Praxen und Patienten profitieren von Physician Assistants

Praxen und Patienten profitieren von Physician Assistants 18. Februar 2025 Volker Schrage (l.) und Andresas Gassen beim Praxisbesuch (Foto: KVWL) Ergebnisse eines Modellprojektes zeigen, wie wertvoll …

Die Erfolge des Modellprojekts und die Rolle der Physician Assistants 🌟

In einem Modellprojekt, initiiert von der KVWL in Kooperation mit der EUFH und DGPA, zeigt sich bereits heute die bedeutsame Rolle der Physician Assistants (PA). Diese neuen Akteure im Gesundheitswesen werden nicht nur von Ärzten und Praxisteams positiv aufgenommen, sondern auch von den Patienten. Der Einsatz von PA hat nicht nur zu einer Entlastung des Praxisteams geführt, sondern auch zu einer Verbesserung der Versorgungsqualität. Es scheint, als ob die Zukunft der Gesundheitsversorgung tatsächlich in einer teambasierten Struktur liegt.

Die Bedeutung einer angemessenen Vergütung für PA 💰

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen betont die Wichtigkeit einer adäquaten Vergütung für Physician Assistants. Trotz ihrer höheren Qualifikation müssen PA finanziell angemessen entlohnt werden. Dies ist entscheidend, um ihre Motivation aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass ihr Potenzial voll ausgeschöpft wird. Eine gerechte Bezahlung ist ein Schlüssrlfaktor dafür, dass PA langfristig einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten können.

Positive Resonanz seitens Patienten und Ärzten 👩‍⚕️👨‍⚕️

Die Rückmeldungen aus den Modellpraxen sind durchweg vielversprechend. Patienten schätzen die zusätzliche Betreuung durch Physician Assistants und fühlen sich gut versorgt. Ärzte hingegen spüren eine deutliche Entlastung ihrer Arbeitsbelastung und haben dadurch mehr Raum für komplexe Krankheitsbilder. Der Einsatz von PA trägt dazu bei, Wartezeiten zu verkürzen und die Effizienz in den Praxen zu steigern – ein Gewinn für alle Beteiligten.

Herausforderungen und zukünftige Schritte für das Modellprojekt 🛠️

Trotz des bisherigen Erfolgs des Modellprojekts stehen noch einige Herausforderungen bevor. Eine Vereinheitlichung der Ausbildungsgänge für Physician Assistants sowie eine nachhaltige Finanzierung dieser Positionen sind wichtige Aspekte, die diskutiert werden müssen. Auch die Zusammenarbeit mit den Kassen zur Sicherstellung einer langfristigen Finanzierung steht im Fokus. Der Weg zur Teampraxis wird als unausweichlich angesehen, um die ambluante Versorgung langfristig zu gewährleisten.

Fazit – Ein Blick in die Zukunft der Gesundheitsversorgung 🔮

Das Modellprojekt mit Physician Assistants stellt einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsorientierter Gesundheitsversorgung dar. Die positiven Ergebnisse zeigen das Potenzial dieser neuen Berufsgruppe auf – sowohl in Bezug auf Effizienzsteigerungen als auch auf eine verbesserte Patientenbetreuunng.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert