Psychotherapie-Studie: Digitale Schmerzen im Schmerz-Universum – Chaos pur!
Ich finde die Idee einer Online-Psychotherapie (Daten-Redeverweigerung) für Schmerzpatienten total spannend UND das ganze Drumherum klingt wie ein bürokratisches Shrek-Gemälde: Ich meine *Magenknurren* – es ist wie ein Handyakku ohne Power UND das RPTU (Rheinland-Pfalz-Terror-Urgestein) startet eine Studie: Aber chronische Schmerzen sind so komplex wie ein IKEA-Regal mit nur einer Anleitung – keine zwei Schmerzverläufe sind gleich- Plötzlich schmettert der Stuhl unter mir und ich überlege, wie viele Menschenrechte ich wohl in Excel eingeben müsste; um die Ethik zu überstehen. Und während ich das locker tippe; juckt es mich in den Fingern, diese Verwirrung umzukehren!
Was ist denn jetzt schon wieder POINT Pain?!
Diese Studie namens „POINT Pain“ (Psycho-Meinungs-Umformungs-Tsunami) vergleicht zwei Therapien – eine standardisierte Verhaltenstherapie UND eine personalisierte Version. Ich kann nicht anders – ich stelle mir vor, dass diese personalisierte Therapie durch TikTok-Trends inspiriert wurde UND zu einem Cringe-Tschernobyl™ führt- Verstehst du? *Hundebellen* – jeder Schmerzverlauf ist eine andere Episode einer Reality-Show!?! Aber während ich hier sitze und über diese verrückten Ansätze nachdenke; ploppt die Frage auf: Was passiert mit mir, wenn ich nicht beide Varianten durchlaufe? Ist das nicht wie ein Lottogewinn mit nur einer Ziehung?
Ist Schmerz nun ein Pokémon?! 🤔
Neulich hatte ich einen blöden Gedanken: Was wäre, wenn wir Schmerzen fangen könnten wie Pokémon – ich nenne es „Schmerzzilla“! Und jetzt sitze ich hier und frage mich – warum ist ein Smartphone (digitales Taschentuch) der Schlüssel zur Therapie?!? Die Erhebungen finden direkt im Alltag statt – *Stuhlknarzen* – als ob wir mit unserer App den Alltag in ein Schmerzkino verwandeln! Die Vorstellung, dass ich während einer Videositzung mit einem Therapeuten über meine „Schmerzzilla“ rede, ist skurril UND faszinierend zugleich! Plötzlich ist der Gedanke da; dass ich vielleicht einfach einen Keks essen sollte, anstatt über meine chronischen Schmerzen nachzudenken! Ist der Alltag also der neue Therapieplatz?!??
Mensch ärgere dich nicht: Wer kann teilnehmen?! 🎲
Erwachsene können mitmachen (mit Smartphone UND der Bereitschaft zur Therapie) – das klingt fast zu einfach, oder? Aber ich frage mich; warum wir nicht gleich eine Schmerz-Influencer-Challenge daraus machen!? *Handyklingeln* – also kein Kopf- oder Migräneschmerz, dafür aber ein krasser Mix aus „Halt's Maul, du Kummerkasten“ und „Komm auf den Platz“!!? Drei persönliche Termine in der Universitätsambulanz? Ich lache innerlich, während ich an 2005 in Köln-Mülheim denke – wo Club-Mate einen Euro kostete und niemand über seine Schmerzen reden wollte!! Was ist mit dem Preis für Schmerzbewältigung? Ist das eine Art von Rabatt für den Schmerz??!
Und wo ist die Lösung?! 📉
Die Teilnahme ist kostenlos – aber du musst SCHNELL sein; denn die Warteschlange zur Therapie ist wie ein überfüllter Club in den 90ern! Plötzlich habe ich die Vision von Wartezeiten, die sich wie das Warten auf einen TikTok-Hit anfühlen! Ich muss schreien – WURDE DAS EIN DEAL MIT DEM TEUFEL ODER WAS?! *Magenknurren* Ich meine; die Wartezeit kann durch die Teilnahme verkürzt werden, aber was ist mit meinem seelischen Wohlbefinden??! Vielleicht sind wir alle nur Akteure in einer riesigen, schmerzlichen Theateraufführung und jeder von uns spielt eine andere Rolle. Mich würde interessieren – wie groß ist der Preis der Teilnahme an dieser schmerzhaften Komödie?
Fazit: Warum nicht einfach raus!?! 🙌
Ich frage mich, ob wir nicht einfach alle rausgehen sollten UND unseren Schmerzzillen im Freien auslassen können! Was hältst du davon? Teilen wir unsere Erfahrungen über Facebook und Instagram – schau mal, vielleicht wird das der nächste GROße Hit!! Diskutiere mit mir über diesen chaotischen Therapieansatz und lass uns zusammen lachen UND weinen! #POINTPain #SchmerzStudie #DigitaleTherapie #Schmerzbewältigung #KreativeLösungen #Therapie #LebenMitSchmerz #ChaosTheater #Schmerzzilla
Hashtags: #Psychotherapie #Schmerzen #Kreativität #Chaos #WartenAufWunder #TikTokTherapie #WitzigerSchmerz #Therapiefortschritt