Register-Revolution: Daten-Chaos im digitalen Gesundheitsdschungel
Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt wie ein hungriger Dackel – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Der digitale Wahnsinn (Zahlen-auf-Koffein) hat uns fest im Griff UND die Registertage 2025 2024 ach quatsch 2025 schienen das zu bestätigen… Rund 170 Experten – was für eine wilde Ansammlung von klugen Köpfen; oder!? – tummelten sich in Berlin UND diskutierten über Register; die wie das geheime Rezept REZEPT für Cola wirken sollten: Ein „Baustein“ (Ziegelstein-im-Marmelade) für ein gesundes Datenökosystem, das noch im Traum existiert… „Register sind die Perlen“ – ich frag mich; welche Muscheln das wohl hervorgebracht haben, oder sind wir alle nur in einer übertriebenen RTL-Show gefangen? Also; lass uns eintauchen in dieses Chaos; bevor der nächste Jo-Jo-Trend kommt!
Daten-Rummelplatz: Wer gewinnt das Spiel?
Apropos; ich fühle mich wie ein Känguru auf einem Skateboard – wackelig und verwirrt- Register als der Hauptdarsteller in unserem Gesundheitsdrama (Schau-spiel-auf-Pump) sollen uns eine bessere Datennutzung versprechen UND gleichzeitig wie ein überambitionierter Pizzabäcker wirken; der nie aufhört; neue Beläge auszuprobieren: MinR’in Jana Holland, die Frau mit dem scharfen Verstand, möchte uns das Registergesetz als das Allheilmittel verkaufen, als ob es das Geheimnis für ewige Jugend wäre. „Tempo“ – ja, wie der Wind in den 80ern; der mir das Frisurenchaos ins Gesicht bläst!? Aber mal ehrlich, wird das alles nicht nur ein weiteres Stück Bürokratie-Kuchen?
1. Chaotische Perlen: Wo sind die Daten?
Ich denke an die Perlen – nicht die aus Omas Schmuckkästchen; sondern die Daten! Diese „strukturierte; qualitativ hochwertige“ (Sahne-auf-Brot) Sache ist so flüchtig wie ein Tamagotchi, das ich in der dritten Klasse hatte: Irgendwo zwischen den Fragen nach der Versorgungsqualität und der Behandlungseffizienz klopft ein Magen – mein Magen! Also; wie viele Register sind wirklich verlässlich?
2. Tempo, Tempo, Tempo: Der Daten-Marathon
Ich sitze hier mit einem Kaffee, der mehr Zucker enthält als eine YPS-Heft-Sonderausgabe UND beobachte; wie Dr….
Ulrike Götting die Dringlichkeit des Themas betont: Tempo! Wo bleibt das Tempo, wenn ich beim Kaffeetrinken um den Verstand kämpfe!? Registerdaten müssen „VERLäSSLICH; praxisnah“ (Bürokratie-blabla) sein, ABER wie oft haben wir das schon gehört? Der Stresspegel steigt, während ich über diese Daten nachdenke; die wie ein Jo-Jo durch den Raum hüpfen.
Und ich frage mich, ob diese Register wirklich die „Gewinner“ sind oder eher das neueste Gadget in einem überfüllten Regal.
3. Gesetz der Widersprüche: Ein Registergesetz, das niemand braucht?
Plötzlich fühle ich mich wie ein verwirrter Hamster in einem Labyrinth aus Bürokratie! Ein Registergesetz soll die Datenverarbeitung für medizinische Register „adressieren“ (Schreibtisch-Monster) – klingt das nicht wie eine Einladung zur GROßen Bürokratie-Party? Ich stelle mir vor; wie Sebastian C- Semler eine große Rede hält und alle mit seinen Visionen für eine „wissenschafts- und communitynahe Zentralstelle“ begeistert.
Wo sind die Clowns?
4. Qualität über Quantität: Die Dilemma-Show
Wenn ich an die Qualität der Daten denke, fühle ich mich wie ein Daten-Gourmet auf der Suche nach dem perfekten Gericht. „Datenqualität zählt mehr als Datenmenge“ – das klingt wie ein Satz von Dr.
Carla Jonker, die mir erklärt, dass ich für den guten Geschmack keine Fertiggerichte verwenden darf.
Ich meine, wie oft haben wir schon gehört, dass Qualität über Quantität geht; oder?
5. Evidenz; aber wo? Der Beweis ist im Pudding
Ich kann die Evidenz förmlich riechen – oder ist das nur der Geruch von verbrannten Toast!? Es wird ZEIT, dass wir die „versorgungsnahe Evidenz“ (Küchen-Experiment) finden; die für regulatorische Zwecke dient- Ich sitze da und stelle mir vor; wie Register eine „Zentrale Rolle“ spielen – WIE EIN VERLORENES PUZZLESTüCK IN EINEM üBERDIMENSIONALEN 90ER-JAHRE-PUZZLE-
6. Gesundheitstechnologien: Der neue Star?!…
Gesundheitstechnologien (Gadgets-für-Gesunde) sind das neue Ding – ich meine; wer braucht noch echte Ärzte, wenn wir diese Register haben? Ich könnte mir vorstellen, wie wir alle in einer futuristischen Welt leben, in der Roboter die Verantwortung übernehmen, während wir uns mit Jo-Jos und Club-Mate entspannen- Und wenn ich ehrlich bin; klingt das nach einer perfekten Zukunft!…
7. Datenqualität: Der heilige Gral???
Plötzlich wird mir klar; dass die Datenqualität wie der heilige Gral ist – unerreichbar und MYSTISCH: Ich kann mir die Aufregung der Experten vorstellen; während sie über „genaue, konsistente; zeitnahe“ (Wunschtraum-Manifest) Daten diskutieren.
Aber was ist mit der Realität? Wo sind die praktischen Anwendungen; während ich nach dem perfekten Snack suche?
8. Die große Frage: Wie viele Register sind nötig?
Ich frage mich; wie viele Register wir wirklich brauchen; um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Ich meine, ist das nicht wie die Frage nach der perfekten Anzahl an Diddl-Mäusen in einer Sammlung?…
Wir haben doch schon genug Register – oder wird das ALLES nur ein weiterer Versuch sein, uns in ein Chaos aus Bürokratie zu stürzen?!?
9. Regulierungsbehörden: Die wahren Drahtzieher?
Ich stelle mir vor; wie die Regulierungsbehörden im Hintergrund die Fäden ziehen – wie die Puppenspieler in einer veralteten Theateraufführung: Während ich über diese Behörden nachdenke; höre ich das Knarzen meines Stuhls, als wäre er auch Teil des Theaters:
10. Ein neuer Ansatz: Wie könnte die Zukunft aussehen?
Ich träume von einer Zukunft, in der Register nicht nur Daten sammeln; sondern auch echten Nutzen bringen – WIE EIN GUTES STüCK SCHOKOLADE NACH EINEM LANGEN ARBEITSTAG….
Vielleicht ist das der Schlüssel, um die Gesellschaft voranzubringen UND die Gesundheitsversorgung zu revolutionieren….
11. Widersprüche im System: Wo bleibt der gesunde Menschenverstand!?
Ich frage mich; wo der gesunde Menschenverstand geblieben ist; während wir in diesem Chaos aus Daten und Vorschriften gefangen sind: Das Gefühl; dass wir in einem riesigen Labyrinth aus Bürokratie gefangen sind, wird immer stärker-
12. Das große Finale: Was bleibt am Ende übrig?
Wenn ich an all die Register und Daten denke; bleibt mir nur eine Frage: Was bleibt am Ende übrig? Sind wir am Ende nicht alle Teil eines großen Spiels, in dem wir die Puppen sind und die Regulierungsbehörden REGULIERUNGSBEHöRDEN die Drahtzieher?! FAZIT: Was haltet ihr von der Zukunft der Register? Glaubt ihr, dass sie tatsächlich einen Unterschied machen können? Kommentiert und teilt diesen Artikel auf Facebook und Instagram, denn die Diskussion hat gerade erst begonnen!!?
Hashtags: #Registertage #Gesundheitsdaten #Datenqualität #Digitalisierung #Gesundheitsversorgung #Bürokratie #Zukunft #Evidenz #Innovation