S Rote-Hand-Brief zu Opzelura 15 mg/g Creme – MedizinRatgeberOnline.de

Rote-Hand-Brief zu Opzelura 15 mg/g Creme

BfArM-HinweisRote-Hand-Brief zu Opzelura® 15 mg / g CremeIn der Opzelura-Creme können kleine, sichtbare, kristallartige Partikel auftreten. Darauf weist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in einem Rote-Hand-Brief hin.Liebe Leserin, lieber Leser,den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.Ihre Vorteile des kostenlosen Login:
Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare• Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
• Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
• Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare
Voraussetzungen für den Zugang  
Zwei Phase-III-Studien
BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria22.04.2025• 22.04.2025
Hidradenitis suppurativa
Acne inversa: Wie behandeln?22.04.2025• 22.04.2025
Dekubitus-Management
Druckgeschwüre: Prävention hat weiterhin höchsten Stellenwert22.04.2025• 22.04.2025
© marcinm111, überarbeitet von Brickenkamp PRModerne NarbentherapieWie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?
©Diabetes & DermatologieDen Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt
© Brickenkamp PR | Bayer Vital GmbH | Springer Medizin Verlag GmbHDermatologie im FokusAktuelles Fachwissen auf medbee
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]Atopische DermatitisOptimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit
© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStockAtopische DermatitisJAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD
© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]Fortgeschrittenes BasalzellkarzinomManagement der Langzeittherapie mit SonidegibÜber unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!Newsletter bestellen »
Warnung vor Versorgungsengpass bei ambulanten HNO-Operationen bei Kindern12:55 Uhr• 12:55 Uhr
Rote-Hand-Brief zu Opzelura® 15 mg / g Creme12:47 Uhr• 12:47 Uhr
Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem11:05 Uhr• 11:05 Uhr
Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen10:32 Uhr• 10:32 Uhr
Fraktionen beraten über Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss10:18 Uhr• 10:18 Uhr
Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg09:11 Uhr• 09:11 Uhr
Vareniclin: Neue Hoffnung bei der E-Zigaretten-Entwöhnung?23.04.2025• 23.04.2025
Bisher 218 Absolventinnen des Bachelor-Studiengangs Hebammenwissenschaften23.04.2025• 23.04.2025
Zi startet neue Umfrage zur PVS-Zufriedenheit23.04.2025• 23.04.2025
Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online23.04.2025• 23.04.2025
DGIM-Kongress 2025: Buntes Programm mit nephrologischem Schwerpunkt23.04.2025• 23.04.2025
Sächsisches Landarztprogramm wird auf den Landkreis Leipzig ausgeweitet23.04.2025• 23.04.2025
Bei körperlich aktiven Menschen sind intraplaquäre Blutungen wohl weniger schwer23.04.2025• 23.04.2025
Deutsche Pharmabranche rechnet mit Wachstum – trotz weltweiter Konjunkturrisiken23.04.2025• 23.04.2025
Leckere und gesunde Ernährung
Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen DiätVon Philipp Grätzel von Grätz• Von Philipp Grätzel von Grätz
DGK-Jahrestagung
Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem WegVon Peter Overbeck• Von Peter Overbeck
Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas
Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietetVon Dr. Thomas Meißner• Von Dr. Thomas Meißner
© Crystal light / stock.adobe.comHinweis aus RegisterstudieWelchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben
© fizkes / Getty Images / iStockLeitlinien-UpdatePolymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online
© Peakstock / stock.adobe.comUS-ReviewWie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert