverengung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Vorhautverengung bei Erwachsenen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Eine Vorhautverengung kann auch bei Erwachsenen auftreten, häufig als Folge von Entzündungen oder anderen...
S
Vorhautverengung bei Erwachsenen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Eine Vorhautverengung kann auch bei Erwachsenen auftreten, häufig als Folge von Entzündungen oder anderen...
Natürliche Methoden zur Vorbeugung von Blasenentzündungen Blasenentzündungen sind für viele Frauen ein bekanntes Ärgernis. Die typischen Symptome wie häufiger Harndrang...
Die Ursachen und Risikofaktoren von Scheidenpilz Eine Pilzinfektion der Scheide, auch bekannt als Scheidenpilz, kann unangenehme Symptome wie Juckreiz, Brennen...
Die Vielfalt der Ursachen für vorzeitigen Samenerguss In Fragen der Sexualität kursieren viele Mythen, auch in Bezug auf die Zeit,...
Die Bedeutung von Fruchtbarkeit und mögliche Störungen Ungewollt kinderlos zu sein, stellt eine große Belastung dar, da die Erfüllung des...
Der Umgang mit den körperlichen und emotionalen Folgen von Genitalherpes Genitalherpes zählt zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten, verursacht durch...
Strategien für den Umgang mit starker Menstruationsblutung Viele Frauen kennen die Beschwerden während ihrer Regel: Schmerzen, Krämpfe, unregelmäßige oder übermäßig...
Menopause: Mehr als nur das Ende der Fruchtbarkeit In den Wechseljahren, auch Klimakterium genannt, kommt es zu einer komplexen Veränderung...
Diagnose und Risikofaktoren von Varikozele Varikozele, auch als Krampfaderbruch im Hodensack bezeichnet, entsteht im Venengeflecht entlang eines Samenstrangs. Anders als...
Die Vielfalt der Myome – Unterschiede und Auswirkungen Sehr viele Frauen haben gutartige Geschwulste in oder an der Gebärmutter, sogenannte...
Die Bedeutung der Früherkennung und Diagnose von Prostatakrebs Die Diagnose Prostatakrebs kann zunächst ein Schock sein, aber es gibt Hoffnung....
Endometriose als mögliche Ursache für starke Regelschmerzen Für viele Mädchen und Frauen sind Regelschmerzen ein unangenehmes Begleitsymptom ihrer Menstruation. Die...
Die Rolle der CAF-Subtypen in der Hautkrebsentwicklung Krebsassoziierte Fibroblasten, kurz CAFs genannt, stehen im Fokus einer wegweisenden Studie, die ihre...
Auswirkungen des Pflegekräfte-Mangels auf die Gesundheitsversorgung älterer Menschen Ein Krankenhausaufenthalt erhöht das Risiko einer anschließenden Pflegebedürftigkeit älterer Menschen erheblich. Wenn...
ADDIFEM-Projekt: Neue Wege in der MKG-Chirurgie Das Bundesministerium für Bildung und Forschung investiert rund 1,2 Millionen Euro in das Projekt...
Zusammenführung von Expertise und Ressourcen für den Schutz vor Infektionskrankheiten Die US-amerikanischen National Institutes of Health haben Mittel bereitgestellt, um...
Zukunftsperspektiven und politische Herausforderungen: Taiwans wegweisende Rolle auf der Medica Zukunftsweisende Großinvestitionen und politische Spannungen prägten die Präsentation preisgekrönter Medizintechnik...
Die Bedeutung präziser Bildgebung und Algorithmendesigns in der Tumorerkennung Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Auswertung von medizinischen Bilddaten zu...
Die Macht der Nanopartikel: Innovative Therapieansätze für Lebererkrankungen Die Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt das wegweisende Forschungsprojekt "Nano@Liver" der Universitäten Mainz und Jena...
Revolutionäre Diagnosemöglichkeiten für Säuglings-Schlaganfälle und Asphyxie Forscher am Uniklinikum Erlangen erforschen die Anwendung von Hochgeschwindigkeits-Ultraschallgeräten in Verbindung mit KI für...