Bundesrat beschließt Krankenhausreform trotz kontroverser Debatte
Die vielschichtigen Positionen der Länder zur Krankenhausreform Die Abstimmung über die Krankenhausreform im Bundesrat führte zu einem politischen Drama, als...
S
Die vielschichtigen Positionen der Länder zur Krankenhausreform Die Abstimmung über die Krankenhausreform im Bundesrat führte zu einem politischen Drama, als...
Bedeutung der Mindestmengen für die Qualität der OPs Krankenhäuser, die bestimmte Darmkrebsoperationen durchführen wollen, müssen ab 2025 Mindestmengen bei der...
Jugendliche zunehmend gefährdet durch Konsum von Nikotinbeuteln Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert betont die Risiken, die mit dem Konsum von Nikotinbeuteln,...
Soziale Verbesserungen und Umweltschutz im Fokus der Brombeer-Koalition Fast drei Monate intensiver Verhandlungen haben zu einem Koalitionsvertrag in Thüringen geführt,...
Altersgerechte Ansätze im Disease-Management-Programm Für Kinder und Jugendliche mit Adipositas soll ein maßgeschneidertes Disease-Management-Programm (DMP) entwickelt werden, um langfristig gegen...
Der Weg zu einer modernen Krankenhauslandschaft: Was bedeutet die Reform konkret? Berlin – Die Krankenhauslandschaft in Deutschland wird umfassend reformiert....
Spannende Entwicklungen in der Gesundheitspolitik: Was bedeutet die geplante Neuausrichtung für die klinische Versorgung? Die Unionsfraktion plant im Falle eines...
Neue Wege für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung Der Expertinnen- und Expertenrat "Gesundheit und Resilienz" hat kürzlich eine Stellungnahme zur Krankheitsprävention bei...
Die Herausforderungen der Versorgungsstruktur für Long-COVID-Patienten Trotz der vorläufigen Haushaltsführung ab Januar 2025 sind bis 2028 Forschungsvorhaben zu Long COVID...
Die Rolle der Mykoplasmen in der aktuellen Gesundheitskrise Extrem viele Menschen, insbesondere Kinder, sind derzeit von atypischen Lungenentzündungen betroffen, die...
Hintergründe und Risikogebiete: Wo die Bedrohung am größten ist In der diesjährigen Zeckensaison sind bislang deutlich mehr Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis...
Wann zum Arzt? Warnzeichen bei Halsschmerzen Manchmal sind Halsschmerzen ein Zeichen für eine ernstere Erkrankung, die ärztliche Behandlung erfordert. Es...
Die Rolle von Ernährung und Bewegung bei Typ-2-Diabetes Diabetes gilt schon lange als Volkskrankheit der modernen Gesellschaft. Neue Daten zeigen,...
Die Wirkungsweise von Leqembi im Detail Europa steht kurz vor der Zulassung des ersten Medikaments gegen Alzheimer, das nicht nur...
Die Macht der olfaktorischen Wahrnehmung: Einblicke in die komplexe Welt der Geruchssinne Puh, das stinkt! Lange dachte ich, mit meiner...
Die vielfältigen Ursachen von Angststörungen Daten der KKH Kaufmännischen Krankenkasse zeigen einen besorgniserregenden Trend: Der Anteil der Versicherten, die wegen...
Evidenzbasierte Empfehlungen für den Umgang mit Sterbewünschen Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat kürzlich eine wegweisende S1-Leitlinie...
Visionäre Gesundheitsversorgung: Das Konzept hinter der neuen Zentralklinik in Ostfriesland In Ostfriesland hat der Bau einer weiteren Zentralklinik begonnen, die...
Die Rolle der Technik: Erfolgsfaktor oder Hindernis für die ePA-Implementierung Die Erwartungen an die ePA sind hoch, aber auch die...
Die Bedeutung einer koordinierten Gesundheitspolitik für die Notfallversorgung Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition rufen die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv-...