Schwindel, Blutdruck und die geheime Nascherei: Ein Arztbesuch der Extraklasse!
Schwindel, hoher Blutdruck und eine geheimnisvolle Nascherei – was steckt dahinter? Entdecken Sie die amüsante Wahrheit über ungesunde Gewohnheiten und Arztbesuche!
- Wenn die Diagnose zum „Krimi“ wird: Ein Patient UND seine süß...
- Blutdruck messen UND Naschen: Wie „gefährlich“ ist es wirklich...
- Ein Arzt voller Zweifel: Die Kunst der Diagnose im 21. JAHRHUNDERT
- Die geheime Zutat des Schwindels: Naschen im Verborgenen –
- Das Geheimnis der Gesundheit: Zwischen Genuss UND Verzicht
- Der letzte Schrei der Medizin: Fast Food ODER Selbstfürsorge?
- Die „besten“ 5 Tipps bei Bluthochdruck
- Die 5 häufigsten Fehler bei Bluthochdruck
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Bluthochdruck
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Bluthochdruck💡
- Mein Fazit zum Thema Bluthochdruck UND ungesunde Gewohnheiten
Wenn die Diagnose zum „Krimi“ wird: Ein Patient UND seine süßen Geheimnisse
Ich sitze im Wartezimmer; der Geruch von Desinfektionsmittel beißt in meiner Nase; neben mir schnarcht ein alter Mann, dessen Atmung klingt wie das Brummen eines verwitterten Kühlschranks.
Der Arzt schaut skeptisch auf die Akte; ich kann die Gedanken von Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) förmlich hören: „Wissenschaft ist nicht nur das, was wir wissen; es ist auch das, was wir nicht wissen.“ Und plötzlich; dieser Patient, die Hauptfigur des Dramas; leidet unter Schwindel UND hohem Blutdruck; wie ein überreifes Obst, das jeden Moment vom Baum fallen könnte… Die Ärztin kommt herein; ihre „Augen“ funkeln wie zwei Suchscheinwerfer auf der Suche nach der Wahrheit. Hmm, sie bemerkt eine Tüte Gummibärchen in seiner Hand; ich denke, was für eine kindische Entscheidung!?! Geht’s noch??? Das Herz schlägt wie ein Schlagzeuger auf Speed; das Schicksal des Mannes hängt am seidenen Faden; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sagen: „Man ist, was man isst; UND in diesem Fall ist das eine ganze Menge Mist! Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker. Aber gefährlich.
“ Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
Blutdruck messen UND Naschen: Wie „gefährlich“ ist es wirklich?
Ich kann: Es kaum glauben; mein Kopf fühlt sich an wie ein überhitzter Motor; der Patient sitzt da, als wäre er der König des Schwindels. Der Arzt fragt ihn, was er so in seiner Freizeit macht; wie ein betrunkenes Eichhörnchen versucht er zu erklären; „Ich snacke gerne; ABER das ist nicht das Problem!?!“ Marie Curie (zwei Nobelpreise, um die Ohren gehauen) würde jetzt anmerken: „Nichts im Leben ist zu fürchten; nur zu verstehen […]“ Doch das Verständnis kommt erst spät; das Blutdruckmessgerät piept ungeduldig; wie eine ungeduldige Katze, die vor der gefüllten Futterschüssel sitzt! Ich frage mich; wird die Diagnose zum Wunder; ODER bleibt der Patient ein Rätsel, das niemals gelöst wird? Die Luft wird dicker; ich rieche das Motiv der Verzweiflung, während der Mann neben mir fast seine gesamte Kindheit in Form von Zucker verzehrt.
Autsch! Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts UND läuft dabei rückwärts […]
Ein Arzt voller Zweifel: Die Kunst der Diagnose im 21. JAHRHUNDERT
Der Arzt schaut immer wieder auf den Blutdruckmonitor; die Zahlen tanzen vor seinen Augen; ich bin mir sicher, sie lächeln wie die Aktienkurse am Montagmorgen.
Die Ungewissheit zieht sich wie ein zähes Kaugummi; er ist sich „unsicher“, ob er den Patienten an einen Spezialisten überweisen ODER ihm einfach einen Keks anbieten soll! Bertolt Brecht würde sagen: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren!?!“ Ich lächle innerlich; die ganze Szenerie erinnert mich an ein Theaterstück der Absurdität; ich kann nicht anders, als über die Absurditäten des Lebens zu schmunzeln… Während der Arzt endlich die Tüte mit den Süßigkeiten in die Hand nimmt; Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit. fühle ich mich, als würde ich einem Seifenoper zuschauen, wo jeder Versuch, die Wahrheit zu enthüllen, in einem Chaos endet (…)
Die geheime Zutat des Schwindels: Naschen im Verborgenen –
Pff; als wäre das nicht schon genug; das Naschen scheint die WURZEL allen Übels zu sein; ich spüre die hitzige Diskussion in der Luft. Die Ärztin, wie ein Detektiv auf Spurensuche, fragt; „Was essen Sie denn so?“ Und der Patient; der König des ungesunden Lebensstils; grinst verlegen UND murmelt: „Ehm, ’nen Riegel hier; ’nen Keks da…“ Autsch! Bob Marley hätte gesagt: „Die Wahrheit ist; es gibt keine Freiheit ohne Verantwortung!“ Ich denke an meine letzte Diät; ein Trauerspiel; ich habe fast die ganze Nacht an einer Schokolade geknabbert; jetzt hängt mir das Gewissen wie ein schwerer Koffer am Hals … Die Ärztin grinst; die Diagnose ist klar: zu viel Zucker; ich kann das Echo der Verzweiflung in der Stille spüren; Warte mal; ich muss gründlicher nachdenken, sonst wird es wieder nur eine Improvisation. so klar: So grausam.
Oh ne. Mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Das Geheimnis der Gesundheit: Zwischen Genuss UND Verzicht
Ahh, jetzt wird es ernst; die Ärztin gibt ihren Ratschlag wie ein Guru in der Wüste; „Manchmal ist weniger mehr; weniger Zucker, mehr Gemüse!!“ Das klingt fast poetisch; ich kann die Worte förmlich schmecken; frisch, grün UND voller Leben! Leonardo da Vinci würde wahrscheinlich kichern UND sagen: „Das Geheimnis der Gesundheit ist es, die Gedanken rein zu halten; die Nahrung rein zu halten.“ Doch die Realität ist oft bitter; der Patient blättert in seinem Notizbuch; ich kann den Widerstand förmlich spüren; das Schicksal zu ändern, ist wie einen Berg zu erklimmen; Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen — die Schokolade in der Tasche lacht UND schubst ihn zurück …
Der letzte Schrei der Medizin: Fast Food ODER Selbstfürsorge?
Ich schaue aus dem Fenster; der Himmel weint; Hamburg hat es wieder geschafft, die Wolken sind „schwer“ von Schuld UND Süßigkeiten. Die Realität ist; wir leben in einer Welt, in der Essen wie ein Dopingmittel wirkt; ich fühle mich, als würde ich im Hochgeschwindigkeitszug der Ernährungsaussichten sitzen; das Tempo ist rasend — Klaus Kinski würde sagen: „Man lebt nur einmal; und wenn man stirbt, sollte man es mit Stil tun!“ Der Patient im Wartezimmer; seine Augen blitzen; ich weiß: Dass er die Tüte Gummibärchen über alles liebt (…) Die Ärztin weiß das auch; der Kampf zwischen Genuss UND Gesundheit tobt; Wird es klarer; ODER verheddern wir uns im Gedankengestrüpp mit Wollsocken? ich hoffe: Er wird nicht verlieren. Oh viele nervende Kinderstimmen schrillen; das ist wie Influencer sein Vater im Funkloch bei einem Shoutout-Gewinnspiel (…)
Die „besten“ 5 Tipps bei Bluthochdruck
2.) Regelmäßige Bewegung; schweißtreibend, ABER wohltuend!
3.) Entspannungstechniken; Yoga für die Seele
4.) Gesunde Ernährung; Gemüse statt Schokolade!
5.) Viel Wasser; die Quelle des Lebens! [BAAM]
Die 5 häufigsten Fehler bei Bluthochdruck
➋ Unregelmäßige Arztbesuche; Verantwortungslosigkeit pur!
➌ Zu viel Zucker; die süße Falle
➍ Bewegungsmangel; der schleichende Tod!!
➎ Ignorieren von Symptomen; das größte Risiko
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Bluthochdruck
➤ Gesunde Ernährung einführen; genießen mit Verstand!
➤ Stress abbauen; Meditation kann helfen
➤ Medikamente regelmäßig einnehmen; bleib auf Kurs!
➤ Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen; schau nicht weg!!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Bluthochdruck💡
Bluthochdruck kann sich durch Schwindel, Kopfschmerzen oder Nasenbluten äußern
Eine gesunde Ernährung, Bewegung UND Stressabbau sind entscheidend für die Senkung
Bei anhaltenden Symptomen ODER hohen Blutdruckwerten ist ein Arztbesuch ratsam
Ja, viele Menschen bemerken ihren hohen Blutdruck nicht; daher regelmäßige Kontrollen
Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, den Blutdruck zu stabilisieren UND zu senken
Mein Fazit zum Thema Bluthochdruck UND ungesunde Gewohnheiten
Ich sitze hier UND überlege; wie oft habe ich die Tüte Chips mit einer Flasche Cola kombiniert?!? Es ist eine schmerzliche Erkenntnis; der Weg zur Gesundheit ist gepflastert mit ungesunden Entscheidungen UND süßen Verlockungen … Was wäre, wenn wir alle ein wenig mehr Verantwortung übernehmen würden? Die Worte von Marilyn Monroe in meinem Kopf; „Manchmal kommen die besten Dinge in den verrücktesten Verpackungen!“ So frage ich dich, lieber Leser: Bist du bereit, deine Naschgewohnheiten zu überdenken und den ersten Schritt zu wagen?
Ein Satiriker ist ein Künstler, der das Hässliche schön macht, um es erträglich zu machen. Er verwandelt Schmutz in Gold UND Elend in Poesie […] Seine Alchemie funktioniert mit Worten statt mit Chemikalien — Durch seine Kunst wird das Unerträgliche erträglich. Schönheit kann auch aus Hässlichkeit entstehen – [Oscar-Wilde-sinngemäß]
Über den Autor
Pauline Rath
Position: Korrespondent
Pauline Rath ist die Medizinjongleurin des digitalen Zirkus, wo sie anmutig zwischen aufsehenerregenden Studien und geheimnisvollen Heilmethoden balanciert. Mit einem scharfen Blick für Fakten und einem Federkiel, der so präzise wie ein … Weiterlesen
Hashtags: #Bluthochdruck #Gesundheit #Ernährung #AlbertEinstein #SigmundFreud #MarieCurie #BertoltBrecht #KlausKinski #BobMarley #Hamburg #Wartezimmer #GesundeGewohnheiten