Steiner: Digitale Transformation in der Gesundheitsversorgung – Herausforderungen und Potenziale

Die Digitalisierung hat die ärztliche und psychotherapeutische Versorgung revolutioniert. Erfahre, wie weitere Akteure in der Gesundheitsversorgung diesem Beispiel folgen können und welche Chancen sich dadurch eröffnen.

Die Rolle der Gematik und die Notwendigkeit einer störungsfreien Telematikinfrastruktur

Die ärztliche und psychotherapeutische Versorgung in den Praxen gilt als Vorreiter in der Digitalisierung des Gesundheitswesens, so Sibylle Steiner von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die digitale Vernetzung muss jedoch noch breiter und engmaschiger werden, um den vollen Nutzen für die Versorgung zu entfalten. Steiner betonte die Erfolge der Branche, darunter 500 Millionen E-Rezepte, 300 Millionen elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und fast 50 Millionen eArztbriefe.

Die Rolle der Gematik und die Notwendigkeit einer störungsfreien Telematikinfrastruktur

Die ärztliche und psychotherapeutische Versorgung in den Praxen gilt als Vorreiter in der Digitalisierung des Gesundheitswesens, so Sibylle Steiner von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die digitale Vernetzung muss jedoch noch breiter und engmaschiger werden, um den vollen Nutzen für die Versorgung zu entfalten. Steiner betonte die Erfolge der Branche, darunter 500 Millionen E-Rezepte, 300 Millionen elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und fast 50 Millionen eArztbriefe. Doch wie kann die Gematik effektiv Vorgaben für die Telematikinfrastruktur machen und deren Einhaltung sicherstellen? 🤔

Die Bedeutung eines Praxiszukunftsgesetzes für eine weiterführende Digitalisierung

Steiner plädiert für die Erarbeitung von Eckpunkten für ein Praxiszukunftsgesetz, das gezielt Innovationen fördert und die weitere Digitalisierung der Praxen vorantreibt. Die Gematik soll ermächtigt werden, Vorgaben für Anwendungen und Dienste der Telematikinfrastruktur zu machen und deren Einhaltung sicherzustellen. Wie können solche Gesetze die Digitalisierung vorantreiben und die Versorgung verbessern? 🤔

Die Herausforderungen bei der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA)

Mit der bevorstehenden Einführung der ePA betont Steiner die Notwendigkeit einer störungsfreien Telematikinfrastruktur. Die Performance der ePA-Module in den Praxisverwaltungssystemen wird entscheidend sein, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Welche Maßnahmen sind erforderlich, um eine reibungslose Einführung der ePA zu gewährleisten? 🤔

Die Bedeutung von getesteten Praxisverwaltungssystemen für den Erfolg der ePA

Ein voreiliger bundesweiter Start der ePA könnte zu gestörten Praxisabläufen und unvorhersehbaren Auswirkungen auf andere TI-Anwendungen führen. Steiner warnt vor zusätzlichen Belastungen und betont die Notwendigkeit von getesteten und funktionierenden Praxisverwaltungssystemen. Wie können Praxisverwaltungssysteme optimal vorbereitet werden, um die Einführung der ePA erfolgreich zu unterstützen? 🤔

Die Vergütung und Entlastung der Praxisteams im Rahmen der ePA-Einführung

Die Praxen sind erst ab dem bundesweiten Roll-Out verpflichtet, ePA-Module vorzuhalten, um Kürzungen der TI-Pauschale zu vermeiden. Steiner versichert, dass die Vergütung für Aufwände im Zusammenhang mit der ePA weiterverfolgt wird, um die Praxisteams zu entlasten. Wie können Praxisteams bestmöglich unterstützt werden, um den Übergang zur ePA reibungslos zu gestalten? 🤔

Ausblick und politische Einschätzung zur Zukunft der Gesundheitsdigitalisierung

Die Entscheidung über den bundesweiten Start der ePA bleibt abzuwarten, so Steiner. Ein rechtzeitiger und gut vorbereiteter Roll-Out ist entscheidend, um negative Auswirkungen auf die Praxisabläufe zu vermeiden. Die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren und eine solide technologische Basis sind Schlüssel für eine erfolgreiche Digitalisierung der Gesundheitsversorgung. Wie können alle Beteiligten zusammenarbeiten, um eine erfolgreiche Digitalisierung im Gesundheitswesen zu gewährleisten? 🤔 Du hast nun einen detaillierten Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen erhalten. Welche Schritte würdest du persönlich ergreifen, um die digitale Transformation in der Gesundheitsversorgung weiter voranzutreiben? 💭🌟 Lass uns deine Gedanken dazu in den Kommentaren wissen und teile deine Vision für die Zukunft der Gesundheitsdigitalisierung! 💬🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert