Tropenmedizin: Vom Kampf gegen Krankheiten zur Vernachlässigung von Menschen?

Kennst du das nicht auch, dieses Gefühl von überwältigender Verantwortung und gleichzeitiger Ohnmacht angesichts globaler Herausforderungen? Es ist wie ein Tanz auf dem Vulkan, bei dem man nie sicher sein kann, ob man im nächsten Moment in die Tiefe stürzt oder die Lava des Überlebenskampfes trotzt.

Tropenmedizin – mehr als nur exotische Krankheiten

Apropos politische Realitäten und gesellschaftliche Blindheit – hast du schon mal darüber nachgedacht, wie sehr unsere Welt von scheinbar fernen Problemen beeinflusst wird? Vor ein paar Tagen hörte ich Geschichten über Fachleute, die vor Budgetkürzungen im Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten warnten. Als ob wir uns leisten könnten, menschliches Leid nach Kontinenten zu kategorisieren! In einer Zeit, in der Mauern aus Ignoranz höher sind als jene aus Stein, erinnert uns die Tropenmedizin daran, dass Gesundheit keine Grenzen kennt. Wie sollen wir als zivilisierte Gesellschaft noch ruhig schlafen können, wenn wir vernacjlässigte Menschen genauso behandeln wie ihre Krankheiten – mit Gleichgültigkeit und Desinteresse?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert