Die Auswirkungen des TNF-Genausfalls auf die Infektionsanfälligkeit
Die Rolle von TNF-Genen in der Immunantwort und Infektionsprävention Der Ausfall der TNF-Gene kann eine erhöhte Anfälligkeit für bestimmte Infektionen...
Die Rolle von TNF-Genen in der Immunantwort und Infektionsprävention Der Ausfall der TNF-Gene kann eine erhöhte Anfälligkeit für bestimmte Infektionen...
Die Bedeutung von Blutbiomarkern in der Krebsdiagnostik Die Diagnose von Oropharynxkarzinomen bei unklaren Raumforderungen stellt Ärzte oft vor Herausforderungen. Doch...
Die Bedeutung von Antikörpern in der Bekämpfung von Acinetobacter baumannii Acinetobacter baumannii ist ein Gram-negatives Bakterium, das weltweit als gefährlicher...
Die Bedeutung der Selbstüberwachung für die Frauengesundheit Die Möglichkeit, HPV-Selbsttests bequem von zu Hause aus durchzuführen, hat das Interesse vieler...
Innovationsansätze zur Verbesserung der Outcome beim Ovarialkarzinom Die Qualität der Therapie und Operation beim frühen Ovarialkarzinom steht im Fokus der...
Die unsichtbaren Auslöser: Wie Umweltmetalle Herzkrankheiten begünstigen Koronarverkalkung, auch bekannt als Arteriosklerose, ist eine ernsthafte Erkrankung, die durch Ablagerungen von...
Die Bedeutung der individuellen Therapieform für die sportliche Regeneration Die Behandlung von Krebspatienten mit Fatigue hat einen signifikanten Einfluss auf...
Die Rolle der Übernutzung von Antibiotika in der Entstehung von Resistenzen Die Übernutzung von Antibiotika in der Medizin und Landwirtschaft...
Revolutionäre Fraktursonografie: Eine schonende Alternative für die Gesundheit unserer Kinder Bei Verdacht auf einen Armbruch bei Kindern bis zum 12....
Kritik an geplanten Zuständigkeiten und Strukturen Die geplante Aufspaltung des Robert-Koch-Instituts und die Schaffung eines neuen Public-Health-Bundesinstituts stoßen auf Kritik....
Der lang ersehnte Neustart: Arbeitsfähigkeit des Ethikrates gewährleistet Der Deutsche Ethikrat ist nun vollständig berufen und kann endlich wieder seine...
Veränderte Bedrohungslage erfordert bessere Koordination im Gesundheitswesen Das deutsche Gesundheitswesen muss sich auf längere Ernstfälle vorbereiten, so die Einschätzung von...
Entscheidungskriterien für eine bronchoskopische Lungenvolumenreduktion Der Gemeinsame Bundesauschuss (G-BA) hat kürzlich den Leistungsanspruch auf eine bronchoskopische Lungenvolumenreduktion (LVR) erweitert. Für...
Die prekäre Lage der Flüchtlinge im Libanon Das Entwicklungsministerium hat beschlossen, die Hilfen für die vertriebenen Menschen im Libanon zu...
Implikationen für die medizinische Versorgung und Selbstbestimmung In Berlin wurde kürzlich ein wegweisender Gesetzentwurf von 26 zivilgesellschaftlichen Fachverbänden vorgelegt, der...
Verfügbarkeit des RSV-Impfstoffs: Ein entscheidender Faktor in der ambulanten Versorgung Die Umsetzung der RSV-Immunisierung von Säuglingen in der ambulanten Versorgung...
Strukturvorgaben und Finanzierungsmodelle: Die Eckpfeiler der Reform Der Bundestag hat in zweiter und dritter Lesung das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) beschlossen. 374...
Forderungen nach Ausnahmeregelungen und Kritik an fehlender Ambulantisierung Der Bundestag hat kürzlich die umstrittene Krankenhausreform beschlossen, die jedoch auf geteilte...
Forderung nach Erhalt der Notfallpraxen im ländlichen Raum Die Pläne zur Schließung von Notfallpraxen im Südwesten stoßen auf heftige Kritik....
Die Bedeutung von Bewegung für einen gesunden Rücken Rückenschmerzen sind in Deutschland weit verbreitet, doch nicht immer führen sie direkt...