„PVS-Kommunikation auf dem Prüfstand: Gematik will Missverständnisse beenden“
Kennst du die Tücken der Praxisverwaltungssysteme (PVS)? Die Gematik sucht Antworten, während Ärztinnen und Ärzte über Probleme klagen.
Diskussion um PVS-Kommunikation: Herausforderungen und Lösungsansätze 🔍
Die Gematik in Berlin sieht Defizite in der Fehlerkommunikation ein und verspricht Verbesserungen. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte bestätigen langjährige Probleme mit ihren Praxisverwaltungssystemen (PVS). Irmgard Landgraf betont nicht nur technische Schwierigkeiten, sondern auch den mangelnden Support seitens der Anbieter.
Forderung nach besserem Support für PVS-Nutzer 💡
Jens Wasserberg aus Bedburg kritisiert fehlende Funktionalität trotz hoher Digitalisierungserwartungen. Er bemängelt, dass oft die Technik versage, nicht an mangelndem Interesse liege. Es braucht verpflichtende Servicepartner für effektive Hilfe ohne Verantwortungsübergabe hin und her.
Ausbaufähige Kommunikation bei Primärsystemfehlern 💬
Roberto Hengst von der Geematik betont die Wichtigkeit stabiler Telematikinfrastruktur für die Akzeptanz digitaler Systeme. Die gemeldeten Primärsystemfehler erfordern transparenteres Fehlermanagement und bessere Kommunikation seitens der Gematik.
Regulatorische Schärfung gefordert 🛠️
Jens Wasserberg fordert mehr Sorgfalt beim Zulassen von PVS-Produkten durch die Gematik, um unfertige Produkte zu verhindern. Eine gesetzliche Übergangsfrist für den Wechsel von PVS sowie Standardisierung der Datenformate sind notwendig.
Usability-Standards als Streitpunkt unter Anbietern 🔄
Geschäftsführer von Medatixx und T2Med wehren sich gegen einheitliche Usability-Standards aufgrund des heterogenen Marktes. Sie bevorzugen individuelle Lösungen, da Standards zu Einschränkungen führen könnten.
Potenzial neuer Marktteilnehmer durch Unzufriedenheit 🌱
Doctolib plabt dank Zi-Ergebnissen einen Einstieg ins Marktsegment der PVS-Software noch in diesem Jahr. Die Studie bietet eine Orientierung über aktuelle Alternativen am Markt.